![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Velbert
Alter: 68
Beiträge: 209
|
![]()
Hallo Mike,
ich habe gerade bei Conrad geguckt, die haben noch die guten alten Shunts - ab 15 EUR (100 A) bzw 25 EUR (200 A) dass würde die Möglichkeiten Deines Multimeters preiswert erweitern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Oder du musst dirt nen Messshunt besorgen und den Spannungsabfall über selbigen messen, den Strom kann man dann ja ausrechnen. Habt ihr keine Shunts in der Firma???
http://de.wikipedia.org/wiki/Shunt_(Elektrik) MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Velbert
Alter: 68
Beiträge: 209
|
![]()
Auf die Gefahr hin, dass ich total falsch liege
kann es sein, dass nicht zuviel Last, sondern fehlende Last, z.B. verursacht durch schlechten Massekontakt, den Tod der Limas verursachte? Zitat aus Wiki ... Der erzeugte dreiphasige Drehstrom wird durch Leistungs-Halbleiterdioden gleichgerichtet, die üblicherweise in den Generator integriert sind. Heutige Drehstromgeneratoren sind durch interne Hauptstromzenerdioden vor gefährlichen Überspannungen geschützt und damit für einen Betrieb ohne Batterie geeignet. Ältere Ausführungen ohne diesen Schutz mussten bei laufendem Motor stets mit der Fahrzeugbatterie verbunden sein, um Schäden an den Gleichrichterdioden zu verhindern. Da die maximale Sperrspannung der Gleichrichterdioden niedriger war als die Leerlaufspannung der Lichtmaschine, wurde die Fahrzeugbatterie als Last benötigt, um einen Durchschlag der Sperrschicht der Dioden und damit deren Zerstörung zu verhindern. Wichtig war eine sichere elektrische Verbindung zwischen der Lichtmaschine und der Batterie. Schon korrodierte Anschlüsse führten häufig zu Ausfällen von Gleichrichterdioden. ... Geändert von KuhOhr (31.08.2008 um 19:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Ihr Lieben
Erstmal Danke für die Hilfe ![]() Habe nun mal die Belastungsströme von Musikanlage und Zündung gemessen. Ruhestrom ist etwa 120mA. Läuft das Radio normal, habe ich mit Verstärker etwa um die 4-6A. Drehe ich voll auf geht der Strom auf 15A und wird sofort vom Powercab auf 9A runtergeholt. Also sehr gute Werte ![]() Das sollte die Lichtmaschine also locker vertragen können. Zumal ich auch nicht ständig volle Pulle die Musik laufen lasse. Also an der Anlage sollte es definitiv nicht liegen. Auch die Haupsicherungen und das Ladekabel haben einen Widerstand von nahezu 0 Ohm = Sehr gut ! Natürlich konnte ich ohne Lima nicht den Gesamtlaststrom messen. Dieser dürfte aber zum Laden der Batterie nur geringfügig höher ausfallen. Am Licht kanns auch kaum liegen, da ich praktisch nur am Tag fahre. Hmmmm, was KuhOhr schreibt, könnte eine plausible Erklärung sein. Habe die Lima zerlegt und 4 defekte Dioden festgestellt. Die Stecker sind alle perfekt mit der Messingbürste damals von mir gereinigt und gepflegt worden. Korrodiert ist da gar nichts !! Ich bin echt ratlos ![]() ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
@ mike schick mir nochmal deine Adresse, ich lass dir ein Lima zukommen ;-)
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute
Der Ersatzgleichrichterlieferant hat mich leider sitzen lassen. Werde den Morgen mal anrufen und nachhaken !! Die LIMAS werden im Austausch repariert, also müssen die Ersatzteile doch auch einzeln zu bekommen sein !!!!! ![]() Habe nun mal meinen Chef, der Automechaniker gelernt hat, gefragt. Er meint, dass das weder die Grundlast (Zehnerdioden nicht vorhanden), noch Ueberstrom ist. Viel eher Ueberspannung !! Nur woher, falls es das sein sollte ??? ![]() @Georg Du hast eine PN ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Iserlohn
Alter: 48
Beiträge: 28
|
![]()
Hi Mike,
hast Du schon mal versucht eine groß dimesionierte Diode zwischen Lima und Ladekabel zu basteln ? Nur um eine Rückschlagspannung von sonstwo auszuschließen. Muß halt nur eine ziemlich große Diode sein, die die Ströme überlebt. Lieben Gruß P.S. : Hast Du Anlage mal komplett abgeklemmt ?
__________________
Drei Pötte für ein Hallelujah !!! Geändert von ColdFire76 (01.09.2008 um 20:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute
Ich glaube, den Fehler gefunden zu haben . Trotz meiner liebevollen Pflege, hats den B+ Stecker neben der Zündspule innerlich ziemlich verbraten. Das Perfide daran ist, dass dem Stecker äusserlich nix anzusehen war. Genau das Selbe hatte ich schon damals beim L80, nur ohne defekte LIMA. Zur Sicherheit werde ich nochmals, alles ausmessen, sobald ich die Ersatzteile habe. Morgen hole ich einen vernünftigen Stecker. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute
Zwischendurch wieder mal was Positives ![]() Morgen bekomme ich eine neue LIMA mit sogar ein wenig mehr Leistung , die hoffentlich passen wird ! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute
So, nun läuft mein Gtti wieder einwandfrei, juhuuuu ![]() ![]() ![]() Man sieht der Lima eindeutig an, dass hier stärkere Dioden verbaut worden sind. Hier noch die Bilder : LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G100 gtti felgenfrage | dafetou | Die Charade Serie | 5 | 11.12.2008 20:56 |
G100 GTti - Kosten | Firestorm1337 | Die Charade Serie | 3 | 18.02.2008 12:04 |
Projekt G100 wird GTti | Gonzo | Die Charade Serie | 9 | 09.04.2007 21:18 |
Beschleunigungsloch GTti g100 nach Rennluftfiltereinbau!!! | BAR-Junky | Die Charade Serie | 1 | 18.11.2006 18:52 |
Charade G100 (50PS): Lohnt sich Umbau auf GTti? | r00t | Die Charade Serie | 20 | 12.11.2005 21:35 |