![]() |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Der L501 merkt das eh nicht, ob du Super oder Normal im tank hast, da er kein Klopfsensor hat, ein Motor kann sich nicht an eine Benzinsorte gewöhnen. Außerdem fließt bei den meisten tankstellen eh schon Super aus dem Normalhahn.
manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rinteln
Alter: 36
Beiträge: 287
Themenstarter
|
![]()
Habe Lambdasonde checken lassen alles Top habe jetzt meinen Sportluftfilter wieder raus gebaut und den Normalen drangemacht, weil mir ist eingefallen dass das daran auch liegen könnte !!! Weil kalte Luft beinhaltet ja wie gehabt mehr Sauerstoff = mehr Sprit
![]()
__________________
Cuore = Power auf Dauer Brauchst du Spielzeug für die Kinder ??? Kaufe dir ein 3 Zylinder !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
|
![]()
Na dann hat sich dein Problem ja vielleicht schon erledigt @ cuore98
![]() Mir ist aufgefallen, dass ich immer auf der Autobahn mehr Benzin verbrauche als im Stadtverkehr. Ist das bei euch auch so? Weil normalerweise ist das doch genau umgekehrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() Zitat:
Auf der Autobahn jenseits der 120Km/h dreht der Motor ziemlich hoch und muss sich richtig anstrengen die Geschwindigkeit zu halten. Hättest du nen Diesel mit 350NM+ müsste dieser nicht so gegen die Fahrwiderstände arbeiten und würde nicht so belastet werden. Am sparsamsten fährst du so bei 80 bis 90Km/H. Auf der Autobahn wirds jenseits der 4000 U/min deutlich lauter und spritvernichtender ![]() Die Ideale AB Temp (Kompromiss aus Geschwindigkeit und Verbraucht) liegt, finde ich, zwischen 110 und 120 Km/h, am besten im Windschatten (mit Sicherheitsabstand) eines Mercedes Sprinter o.ä. ![]() @ Cuore 98 Hast du einen offenen Luftfilter? Ich persönlich halte von den Dingern garnichts. Der Luftfilterkasten ist schon bewusst so konstruiert wie er konstruiert ist und außer lärm bringen diese Teile garnichts. Er zieht sogar eher zu warme Luft direkt aus dem Motorraum hinein. Den Zündzeitpunkt würde ich so bei 7-8 grad vor OT einstellen - ist der ideale Wert für Super Benzin ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Bei diesem Auto ist es wirklich nicht so, dass man bei normalem Autobahntempo weniger Sprit braucht.
Ich kann nur von der Automatikversion reden. Anderes kenn ich nicht. Aber selbst da ist es so, dass man auf der Autobahn nicht merklich spart. Das schreibe ich aber auch dem fehlenden 5. Gang bei der Automatik zu. Grundsätzlich kann man sich aber die Überlegung machen, wozu das Auto konstruiert wurde. In Japan fährt man soviel ich weiss auf öffentlichen Strassen legal nicht schneller als 100km/h. Also ist davon auszugehen, dass man die Fahrzeuge für Geschwindigkeiten bis zu 100km/h optimiert hat. Des weiteren ist der Cuore ein Key-Car. Also wohl eher als sparsamer Stadtwagen optimiert. In der Stadt ist der Geschwindigkeitsbereich bis 50 oder 60km/h am häufigsten. Zumindest bei der Automatik ist es so, dass man ab ca. 70km/h in der obersten Stufe fährt. Alles oberhalb dieser Geschwindigkeit dreht also nur noch den Motor aus, wenns nicht gerade sehr bergan geht. Höhere Drehzahlen erhöhen aber generell den Verbrauch. Dagegen hält die flüssige Fahrt ohne viel Beschleunigen und Bremsen. Es wird also weniger Energie sinnlos verbremst. Alles in allem habe ich festgestellt, dass ich mit 90 - 100km/h statt 120km/h wesentlich weniger Sprit brauche, ohne dass dabei sehr viel Zeit verloren geht. Der Zeitverlust ist dabei umso grösser, je leerer die Autobahn. Ist der Verkehr erst dicht genug, gewinnt man nur noch wenig Zeit durch das maximale Ausnutzen der möglichen Geschwindigkeit, weil man zwischendurch immer wieder vom Gas muss oder sogar auf die Bremse. Danach muss man wieder bescheunigen, was viel Sprit kostet, denn nicht selten schaltet man (jedenfalls die Automatik tut das) dazu zurück. Da man bald darauf wieder verlangsamen muss, gewinnt man nur wenig Zeit dabei. Also besser reglemässig, dafür langsamer fahren. Was aber auch wichtig ist bei dem ganzen: Man soll andere nicht behindern. Wenn man also auf die Linke Spur wechselt, gibt man anständigerweise ordentlich Gas, damit nicht die ganze Kolonne dahinter in die Eisen steigen muss. Hat auch was mit Umweltschutz zu tun. Wenn man das nicht will, bleibt man besser rechts zwischen den LKW. Ich reg mich nämlich immer auf, wenn Sparfahrer Minutenlang rechts mit 110km/h an LKW vorbeizuckeln. Mit 120km/h oder Tacho 125 - 130km/h, wie auf der rechten Spur üblich, verkürzt man die Sache, und schont die Nerven der Mitautomobilisten und erspart 30 anderen Fahrzeugen, die man dann nicht oder weniger ausbremst das anschliessende Beschleunigen auf das übliche Autobahntempo. Im Endeffekt hat man damit mehr für die Umwelt getan, als wenn man langsamer überholt und damit im eigenen Fahrzeug 0.1l/100km an Sprit spart.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sehr hoher Verbrauch Cuore L7 | Mike84 | Die Cuore Serie | 42 | 01.12.2014 08:28 |
Zu hoher Verbrauch | Ralf1607 | Die Cuore Serie | 44 | 18.02.2012 20:07 |
Hoher Verbrauch | Göttinger | Die Sirion Serie | 17 | 23.01.2012 23:03 |
Zu hoher Verbrauch | Maxxx | Die Cuore Serie | 11 | 13.01.2008 22:22 |
Hoher Sprit verbrauch? | KarstenEi | Die Cuore Serie | 14 | 03.04.2006 20:27 |