![]() |
![]() |
#21 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich werd mal schauen ob ich Abbildungen des Bremssystems finde.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2008
Ort: 82049 Pullach (München)
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Ein PDF oder jpg vom HiJet Bremssystem wäre auf jeden Fall cool, denke ich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2008
Ort: 82049 Pullach (München)
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Ich tippe auf die Radbremszylinder. Dass die völlig in takt aussehenden Hinterrrad-Bremsleitungen zu sein sollen, kann ich mir nicht recht vorstellen.
Muss wohl versuchen eins nach dem anderen aufzuschrauben. Wird wohl wieder so eine Zitterpartie, welche Schrauben aufgehen und welche kaputt. Frage: Wie kriegt man denn die Bremstrommeln runter? Da sind ja keine normale Radmuttern, sondern so halbkugelige Vertiefungen mit einem Steeg; welche mir irgendwie unsympatisch sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 83
|
![]()
Hallo Mölders,
ich kann Dir aus dem Werkstatthandbuch vom Hijet das Kapitel über die Bremsen per Email zusenden. Das sind ca. 50 Seiten. Bei Interesse schick mir bitte per PN Deine Email Anschrift.
__________________
Porter mit der |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]()
Hmm, ich hab da eine Vermutung, kann Dir aber nur mit Mutmaßungen helfen:
Ich stand vor 2 Wochen vor dem Problem an den hinteren Bremsen eines Seat Terra und vermute nämlich, dass der das gleiche System hat. Hat der Hijet eigentlich Front-oder Heckantrieb ? Der Seat Terra (Frontantrieb) ist jedenfalls im Prinzip ein Fiat Panda Kastenwagen, die Hinterradnaben sind eine Konstruktion von Fiat (Panda, 127 und Uno sollen die haben).War alles irgendwie genau andersrum, als ich es von VW und einigen Japanern kenne. Man sollte, glaube ich, die Bremstrommel abziehen können, wenn man den Zentrierstift für die Felgen ausgeschraubt hat (M8), ging bei dem Seat nicht, festgerostet. Also auf der zur Achse gerichteten Seite die komplette Nabe mit vier Schrauben M10, SW17 abschrauben. (Ging recht schwer, mit Ringschlüssel und Hammer, für ein Rohr zur Verlängerung war zu wenig Pletz). Dann kann man die Bremstrommel mit Radlager drin abnehmen, die Bremsankerplatte bleibt da, hat aber keinen Halt mehr. Der einzige Vorteil: Das Radlager braucht man nicht zu zerlegen, wenn es nicht auffällig ist. Gibt es keine Reparaturanleitung für den Hijet ? Sonst leih Dir eine für den Fiat Panda, Uno oder Seat Marbella. LG Zwiebel Geändert von Zwiebel (01.11.2008 um 16:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2008
Ort: 82049 Pullach (München)
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
@ Porter
Super Angebot, vielleicht komm ich noch darauf zurück. Schon mal gut zu wissen, dass du auch eins hast. Mr. HiJet hat noch eins. Noch jemand? Könntest du mal wegen diesen Bremstrommel-Verschlüssen nachschauen? @ Zwiebel Danke auch für Vermutungen, sieht bein Hijet aber doch ganz anders aus. Meiner (wie die meisten) hat Heckantrieb, Allrad´gibts natürlich auch. Reparaturanleitung gibt es meines Wissens nicht. Das sehr gesuchte Werkstatthandbuch kostet so um die 350.- EUR, habe ich glaube ich mal gehört. Grüße mölders |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Selbstverständlich habe ich die Handbücher, aber kopieren geht leider überhaupt nicht, da dies urheberrechtlich geschützt ist.
Ich habe "damals" 65 Euro für das Werkstatthandbuch gebraucht bezahlt und das ist ne faire Sache. Wenn ihr euch helfen wollt, trefft euch doch lieber. Viele Grüße und nix für ungut, Daniel |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2008
Ort: 82049 Pullach (München)
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daniel
wie kriegt man denn jetzt diese Spezialverschlüsse von den Bremstrommeln auf? Braucht man ein Spezialwekzeug? Ich dachte das würde andere HiJetler auch interresieren, und einige müssten das doch wissen. Grüße mölders |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe es mir im Werkstatthandbuch "damals" angeschaut und habe es nicht geschafft. Es gibt auf jeden Fall Schrauben im Differenzialgehäuse die die Antriebswellen halten.
Ich habe zuletzt einfach eine neue Hinterachse gekauft, da meine anfing zu jaulen. Daniel |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2008
Ort: 82049 Pullach (München)
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
@ Daniel
das klingt jetzt nicht gerade ermutigend. Es ist mir inzwischen aber schon wieder so etwas passiert: Zitat: " - Bei der Entlüftungsschraube hinten links (für beide Seiten) kommt keine Bremsflüssigkeit an, kein Tropfen. - Das Bremspedal fällt bis auf die zweite Stufe durch und pumpt auch erst dann B.Flüssigkeit." Am Sonntag dachte ich, fährst halt mal ein wenig herum (ohne Tüv und wenig Bremsen) und schaust ob sich was tut. Kam aber anders. Was ich sofort fesstellte: Beim Bremspedal war von Anfang an Gegendruck da, und die Bremsleitung ließ sich ganz normal entlüften!! Ich hatte wirklich überhaupt nichts mehr gemacht, der Wagen stand nur einige Tage so rum! Ich meine, das ist ja schon ganz erfreulich, irgend wie. Aber das gehört sich einfach nicht so!! Das ist unlogisch!! Das passt nicht in mein Konzept!! Versteckte Parameter? Halloween? Also bin ich heute gleich mal zur HU und AU. Noch etwas nervöser als sonst. Und mein HiJet II ist eben doch schon 14 Jahre alt. Ergebniss: so gut wie ohne Mängel! (Scheinwerfer innen matt, Rückfahrscheinwefer Wackelkontakt). Was das wohl wieder für "Fachleute" waren. Bremsen daN: vorne 200 beide Seiten gleich, hinten 80 beide Seiten gleich. Handbremse blockiert: links 140, rechts 150. Wie schön! Ich bin wieder ein Mensch! (Wenigstens tendenziell). Grüße mölders Geändert von mölders (04.11.2008 um 19:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standlichtbirne wechseln M303 | triker66 | Die Sirion Serie | 8 | 10.11.2009 22:46 |
Ölfilter wechseln... | Keinraser | Die Sirion Serie | 14 | 20.12.2008 09:26 |
Radlager und Kupplung wechseln beim L201 | Idingert | Die Cuore Serie | 2 | 19.04.2006 21:26 |