![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo liebe Cuore Fans!
Ich beabsichtige das vorhandene serienmäßige CD-Radio im 2DIN-Schacht gegen ein 2DIN-Schacht Navi DVD Gerät zu tauschen. Welches Gerät es sein soll, steht noch nicht fest, da einige Fragen offen sind. 1. Woher bekomme ich den passenden Einbaurahmen? 2. Woher bekomme ich die passende Einbaublende? 3. Benötigt man ein Tachosignal? Ist es vorhanden? 4. Ist genügend Platz im Armaturenbrett für eine Externe GPS-Box, 5. Wo gibt es die passenden Adapterkabel, Japan/DIN? 6. Wer hat schon so ein Teil verbaut? 7. Worauf ist zu achten? 8. Reichen die Lautsprecherkabel im Ø für höhere Belastungen aus? 9. Welches Navi 2DIN könnt Ihr unter 1000 € empfehlen? 10. Wer braucht das Original CD-Radio? Danke für schnelle Antworten! Bitte aber keine Spekulationen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
So, brauche nicht mehr länger suchen!
Habe heute ein tolles Gerät von meinem Händler angeboten bekommen! Er nimmt sogar das Original eingebaute CD-Radio wieder zurück! Die neue Anlage ist ein Eclipse Fujitsu Ten AVN227P. Es beinhaltet ein abnehmbares! TomTom Navi was mit integriert ist! Sieht eingebaut wie serienmäßig aus. Blendramen und Einbauteile sind dabei oder besorgt der Händler mühelos! Features: Mit USB, SD-Karte, CD, CD-R, CD-RW, I-Pod, MP3, WMA, TMC, RDS GPS Extern und Intern (für Handgerät!!!) Bluetouth-Freisprecheinrichtung! Touchscreen, I-Pod Anschluss, Klinke/Chinch Eingang, Front/Rear/Bass-Vorverstärkerausgänge TomTom vorinstalliert. POI´s usw. Ein Gerät der Spitzenklasse und zudem noch Mobil als Fußgänger zu benutzen. Beste Bewertungen von div. hifi Zeitschriften. Da stimmt Preisleistung! ![]() Habe das Gerät gehört: Einfach wunderbar. Der ganze Chinamist, der bei den Versteigerungsbörsen angeboten wird, ist dagegen für meinen Geschmack wirklich Mist. Da sieht man den Unterschied gleich, ob billig oder günstig! Ein tolles Gerät, was auch noch reinpasst ist das Clarion. Ist auch "Spitze", aber doppelt so teuer. Da lege ich das Geld lieber wo anders an. Jedenfalls steht fest, dass das Werks-CD-Radio für ca 250.- da auf keinen Fall mithalten kann und auch keine Alternative ist. Wenn ich nun den Preis für das zurückgenommene Werksgerät runterrechne und noch die schon eingebaute Bluetootheinrichtung mitrechne, die ich ja zusätzlich haben müsste, ist es ein sehr günstiges Gerät. Zusätzlich habe ich keinerlei Kabel am Armaturenbrett rumfliegen und keinen Saugnapf mehr an der Scheibe! Was für mich auch ein ausschlaggebender Punkt war! Und alles sauber und schön im Armaturenbrett, ungefähr in Augenhöhe/Schulterhöhe eingebaut. Als Leckerbissen wird noch im Motorraum/Spritzblech/Motorhaube/Türen und Fussraum mit Fahrzeug-Dämmmatten der Fahrgastrum gedämmt. Habe mich selbst von dem Lärmunterschied überzeugen können im Vorführwagen und war begeistert. Da lohnt sich diese günstige Investition deutlich. Das ist mir wichtiger als ein Spritverbrauch im Kommabereich! Wenn ich hier im Forum die Zahlen hinterm Komma bei den Verbräuchen sehe, kann ich nur lachen. 2 "Rote Ampeln" und ein notwendiger Überholvorgang und 2 Kaltstarts müsste doch jedem Geizhals zum Platzen bringen! ![]() Jetzt habe ich ein Fahrzeug mit tollem Sound-satte Bässe, modernem Navi (auch Mobil), gedämpften Fahrgastraum und Platz auf den Rücksitzen wie in einer Stretchlimousine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 147
|
![]()
Die Kombination Radio + TomTom find ich mal Klasse. Wurde Zeit, daß es endlich auch solche Kombis gibt. Mit TomTom bin ich auch sehr zufrieden, meiner hängt halt wie üblich an der Scheibe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Alter: 52
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo an alle ,
Ja habe mich gerade angemeldet denn ich habe mir einen L276 zugelegt das Top Modell ![]() Sehr schön das es so ein Forum gibt den bei mir in der Einöde gibt es wenig die einen Cuore fahren. So nachdem ich das hier gelesen habe und den Radio gesehen habe sagte ich zum Händler es soll den Radio rausbauen ich suche mir selbst was.(kein mp3 Aux usw) Nun meine Fragen: - Geht ein 2 DIN Radio in den Schacht ohne Einbaublende? - Falls man eine braucht woher bekomme ich die passende Einbaublende? - Braucht man ein passenden Adapterkabel, Japan/DIN? Habe auch schon überlegt ein 1 DIN Radio einzubauen bräuchte dann aber die Einbaublende für den normalen Cuore?. Vielen Dank im Voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Wenn man auf die TomTom Seite geht findet man zu dem oben angegebenen Gerät auch ein Modell für Toyota und eins für Daihatsu. Habe diesbezüglich Anfang des Jahres schonmal Kontakt mit Daihatsu Deutschland gehabt und die haben mir gesagt, dass es momentan bei denen noch nicht gelistet ist es aber sobald es verfügbar ist (oder zumidnest in Deutschland oder Europa verfügbar ist bzw. entsprechende Versionen gibt) dies auch ins Zubehörprogramm mit aufgenommen werden soll. Ich persönlich habe im Copen auch ein 2-DIN Navigationsgerät verbaut seit März und klappt prima, habe das Gateq 6520i. Im Copen Bereich findest Du einige Infos und Bilder dazu. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
