![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2008
Alter: 46
Beiträge: 3
|
![]()
Hi,
ich fahre einen Daihatsu Charade Modell G203 (Motortyp HE-E/ 1,5l) Ich habe seit ein paar Wochen das Problem das mein Auto manchmal nicht anspringt. Entweder dreht der Anlasser ein bißchen und er springt nicht an oder es tut sich überhaupt nicht wenn ich versuche zu starten. Es ist nie so das der Anlasser die ganze Zeit während ich versuche zu starten dreht! Alelrdings schließe ich die Batterie aus da er sonst direkt anspringt!? Oder kann die Batterie so ne Klatsche haben das es mal geht und dann wieder nicht!? Ich hab auch schon an die Wegfahrsperre gedacht da er ja manchmal garnichts tut, allerdings paßt das dann wieder nicht damit zusammen das manchmal der Anlasser dreht oder sehe ich da was falsch?! Hilfe käme mir sehr gelegen da ich wirklich keine Ahnung hab was es sein könnte. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee. Danke im voraus. Gruss Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Entweder ist eine Masseleitung zum Anlasser weggegammelt oder aber der Anlasser verschlissen!
Es wird letzteres sein, das passiert bei den Anlassern dieser Motoren oft! Das sind kleine Kupferplatten, eine davon ist verschlissen und dann bekommt der Anlasser oft keinen Kontakt und dreht nicht. Kontrolliere aslso erstmal die elektrischen Verbindungen an Batterie und Anlasser und suche dann im Forum nach: "Kupfer", "Anlasser" und "Kupferstreifen" Ist leicht zu beheben...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
|
![]()
Hab auch nen G203 und letztes Jahr auch Probleme mit dem Anlasser gehabt. Bei mir war die Ursache das die Anlasserkohlen bzw Kontakte abgenutzt waren.
Wenn der Motor kalt war, traten die Probleme öfter auf als bei warmen Motor. Behoben wurde die Sache dadurch, das die kontakte erneuert wurden. Der Anlasser selbst blieb drin, wurde also nur instandgesetzt für kleines Geld. Batterie würd ich ausschliessen, weil wie du schon sagst entweder tut sie oder tuts nicht. Mal so mal so halt ich für nicht möglich. An deiner Stelle würd ich den Anlasser mal checken lassen beim Daihändler oder alternativ beim Boschservice. Gruß Marco PS: Wääh, der Q_Big war schneller ![]()
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner! Ob mit 2 oder 4 Reifen egal.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2008
Alter: 46
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Ich danke euch. Von der Fehlerart her macht es Sinn und wenns eh ein typisches Problem ist wirds wohl passen. Dann versuch ich mal mein Glück. Das Mistding krieg ich schon irgendwie da raus.
Gruss Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2008
Alter: 46
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
so hatte den Luftfilter mal raus gemacht aber gesehen hab ich den Anlasser nich. Kann es sein der der genau unter der Einspritzanlage rumlungert? Sprich wenn man in den Motorraum schaut genau hinter dem Motor? Dann krigt den Anlasser aber nur von unten raus oder?
Gruss Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mal gucken, ob das auch wirklich ein Auto ist | manfred | Die Materia Serie | 1 | 17.05.2009 21:04 |
Dringend ! Auto läuft wieder mal nicht | Pitt | Die Applause Serie | 4 | 09.11.2005 19:15 |