![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 42
|
![]()
Hi,
kann mir jemand sagen, ob man beim 06er Sirion (Vor-Faceliftmodell, Radio noch ohne AUX-Eingang) einen aktiven Subwoofer (irgendwas für untern Beifahrersitz oder so) anschleißen kann? Oder brauche ich da auch ein neues Radio..? Kann mir jemand ein Subwoofer-Modell empfehlen und welcher Einbauort der beste ist..? Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
(Fast) alle kompakten aktiven Subwoofer kann man per High-Level-Eingang (also an den Lautsprecherausgang parallel klemmen) ansteuern.
Der beste Einbauort ist der Beifahrerfußraum, da dort der beste Resonanzraum ist. Dort passt aber nur ein flacher Subwoofer ala der Pioneer TS-WX11A, geht aber sehr gut. Leiser, aber immer noch gut gehen die 20cm Subwoofer von Alpine oder Pioneer für unter den Sitz. Hier muss man einfach mal nachmessen. Die Abmesserung der Subwoofer findest du auf den entsprechenden Homepages.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 42
Themenstarter
|
![]()
...den Pioneer hatte ich mir auch schon ausgeguckt ob der flachen Bauweise.
Danke für den Tipp. Was da wohl der Einbau kostet? Ist das sehr aufwändig..? Gruß celtic |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
selber machen!
Strom bekommt man von der Zuleitung zum Zigarettenanzünder, die Mittelkonsole bekommt man samt Radio selbst ab (Anleitung hier im Forum). Das Anklemmen mit Kabeldieben an den Radioausgängen ist auch recht simpel. Ich baue vermutlich bald selbst bei einem Kumpel den von mir genannten Pioneer in den aktuellen Sirion ein. Kann ja ein paar Bilder davon machen.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]()
Also ich würde niemals den Strom vom Zigarettenanzünder nehmen.Diese Geräte brauchen öfters mehr als 20-30 Ampere.Dafür ist er nicht ausgelegt.Im günstigsten Fall geht nur die Sicherung kaputt.Im schlimmsten Fall brennt dir die ganze Hütte ab.
Den Stromanschluß immer direkt von der Batterie (+) und die Masse (-) halt an die Karosserie. Das mit dem High-Input Anschlüssen funktioniert aber.Ist aber auch nicht die beste Lösung.Aber halt günstiger als sich ein neues Radio zu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Hättest die Anleitung von eines der Geräte lesen sollen (z.B. bei Pioneer auf der Homepage).
Die Geräte sind mit 10Ampere abgesichert und liefern maximal 80Watt bei Sinustöne (wenn überhaupt). Da sind kleine effiziente Digitalverstärker und nicht die größten Lautsprecher drin. Da kann man ohne Sorge an die Zigarettenanzünderstromleitung gehen und nebenbei noch ein Navi im Zigarettenanzünder betreiben.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]()
Ach so sieht das aus.Das ist natürlich was anderes.
Dann sollte das eigentlich funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
So, heute Abend haben wir den Pioneer Subwoofer eingebaut. Macht richtig schön viel Bass und passt eigentlich recht schön in den Fußraum. Bilder vom Einbau gibts demnächst (mit einer Kurzbeschreibung natürlich).
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo celtic68
habe dir nochmal meinen Beitrag rausgesucht bilder gibt es auch im original beitrag Einbau Subwoofer Zitat:
Geändert von Dezent V (05.07.2008 um 20:24 Uhr) Grund: schreibfehler |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
So, der Pioneer Subwoofer ist drin und ich muss sagen: Geht wirklich gut!
![]() Der Bassregler vom Subwoofer bleibt bei ca. 9-10Uhr (7Uhr ist aus - 17Uhr maximal) und die Soundregelung vom Radio auf Bass 0, Treble 0. Angeschlossen ist der Subwoofer an die hinteren Lautsprecherausgänge. Hier kann man hinter dem Radio entweder neue Stecker verkrimpen oder mit Kabeldieben arbeiten. Die Belegung vom Radio findet man hier auf meiner Seite: http://www.materia-club.de/index.php?section=35 Strom kommt per Kabeldieb vom Zigarettenanzünderkabel und Masse findet man z.B. hinter den Steuergeräten in der Mittelkonsole im Fußraum. Das Anschaltsignal (Remote) ist per Kabeldieb einfach mit auf die Plusleitung geklemmt, da der Zigarettenanzünder erst mit Zündung an Strom bekommt. Zum Einbau selbst: Zuerst natürlich die Kabel verlegen. Die Fernbedienung für den Bass liegt im mittleren Ablagefach. Das Kabel führt zwischen Rand der Ablage und der Ablage selbst nach oben. ![]() Zwei Drehklipse herausdrehen und Autoteppich nach hinten klappen (rechts im Einstieg noch die Abdeckung abziehen.) ![]() Den (bei jedem Auto vorhanden) Styro-Absatz herausnehmen. Maß nehmen und zuschneiden: ![]() Dann noch links selbstklebenden Filz aufs Blech kleben, da wo der Subwoofer sonst aufliegen und scheuern würde (rechts liegt er auf einer Kunststoffabdeckung auf). Sieht man auch auf dem nachfolgenden Bild. Und dann einbauen: ![]() Danach den Teppich wieder vorklappen, mit einem Drehklips Teppich und Verkleidung im Einstieg befestigen (der andere passt nun nicht mehr) und freuen. Anmerkung: Auf den Bildern war die Ablage abgebaut, da ja die Mittelkonsole und das Radio für die Aktion raus müssen. Man verliert nun zwar ca. 3-4cm Tiefe im linken Bereich des Beifahrerfußraumes, aber der Klang lässt darüber locker hinwegsehen, zumal man die Füße eigentlich nie so weit hinter das Armaturenbrett steckt. Dauer inklusive Einbau einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung zu zweit: ca. 1.5 Stunden.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! Geändert von 321 (08.07.2008 um 00:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Subwoofer und Endstufe im L276 - Einbau. | Meehster | Lautsprecher | 5 | 01.03.2012 20:53 |
Original Subwoofer für Materia | lacukaradza79 | Die Materia Serie | 35 | 25.09.2010 12:18 |
subwoofer geht aus | skullysn | Lautsprecher | 7 | 13.01.2009 18:42 |
Subwoofer in Reserveradmulde bei L7... | TiMeY | Die Cuore Serie | 35 | 12.02.2008 20:21 |
Subwoofer mit 2 endstufen betreiben | Stoppel1984 | Lautsprecher | 6 | 20.06.2005 22:25 |