@mfuge:
Brauchst auf jeden Fall ne Einbaublende, weil das Origial-Radio keine Din-Maße hat (zumindest die Belnde nicht). Die Din Blende bekommst du bei Dai (ca.45€). Das ist dann ne Doppeldin Blende mit ner Ablage wenn man nur 1Din braucht. Das Problem ist, dass auch dann nicht jedes Din oder Doppeldin Radio richtig rein passt! Der Rahmen hat nämlich genau die Din-Abmessungen, so ziemlich jedes Radio hat aber nochmal nen Rahmen drum rum, der ein bißchen größer ist als DIN. Der passt dann aber nicht bei der Dai Blende. Ich hab mein Radio dann weiter nach hinten gesetzt. Sieht zwar auch nicht perfekt aus, aber einen Tod muss man eben sterben. Ach ja, nen Steckeradapter von Toyota auf DIN (15€)brauchst du noch zusätzlich und je nach Radio noch nen Adapter für die Antenne (5-10€). Kommst also alles in allem zusätzlich zum Radio-Preis nochmal auf fast 70€! Geändert von Heavendenied (02.07.2008 um 08:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Hast du mal ein Bild vom eingebauten Radio? Meins steht ca 1,5 cm vor! Wie hast Du es zurückgesetzt? Was hast Du geändert?
PS: Man sollte beim Eclipse nicht vergessen ein Update bei TomTom zu machen, damit funktioniert das Bluetooth-Handy reibungslos! Auch mit einem 4 GB USB-Stick läuft es prima. Ich hatte ein Samsung SGH E730, ein Qtek 8500 und nun ein Samsung Armani P520 dran. Funktionieren alle perfekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also mein Radio ist das DEH 85BT von Pioneer. Das zurücksetzen hab ich gemacht, indem ich andere Schraublöcher am Radio benutzt habe, wodurch ich das Radio aber auch nur mit zwei statt vier Schrauben besfetsigen konnte. Das passt bei dem Radio dann genau so, dass die Radioblende genau hinter der DIN-Blende sitzt. Das Radio selbst bzw. Das BEdienteil wiederum steht aus der Radiobelnde raus und schliest dann genau mit der Din-Blende ab, wobei rund um das Bedienteil eben ein bißchen der zurückgestzte Rahmen zu sehen ist (werd mal ein Bild machen wenn ich zuhaus bin).
Das Problem ist übrigens (hauptsächlich) der rot markierte Bereich auf diesem Bild von Dai: ![]() By Heavendenied Bei anderen Autos/bzw. DIN-Rahmen ist rund um den Ausschnitt ein paar Milimeter Platz, an dieser Stelle bei der Dai Blende eben leider nicht. Ich hoffe eigentlich noch, dass mal was vom Zubehörhandel rauskommt, was besser ist, aber aufgrund der geringen Verkaufszahlen des Cuore ist die Hoffnung wohl leider vergebens. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Ein kleiner Tip. Im Baumarkt gibt es O-Ringe in verschiedenen Größen und längen. Einfach mal einen passenden suchen, der stramm drüber geht. Dann sind die Löcher nicht mehr zu sehen.
Ich hoffe, dass ich meinen Eclipse auch weiter nach hinten setzen kann. Werde es mal in nächster Zeit versuchen. Es sieht einfach nicht aus, wenn das Radio 1,5 cm rausragt. Hoffentlich ist hinten genug Platz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also Pplatz ist hinten ziemlich viel, bei mir ist da noch ein ganzer "Kabelbaum" vom Radio und ein reißiger Hohlraum ist trotzdem noch.
Das mit dem O-Ring versteh ich nich? Und welche Löcher meinst du? Das Problem bei mir ist, dass rund um das Bedienteil ein paar Milimeter Luft zur Din-Blende sind, wobei es oben nur schätzungsweise 1-2 Militer und unter 5 oder so sind. Wenn du meinst, ich solle einen O-Ring um das Beidenteil ziehen so geht das nicht. Zum einen, wegene der unterschiedlichen Abstände und zum anderen, weil das Bedienteil per Motor Aufklappt. Ausserdem ist das Radio auch gar nicht schwarz, sondern silbern. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau eines "externen" Drehzahlmessers (z.B. VDO) in einem Cuore L501 0.85 GLX | huellerc | Die Cuore Serie | 42 | 10.11.2008 21:21 |
Radioeinbau neuer Cuore 276 ????NAVI Tachosignal? | Flotter Dreier | Die Cuore Serie | 3 | 22.02.2008 11:07 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Pioneer Navi im L251 - Oben auch DIN Schacht??? | L251_Bonn | Allgemeines | 5 | 21.05.2005 08:54 |