![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 7
|
![]()
Ich habe das gleiche Problem von Anfang an bei meinem Reimport-Sirion 1,0 Bj.2006 mit mittlerweile 45000km.Das hochtönende iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Geräusch ist ein hochfrequentes Schwingungsgeräusch. Es hat nichts mit den Reifen zu tun. Schwingungsgeräusche sind Probleme die bei Fahrzeugen auftreten können. Es gibt dafür Spezialisten, welche die Ursachen suchen und dann sogenannte Tilger (Schwingungstilger)einbauen. Diese sprechen dann auf die gleiche Frequenz an und bauen dadurch die Schwingungsgeräusche ab oder lassen síe erst gar nicht entstehen.
Das Problem müsste bei Daihatsu bekannt sein. Wer weiß darüber etwas? Wer hat schon beim "Freundlichen" reklamiert? Übrigens, wenn man während des Schwingungsgeräusches das Gaspedal leicht hin-und her bewegt hört es kurz auf und kommt dann gleich wieder. Vielleicht kommt es von der Drosselklappenwelle(die man mit dem Gaspedal mechanisch ansteuert) im Kraftstoffsystem? Geändert von Roll-on 2006 (26.08.2008 um 23:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
Also ich war jetzt nochmal auf der Autobahn (Reifendruck frisch eingestellt, der war mit 1,9 auf allen Reifen wirklich zu niedrig): Zwischen 120-130km/h kommen immer noch leichte Vibrationen auf, die sich minimal auch auf das Lenkrad übertragen. Wenn ich Gas wegnehme, ist das sofort vorbei, was IMO gegen ein Problem mit dem Auswuchten spricht, da ich ja speedmäßig immer noch im "Problem-Bereich" unterwegs bin. Keine Ahnung was da los ist, ein hochfrequentes Geräusch tritt bei mir auch nicht auf. Nur diese "leichte Unruhe"... Irgendwie doof, weil 120-130Km/h eine ganz nette Reisegeschwindigkeit ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hochfrequentes "schnarren" haben wir bei unserem 1,5er Sirion auch... liegt (zumindest bei uns) eindeutig an dem Alu-Hitzeschutz über dem Krümmer. Die Befestigung ist so ausgelegt, das der Hitzeschutz Spiel hat; und im Teillastbereich (z.B. beim Beschleunigen) kommt es so halt zu Schwingungen, die klingen, als wär der Motor im Eimer ;-)
|
![]() |
![]() |
Stichworte |
vibrationen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eure Erfahrungen mit dem SIRION 1.0 eco? | sirion_eule | Die Sirion Serie | 4 | 23.08.2009 09:00 |
Verbrauch beim Sirion 1.0 Neues Modell | Gunther | Die Sirion Serie | 100 | 19.07.2008 13:31 |
Motor vom 1.0 Sirion und 1.0 Cuore identisch? | Lambda2008 | Die Sirion Serie | 15 | 26.05.2008 06:12 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |