![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Meinen Brief hab ich jetzt leider nicht da, müsst ich die Tage mal nachschaun. Im Schein stehen ja, wie schon gesagt, mittlerweile nur noch eien Größe (in der Regel die Serienbereifung des Basismodells) drin.
Ob der in seinem System nun auch ne ET drin stehen hatte weiß ich nicht, er hat mir nur gesagt, dass ich eben diese Felge ohne Eintragung und ohne sonstwas nutzen dürfte, weil es eben in seiner Datenbank als Standardgröße für den L276 drin steht. Dass man darüber im I-Net nix findet ist mir auch schon negativ aufgefallen, da wird eigentlich immer nur über Alus gesprochen. Anderseits zeigt das für mich eben auch, dass anscheinend noch nie jemand Probleme wegen Stahlfelgen hatte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]()
Ich habe die Stahlfelge 4,5x14 ET 45 (Art-Nr. 4920 von Alcar) bestellt, welche ich mir heute abholen werde. Laut TÜV, bitte eintragen lassen, da weder in TÜV Datenbank noch im Reifengutachten der L276 eingetragen ist.
Aber passen tun Sie, das hat mir mein Ingenieur ausgerechnet. Hauptgründe für diese Felgen sind, dass ich deutlich weniger bezahl wie Aygo Felge, und dass ich für die 14 er anstelle 13 Stahlfelge mehr und besseres Reifenauswahl habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]()
Also jetzt versteh ich die Daihatsu-Welt bald gar nicht mehr
![]() Ein Mitarbeiter der Dai-Fachwerkstatt hatt mich soeben angerufen, er habe sich direkt bei Dai-Deutschland bei Fachpersonal informiert. 14 und 15 Zoll Bereifung beim L276 sind nur dann erlaubt, wenn mit VSC-Sicherheitsausstattung !!! ![]() Daher auch das Angebot bei Daihatsu mit Alu 14 Zoll nur in Verbindung mit VSC !!! Trotzdem, habe bereits bestellt, Reifen sind abholfertig bereit. Ich werde damit zum TÜV fahren und mir die Erlaubniss holen |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Den Mitarbeiter würd ich dann mal gleich entlassen. Der kann anscheinend nicht mal lesen.
Wenn das tatsächlich so wäre, hätten sie ja in den ersten 3 Monaten gar keine Autos ausliefern dürfen, denn die ganzen Vorführer haben ja alle die 14er Alus drauf und kein VSC. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Velbert
Alter: 68
Beiträge: 209
|
![]()
Im EC Certificate of Conformity für den L276 steht eindeutig
155/65R14,14x4 1/2J o. 165/55R15,15x4 1/2J mit ESC und 145/80R13,13x4.00B o. 155/65R14,14x4 1/2J o. 165/55R15,15x4 1/2J ohne ESC was bedeutet, dass mit ESC keine 145er 13 Zöller erlaubt sind ohne ESC sind alle 3 Größen zugelassen Geändert von KuhOhr (22.08.2008 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
UNd genau so macht das auch Sinn, weil wohl die Sensoren oder was auch immer für das VSC irgendwie mehr PLatz brauchen oder so und deshalb bei den 13ern nicht genug Platz ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]() Zitat:
So, Reifen sind bezahlt und abgeholt. Bin super zufrieden. Auch der Rücktransport mit umgeklappter und vorgeschobener Rücksitzbank hat mich doch sehr beeindruckt. Ausreichend Platz für den Reifentransport. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2008
Alter: 56
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo
![]() habe gute, günstige Reifen bei reifen.com gefunden. Habe mich erst für die Contis TS 780 entschieden die waren aber erst mitte November zu bekommen und sollten incl. Versand 37.- das Stück kosten. Habe dann aber die sofort verfügbaren Uniroyal MS plus6 in 145/80 R13 75 Q zum Preis von 31.- Euro genommen, selber montiert und bin absolut zufrieden damit. Die Dinger sind leiser, laufen ruhiger und auch das lästige Untersteuern auf nasser Fahrbahn konnte ich direkt gestern testen und war wirklich begeistert. Kein Vergeich zu den werkseitig montierten Dunlop´s auf Stahlfelge (4.00 *13 ET 40). Ich hoffe Euch da einen Tipp beim Winterreifenkauf habe geben zu können. Und ich arbeite weder bei reifen.com noch bei Uniroyal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Hab die gleichen Reifen in 165/60 R14 auf dem Copen und kann bestätigen, dass das wirklich absolute Top-Winterreifen sind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Lupburg
Alter: 50
Beiträge: 123
|
![]()
habe ich mir bei www.reifentiefpreis.de bestellt.
Felgen mit Reifen (Sava Eskimo dritter im ADAC Test) für 296€ inkl Versand Felge 4x13 ET 40 (ist das die korrekte ET???) Reifen 145/80 R13 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winterreifen auf Original Materia Alufelge | Pandinus | Die Materia Serie | 44 | 10.11.2011 22:27 |
Materia kaufen oder nicht kaufen? | Pandinus | Die Materia Serie | 14 | 06.12.2009 13:17 |
Sind Winterreifen gefährlich??? | klasse08-15 | Allgemein | 27 | 26.10.2005 13:27 |