![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
WHB
Hat jemand von euch ein WHB vom Charade 1.0 TS (CB 90 Motor)? Ich würde mich riesig freuen, wenn ich die Stromlaufpläne für Elektrik, vor allem für die Einspritzung, des Motors und allen dazugehörigen Komponenten hätte. Ich bin grad dabei, sowas im Netz zu finden- bisher fand ich ein Workshop Manual (nur Chassis) auf englisch. Gruß, Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Die Lambdasonde ist i.O., da langsam von Hand mit zunehmender Drehzahl (bis max.) die Spannung von ca. 1,1 V anliegt. Lediglich im Leerlauf sinkt der Wert auf ca. 0,55 V, was wohl an der Verrußung des Ganzen liegt. Die Kerzen und die Sonde waren beim Ausbau schwarz. Ergo lässt sich mit ziemlicher Sicherheit daraus schließen, dass die Blackbox vom Motormanagement defekt ist. Hat jemand von euch Erfahrungen oder schon erlebt, dass dies schleichend kaputt geht?
Anders kann ich es mir nicht erklären- habe alle Schläuche, Verbindungen und Schrauben von der EFI kontrolliert bzw. nachgezogen. Der Drosselklappenstellmotor ist offensichtlich auch i.O. Boris Geändert von Cooper (05.08.2008 um 20:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das Steuerteil ist ein elektronisches Bauteil, da gibt es keinen schleichenden Defekt. Meist geht da garmnichts mehr, wenn das Teil Defekt ist.
Aus irgendeinem Grund verbrennt dein Motor zu Fett, was man auch am Lambdasignal von 1.1V erkennen kann. Das der Wert im Leerlauf bei 0.5V liegt ist normal und hat nichts mit Ruß zu tun. Dann ist der Leerlaufschalter geöffnet und warum sollte das Steuergerät so blöd sein im Leerlauf anzufetten und Benzin zu vernichten? Zeigt also nur das die Gemischreglung prinzipiell funktioniert. Viel naheliegender als ein weirklich abwägiger Steuergerätedefekt ist eine Unterbrechung oder Fehlfunktion eines der Sensoren! Logischerweise bekommt das Steuergerät dann fehlerhafte Werte und spritzt fehlerhaft ein...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen,
mein Charade läuft nun besser. Angaben über den Zündzeitpunkt habe ich, weiß aber nicht, ob dies bei Leerlaufdrehzahl (750 - 850 1/min) sein soll oder irgendwie ze. 1500 und 2000 1/min. Und wie und wo (Schauloch und Markierung) bewerkstellige ich dies? Cooper |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ich habe dir hier schon öfter Tipps gegeben, nie kam eine Resonanz von dir auf von mir gestellte Fragen....
Wer sich nicht helfen lassen will, lässt es halt...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charade G100. Brauche mal Hilfe im Bezug auf Motor, etc. | Q_Big | Die Charade Serie | 61 | 07.04.2009 00:04 |
HILFE!! Mein Charade G10 im Fernsehen!Wer kann... | Rainer | Daihatsu International | 6 | 30.10.2008 20:25 |
Rost Nummero 3 - Die Charade G100 Krankheit | MrHijet | Die Charade Serie | 24 | 09.05.2007 23:45 |
Projekt Charade G100 G101 | ShizoHamster | Die Charade Serie | 15 | 06.10.2006 15:40 |
Kauf eines DAIHATSU Charade TS | guest0815 | Die Charade Serie | 23 | 06.01.2005 16:53 |