![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 53
|
![]()
Hallo,
ich habe vor kurzem (3 Monaten) meine Ölwannendichtung erneuern lassen da diese undicht wurde und Öl austrat. Jetzt seh ich schon wieder einen Ölaustrit unter dem Motor und alles deutet wieder auf eine undichte Dichtung der Ölwanne hin. Dieses ist wohl auf starke Belastungen und hohe Drehzahlen zurück zu führen. Ich würde gerne wissen ob jemand weiß wo man stabilere Dichtungen für den Cuore L7 bekommen kann welche auch höhe Belastungen längere Zeit stand halten. Ich bewege dieses auto auf diversen abgesperrten strecken meist am limit und das noch mit der standartmaschine. Ich hoffe es kann mir jemand vielleicht einen Hersteller oder eine Bezugsquelle nennen für stabilere Dichtungen. Geändert von G11880 (28.08.2008 um 02:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bist Du Dir sicher dass es die Ölwannendichtung ist ?
Wer hat die eingebaut ? Wurden die entsprechenden stellen mit Flüssigdichtmittel vorher aufgetragen wie es im Werkstatthandbuch steht ? Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich sehe das auch so wie Daniel, ich denke da ist eine andere Dichtung undicht oder vielleicht hat sogar der Motorblock einen Riss!?
Kontrollier mal den Ölfilter, schraub den raus und schau ob die Dichtung gut drinnen ist im Ölfilter oder ob's von dort rausrinnt. Ein "üblicher Verdächtiger" ist übrigens immer der Simmerring auf der Seite der Wasserpumpe. Oder eben im schlimmsten Fall ein Riss im Motorblock. Verliert er auch Wasser? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Felgen für L7 (Twingo) | Flyer | Die Cuore Serie | 16 | 21.09.2011 17:11 |
Welche Batterie hat der L7? | Brunhilde1977 | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2008 12:16 |
Tipp: Dichtungen selbst gemacht. | MrHijet | Allgemein | 4 | 31.08.2007 13:01 |