![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Hanau
Alter: 61
Beiträge: 270
Themenstarter
|
![]()
ja das sind die selben, jetzt weiss ich auch warum die passen in dieser Beschreung steht bei Einbautiefe 39,5mm **grübel**
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Könnte man mit sogenannten Distanzringen die Einbautiefe nicht erhöhen um doch andere Lautsprecher einbauen zu können? :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Hanau
Alter: 61
Beiträge: 270
Themenstarter
|
![]()
ich glaube dann passt die Abdeckung nicht mehr!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Stimmt :( Wie ist der Bass / Klang von den 4 Blaupunkt Speakern? Nutzt du eine Endstufe oder nur deine Headunit als treibende Kraft?
![]() Gruß, tenkai |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Hanau
Alter: 61
Beiträge: 270
Themenstarter
|
![]()
Hi, habe das Werksradio gegen ein Pioneer FH-P80BT ausgetauscht, der Bass kann sich sehen (hören) lassen, ohne extra Endstufe...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 42
|
![]()
Hi,
habe jetzt die GTX-402 MKII eingebaut, und die passen auch. Musste nur die Schraublöcher ein wenig ausfeilen, weils sonst arg knapp geworden wäre, war aber kein Problem. Abdeckung paßt auch noch drauf, also kein Problem mit der Einbautiefe. Nur falls noch jemand zweifeln sollte ob sich beim MKII-Modell was geändert hat. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Hast du das Original Radio drin gelassen? Wie schätzt du die Verbesserung ein? :)
__________________
Gruß, euer Tenkai! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 42
|
![]()
Hi,
Originalradio habe ich drin gelassen. Ehrlich gesagt, hatte ich mir mehr davon versprochen. Klar hört es sich jetzt besser an, da die Originallautsprecher ja nicht so die Brüller sind... aber ein Sound-Wunder sollte man da jetzt nicht erwarten - wie auch, bei den doch sehr kleinen Abmessungen. Vielleicht hab ich auch zu viel gedämmt, hab fast das gesamte Armaturenbrett ausgefüllt von hinten, ich probier das mal aus mit weniger... Hinten habe ich übrigens die aus der Zubehörliste von Daihatsu eingebaut, auch nicht gerade eine große Verbesserung - schein echt schwierig zu sein, aus dem Wagen mehr Sound rauszuholen. Vielleicht brauch ich doch den Pioneer-Subwoofer... Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Irgendwie widerspricht das aber den Aussagen von Axel. Ok er nutzt eine weitaus hochwertigere Headunit.. naja mal abwarten, sollte ich mir den Sirion zulegen bin ich mal gespannt wie ich das Soundproblem lösen werde.. Das ich vorne in die Türen nichts verbauen kann und die Einbaumaße so knapp sind das ich nichtmal ein anständiges FS unterbringen kann wurmt mich im Moment ein wenig.. um ehrlich zu sein für mich langsam ein Grund evtl. keinen Sirion zu kaufen
![]() ![]()
__________________
Gruß, euer Tenkai! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
gute 10er Koaxe klingen mit Bassunterstützung schon gut.
Gleiche Kombination fuhr ein Kumpel in seinem Passat bis ihn ein Sirion ablöste. In den Sirion kommen wieder die 10er Koaxe mit Seidenkalotten-Hochtönern und ein Aktivbass dazu (Kofferraum wird nicht mehr vollgestellt). Nachtrag: Wie ich gerade gemerkt habe, gibt es kaum noch 10er Koax-Systeme mit Gewebe-Hochtöner. Die alte Axton-Serie hatte welche und nun hat nur noch die Serie darüber - die Eyebrid Koaxe - Gewebe-Hochtöner. Auch bei anderen Herstellern findet man entweder Plastik-Membrane im Hochtöner (PEI) oder Metall-Kalotten, die meist etwas spitz und aufdringlich klingen.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! Geändert von 321 (03.07.2008 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Radioeinbau Sirion M 300 | oelz | Die Sirion Serie | 1 | 16.07.2007 09:19 |
Radioeinbau in Sirion 2 | karus | Die Sirion Serie | 0 | 20.10.2006 20:09 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |