Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2008, 16:35   #21
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Offtopic: Der M100 der bei 38,9L ausging war übrigens ein sehr netter Holländer, der während dieses Versuchs mit mir Kontakt aufgenommen hat. Das hat mich etwas angestachelt Er hat mir übrigens gesagt, er hat einen Kanister mitgenommen und aufgefüllt, als der Motor gehustet hat. Ich bin aber gefahren, bis er wirklich aus war.
Außerdem tanke ich wirklich Randvoll.

Übrigens kann man mit Leerfahren wirklich sparen. Jedes Mal Anlassen kostet 1. ein paar ml Sprit und 2. ein bisschen Verschleiß am Motor. Bei einer Durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 15tkm macht es dann doch was aus, wenn ich anstatt 25 mal (nach 600km) nur 20 mal (nach 730km) tanke

Übrigens dachte ich kurz vom ausgehen, mein LLR wär schonwieder kaputt...

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 22:21   #22
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also volltanken tu ich grundsätzlich. Es sei denn, ich kenne ne Billige tanke an der ich in nützlicher Frist vorbeikomme. Denn der Mehrverbrauch von den paar Kg Sprit fällt nicht ins Gewicht, wenn man Kurzstrecke mit Automatik fährt. Die nimmt so oder so reichlich Sprit, und wenn ich alle knapp 100km tanken müsste, käme das mindestens gleich teuer wie das Mehrgewicht. Ausserdem MUSS ich dann öfter tanken, und kann das dann nicht immer auf die über-übernächste Tanke verschieben, was am Ende das Tanken auch wieder teuer macht, weil eine teure Tanke häufiger zu finden ist als eine billige.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 17:51   #23
Carsti
Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 58
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Das Thema Tankvolumen errinnert mich eher an meine italienischen Motorräder: Mehr Volumen angeben als man nutzen kann, und damit alles super sicher ist mit einem Drittel Reserve rumfahren (bei meiner Duc war es sogar die Hälfte) ...
Von meinen (deutschen) Autos war ich das so nicht gewohnt. Da ging immer ohne das für Ausdehnung reservierte Volumen zu nutzen die angegebene Literzahl hinein. Aber was solls ... Tankvolumen ausnutzen scheint eh verwerflich zu sein. Am besten an jeder Tanke tanken wo man vorbeikommt - man weiss ja nie ...

Grüße an alle Tanker und Nichttanker

Carsti

ps: @ LSirion: Um unter 5L zu kommen muß ich keinen Windschatten ausnutzen. Vielleicht solltest Du über den Kauf eines Cuore nachdenken
__________________
Mein L276:
Carsti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 19:15   #24
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Blinzeln

Eigentlich wollte ich ja zur Diskussion nichts mehr schreiben...
Zitat:
Zitat von Carsti Beitrag anzeigen
ps: @ LSirion: Um unter 5L zu kommen muß ich keinen Windschatten ausnutzen. Vielleicht solltest Du über den Kauf eines Cuore nachdenken
Wäre eine Überlegung wert, ich hätte auch gerne zum Sparen einen Cuore, aber ich habe den Sirion eben so von meiner Mutter übernommen und bin nun mehr oder weniger daran gebunden.

So viel Geld wie ich da nun schon wieder rein gesteckt habe und so gut wie er nun läuft, muss ich ihn auch noch länger fahren - da komme ich nicht drum herum. Eine Runde Mitleid...

Aber einmal meine ehrliche Meinung:

Der Durchzug des Cuore im 5. Gang ist einfach nur katastrophal, das Fahrwerk ist entweder zu weich oder zu hart, die Sitzposition zu hoch, die Karosserie zu schmal, ich will ein "Auto", das Design spricht mich gleich garnicht an... man muss natürlich immer Kompromisse eingehen, aber mir ist es lieber ich fahre im Windschatten oder etwas langsamer als dass ich mit einem Cuore fahren muss.

Zumal Windschattenfahren für mich keine Nachteile sondern nur Vorteile bedeutet. So ein LKW räumt im Ernstfall die Fahrbahn frei (ist leider so) und solange ich 50 m Abstand halte, kann mir da nichts passieren.


Vielleicht kann man da ja auch noch etwas rechnen...


Mehrverbrauch durch vollen Tank:

20 kg => 0,05 bis 0,2 Liter / 100 km
=> 7 bis 30 Cent / 100 km

Also bis zu 1,50 € je Tankfüllung.

Kosten je Warmstart nach dem Tanken: 1 Cent


Ich finde es außerdem nicht verwerflich den Tank leer zu fahren, nur die Diskussion an sich etwas überflüssig.
Ob ich nun einen Liter von 36 Litern nutzen kann oder nicht, ist zwar im Notfall entscheidend und davon hängt ab, ob man 40 km zu Fuß laufen muss, aber man könnte ja auch ganz andere Rechnungen anstellen:

Wäre es nicht sinnvoll immer dann zu tanken, wenn schönes Wetter ist ?
Ein Schnupfen, den man sich beim Tanken zuzieht ist auch nicht so toll... Also bei akzeptablem Wetter immer volltanken, in der weisen Voraussicht, dass nach der Sonne auch wieder Regen / Schnee kommt anstatt zu fahren bis der Tank leer ist - dann könnte man im Schneesturm stehen.

Steigt der Preis nicht stetig an, also wäre es generell nicht sinnvoll immer einen vollen Tank zu haben ? Ein Sturm, ein dummes Wort und schon versiegen die Ölquellen... ihr wisst, dass das von heute auf morgen geht.

Kann man im Winter nicht jederzeit in eine Situation kommen, in der ein voller Tank über Leben und Tod entscheidet ?


Fragen über Fragen, dabei wollte man doch nur wissen, wie lange man in der Reserve noch fahren kann, bis der Wagen ausgeht...


Aber bitte geht nicht mehr weiter darauf ein, das geht sonst noch 20 Seiten so weiter...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (17.11.2008 um 19:19 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 20:27   #25
Carsti
Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 58
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Ok - hiermit ist der Fred geschlossen

Vielleicht melde ich mich noch mal wenn ich stehengeblieben bin und dann noch mal die Statistik mit Daten füttern kann.
__________________
Mein L276:
Carsti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 18:16   #26
knarF
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Im Herzen von Niedersachsen
Beiträge: 5
Standard

Hallo,
irgendwann bin ich auf diesen "Fred" (grins) gestoßen und habe selber etwas recherchiert und dann das Thema lange wieder verdrängt. In irgendeinem Forum-Beitrag habe ich einen Link (bzw. Hinweis darauf) gefunden, der auf ein Werkstatthandbuch verwies (New Cuore L276). Darin steht auf S. 198, dass die Tank-Reservelampe bei ca. 10L Restinhalt anfängt zu brennen. Das passt zu den Erfahrungen der anderen Teilnehmer, ist aber auch nur ein Richtwert. Ich habe bisher auch nur knapp 30L reinfüllen können, Leerfahren war mir zu heikel.
Das Werkstatthandbuch ist offenbar eine schweizer Version, und der Grenzwert mit Sicherheit per Diagnose-Tool parametrierbar... Das WHB finde ich im Netz nicht wieder, aber es war auch per Flash in einzelnen Doppelseiten verpackt und der Download etwas mühsam. Das Resultat ist gut 30MB dick und enthält leider keinen durchsuchbaren Text.
Gruß, knarF
knarF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 09:32   #27
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Ich bin jetzt mal auf 36,42 Liter gekommen. Dabei hatte ich den L276 noch nicht leergefahren. Allerdings würde ich den Wert nicht ernst nehmen. Ich bin ukrainischen Betrügern aufgesessen, welche sicherlich falsch geeichte Zapfsäulen hatten und mir auch noch ihren letzten Dreck in den Tank gekippt haben (irgendwas so um die 76 Oktan, tippe ich mal ;-)

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 12:22   #28
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Ich habe gerade noch mal nachgelesen: der Tankinhalt beträgt beim L276 offiziell 36 L (Quelle: Technische Neuheiten Cuore L276).

Das heißt also, dass beim L276 doch alle 36 L Benzin aus dem Tank benutzt werden kann, also nicht so wie früher beim L501, bei dem nur 28 von den angegebenen 32 L genutzt werden konnten.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 13:05   #29
TöffTöff
Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
Standard

Hallöchen an alle

Zitat:
Zitat von Carsti Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

heute bin ich knapp 50km nach Aufleuchten der Reservelampe zur Tankstelle gefahren. Und es gingen mit Müh und Not gerade mal 29,5 Liter in den Tank. Wenn ich den Werksangaben Glauben schenken mag wäre ja noch für gut 150km Sprit drin (die Restweitenanzeige war schon seit 40km auf 0).
Den Fred über die Tankanzeige habe ich gelesen, jetzt würde mich aber interessieren, ob jemand mal beim Tanken schon mal Richtung 36L gekommen ist? Oder gar stehengeblieben? Und wieviel ging dann rein? Ich wüßte einfach gerne ab wann ich mir Sorgen machen muß nicht mehr bis zur Tanke zu kommen.

Grüße an Alle

Carsti
Ist bei mir genauso. Lampe geht an und Restwertanzeige steht auf 0, noch ca 100km gefahren und dann weniger als 30 Liter getankt. Scheint vollkommen normal zu sein

LG Ulli (Männe von Aynur)
__________________
Ulli

Cool Universal Optimized Race Engine

Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2
TöffTöff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 13:25   #30
TöffTöff
Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
Standard

Hallöchen an alle

Zitat:
Zitat von urlauber51 Beitrag anzeigen
Offtopic: Der M100 der bei 38,9L ausging war übrigens ein sehr netter Holländer, der während dieses Versuchs mit mir Kontakt aufgenommen hat. Das hat mich etwas angestachelt Er hat mir übrigens gesagt, er hat einen Kanister mitgenommen und aufgefüllt, als der Motor gehustet hat. Ich bin aber gefahren, bis er wirklich aus war.
Außerdem tanke ich wirklich Randvoll.

Übrigens kann man mit Leerfahren wirklich sparen. Jedes Mal Anlassen kostet 1. ein paar ml Sprit und 2. ein bisschen Verschleiß am Motor. Bei einer Durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 15tkm macht es dann doch was aus, wenn ich anstatt 25 mal (nach 600km) nur 20 mal (nach 730km) tanke

Übrigens dachte ich kurz vom ausgehen, mein LLR wär schonwieder kaputt...

Gruß Martin
Und man muss bedenken, dass durch den geringeren Tankinhalt auch Gewicht gespart wird , was dann auch wieder eine Ersparnis beim Verbrauch bringt

LG Ulli (Männe von Aynur)
__________________
Ulli

Cool Universal Optimized Race Engine

Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2
TöffTöff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsanlage L276 - revidieren 1.Cuore Die Cuore Serie 106 18.05.2024 08:46
Lautsprecher für Cuore L276 laresx5 Lautsprecher 19 04.03.2024 08:57
(Winter-)Räder für L276 mit VSC grseidel Die Cuore Serie 4 19.11.2011 10:40
L276 wird im 2009 massiv teurer Inday Die Cuore Serie 38 22.01.2009 07:48
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? Gudi Die Cuore Serie 2 19.10.2008 19:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS