![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Iserlohn
Alter: 48
Beiträge: 28
|
![]()
@ Rafi
Vielleicht Radlager ?
__________________
Drei Pötte für ein Hallelujah !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daihatsu-Forum-User =)
dieses nervige Geräusch ist wieder da/ bzw. immernoch. Es tritt immernoch in den Kurven auf, allerdings NUR wenn ich KEIN GAS gebe. Ansonsten ist es muxmäuschenstill. Vorher war das Geräusch immer da. Warscheinlich dachte ich deswegen, dass es "weg" sein nachdem ich den Bremssattel überholt hatte. Hat jemand eine Vermutung? Vielen Dank schonmal, die fluse |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Antriebswellen? Aber ob das möglich ist, soll jemand sagen, der selber schraubt. Oder ist es vielleicht so, dass Du das Klackern nur nicht hörst, wenn Du Gas gibst? Der Motor macht ja nicht nur wenig krach, auch wenn der recht leise läuft.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
|
![]()
Hallo Gemeinde,
ich bin heute mal mit Fluse´s 201 gefahren. Hab´ ihn ohne Motor den Berg runterrollen lassen. Das macht so ziemlich laut "Klonk", als ob irgendwas von der Radaufhängung aus der Richtung laufen würde und dann plötzlich in die ursprüngliche Lage zurückspingt.... "Klonk" eben, und das teilweise mehrmals kurz hintereinander, aber auch nicht permanent. Sind das ermüdete Stabigummis? Oder etwa gebrochene Federn? Also Antriebswellen klingen jedenfalls anders.
__________________
L201 Bj.91 zum Anfang, jetzt L501 L701 kommt auch noch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Wohlen AG Schweiz
Alter: 39
Beiträge: 49
|
![]()
erstens alle Punkte in Mike's Beschrieb zwei seiten weiter vorne prüfen
imfall das nichts ergibt, könnt ihr zusätzlich eine Sichtprüfung des Stabilisators und dessen Halterung machen, sieht man auch gut ohne lift, stabi oder Halterung gebrochen, Gummis durchgeschlagen usw. (kann denn auch am Boden ausbauen). Zusätzlich würde ich die Federn von Hand abfahren und prüfen ob die Feder bis zum Werksende noch verbaut ist (damit meine ich das nicht der unterste Bogen weggebrochen ist und sich verflüchtigt hat) wenn dies nichts ergibt Federaufnahme oben prüfen, Domlager, Dichtung, Anzugsdrehmoment. mfg sevi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleifendes Geräusch beim Anfahren | ecko | Die Sirion Serie | 6 | 18.01.2012 22:15 |
M300 - Klirrendes Geräusch vom Schaltstock im 5. Gang | mat619 | Die Sirion Serie | 11 | 31.08.2011 19:57 |
reibendes Geräusch beim Bremsen | moldo | Die Gran Move Serie | 8 | 28.08.2010 19:08 |
Hohlräume im Heck? - klapperndes Geräusch | Jaguar84 | Die Cuore Serie | 13 | 04.09.2007 14:29 |
Geräusch --- Rappeln ... Woher?! | splinter | Die Cuore Serie | 0 | 04.09.2006 23:15 |