![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Hallo, wie reinige ich die Batteriepole richtig?
Ich habe jetzt alles schon mehrmals mit der Drahtbürste richtig ordentlich gereinigt. Trotzdem kommt der Grünspan(weiss nicht wie ich das sonst nennen soll) am Minuspol immer wieder. Ein Bekannter sagte mir, ich soll die Pole richtig reinigen und dann in heisses Wasser halten und dann mit Polfett einfetten. Das klingt ja doch etwas seltsam, mit dem heissen Wasser. ![]() Wie mache ich es, das der Grünspan nicht ständig wieder kommt? ![]() vorab vielen Dank für Eure Hilfe PS: Oder ist der Grünspan nicht wirklich schädlich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Rotzi
Pole mit Drahtbürste reinigen, einfetten. Battriepolklemme hinterher mit Batteriepolspray oder Silikonspray behandeln .Habe bis jetzt noch an keinem unserer Fahrzeuge Grünspan feststellen können. Solange Keiner auf den Kontaktflächen ist, passiert da nix. Grünspan ist eine Folgeerscheinung von Erosion durch z.B. saurem Regen und sonstigen Umwelteinflüssen. So tragisch kann der Grünspan aber nicht sein, sonst würden auch unsere Niederspannungs-Freileitungen schon längst futsch sein !!! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Danke Mike.
![]() Damit man mal sieht was ich mit Grünspan meine. Ich denke es ist auch noch die erste Batterie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]()
Na, ich weiß nicht, ob Du nun verschiedene Methoden der Reinigung ausprobieren solltest, Dafür ist doch eigentlich Polfett da, um Korrosion zu verhindern ?
Schmierst Du halt die Pole ein bischen großzügiger damit ein. LG Zwiebel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Nähe Münster
Alter: 53
Beiträge: 115
|
![]()
Du sage mal, das sieht so aus als ob der Pol schief sitzt?!?!
Kontrolliere mal das Batt Gehäuse, nicht das dort ein Riss drin ist. Ansonsten mit Heißem Wasser reinigen und anschließend Säurefreies Fett (gibt auch extra Batteriepolfett) einschmieren.
__________________
Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Sowas gibts normalerweise kaum. Da ist die Batterie faul, dessen bin ich mir ziemlich sicher !!! Ich vermute, dass das Gehäuse, wegen des krummen Pols einen Riss hat und nun das Gas dort reagieren kann !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
@Cardoc und Mike
Als ich mir aufgrund der Beiträge von Euch mal meine Bilder genau angesehen habe, habe ich einen Schock bekommen und bin sofort zum Auto gerannt. Der Pol ist Kerzengerade und total fest. ![]() Da ist echt was mit der Optik des Fotos schief gegangen. Irgendwo war schon einmal hier im Forum eine Anfrage weil etwas schief an meinem Auto aussah. Aber auch da bin ich zum Auto gespurtet und es war alles gerade. Da hat die Kamera wohl den berühmten Knick in der Optik. ![]() Ich denke aber auch das die Batterie an der Stelle vieleicht gast. Vieleicht ein winzig klitzekleiner mimiminimaler Haarriss. Aber Mann kann nichts erkennen. Das ganze geht jetzt ca. ein halbes Jahr, aber der Batterie ist nicht anzumerken. Auch nicht weil es jetzt ja kalt ist und der Wagen stand jetzt öfters tagelang rum, da ich krank bin(war). PS:Vielen Dank an Euch beide nochmal und es ist schön zu wissen wie gewissenhaft sich hier immer wieder meiner Problemchen angenommen wird. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (31.10.2008 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
So ähnlich sah es bei mir letzten Sommer auch aus. Ich habe die Batterie abgeklemmt, alle Kontaktflächen und pole gereinigt, mit Schmirgel papier blank gemacht und die Batterie wieder angeklemmt.
Danach habe ich großzügig Polfett darauf verteilt. Bis jetzt ist alles einwandfrei. Und entgegen aller Behauptungen, die "defekte" Batterie hält seitdem schon über ein Jahr, gute 20tkm, ein Winter und Benutzung von Kühlbox und Akkuladegerät im Kofferraum. Bis jetzt habe ich keinen Grund gesehen, diese Batterie zu ersetzen. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Ich werde sie auch erstmal nicht ersetzen. Werde es genau wie Du sagst machen. Polfett habe ich gekauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das dies mit der Batterie zusammenhängt. Allerdings steht da nicht unbedingt ein Ausfall bevor,- selber bin ich 1-2 Jahre und ebenfalls 15000-20000km damit gefahren. Aber es war schon tierisch nervig und hat teilweise sogar für Übergangswiderstände gesorgt.
Ob Polfett das behebt weiß ich jetzt nicht, bei mir wurde es zum Schluss immer extremer mit dem "Grünspan" an beiden Polen. Als ich ne neuwertige 45Ah Batterie geschenkt bekam, kam die natürlich rein und seitdem ist auch ohne Polfett Ruhe.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ich liebe den sound, wenn man ihn richtig tritt | alpha | Die Sirion Serie | 27 | 06.04.2010 00:38 |
L201 nimmt manchmal in warmegefahrenen Zustand nicht richtig Gas an | michl | Die Cuore Serie | 1 | 14.07.2008 07:07 |
Mytos Zwischengas, wie geht´s richtig? | Sterntaler | Allgemein | 12 | 14.12.2006 09:54 |
L201: 13er Lautsprecher, wie RICHTIG einbauen? | Q_Big | Lautsprecher | 5 | 23.08.2005 15:41 |
Rückbank zurückkippen? wie mache ich es richtig? | FedNotes | Die Charade Serie | 7 | 26.11.2004 11:38 |