Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2008, 19:12   #1
Kuni
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beiträge: 6
Standard Wann kommt Start-Stop Automatik?

Hallo Cuore Fans,
wenn ich mich recht erinnere, hat Daihatsu für das Frühjahr 2008 eine Eco Version mit einer Start-Stop Automatik angekündigt.
Kennt jemand schon einen Termin? Wie lange geht denn im Allgemeinen das Frühjahr bei Daihatsu?

Gruß Martin
Kuni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 19:21   #2
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Die Version wurde zwar angekündigt, aber mittlerweile auch schon wieder abgekündigt.
Nach aktuellen Angaben wird sie also nicht kommen.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 21:03   #3
Kuni
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beiträge: 6
Themenstarter
Standard

Hallo Heavendenied,
OOOHHHHH!!!!!!! Das ist aber schade. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet.
Ich weiß, ich bin schrecklich misstrauisch. Aber kann man die Abkündigung irgendwo offiziell nachlesen? Vielleicht findet man da ja auch noch eine Begründung irgendwo.
Gilt diese Abkündigung auf für die 3trg. Version. Zur Zeit bekommt man ja nur die 5trg. Version.
Kuni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 21:45   #4
Kuni
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beiträge: 6
Themenstarter
Standard

Verkaufe ein f aus "auf" und kaufe dafür ein ch. Vielleicht nimmt es ja auch jemand in Zahlung.
Kuni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 21:47   #5
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Ne 3 türige Version war in Deutschland nie geplant. Und ne offizielle Abkündigung für die Start/Stopp Automatik gibts nicht, sondern sie wird einfach nur nirgendwo mehr erwähnt und daher kann man wohl davon ausgehen, dass sie derzeit auch nicht mehr geplant ist. Ich meine aber auch in irgend nem Interview oder so mal gelesen zu haben, dass die Pläne dazu gecanceld wurden.
Der Cuore ist aber auch so ein wirklich tolles Auto und auch extrem sparsam, solltest dir überlegen trotzdem einen zu kaufen.

PS:
Es gibt einen "Ändern" Knopf unter deinem Beitrag, damit kannst du diene Beiträge editoren ohne nen neuen machen zu müssen.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 23:58   #6
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Eine offizielle Absage gab es nicht, aber wenn du dich direkt an Daihatsu Deutschland (Kontakt per E-Mail über www.daihatsu.de) wendest, wird dir mitgeteilt, dass diese Version nicht geplant ist.
"Die 4,4 Liter/100 km sollten sparsam genug sein, da braucht man keine Start-Stopp-Funktion", das war so ungefähr die Aussage.
Die 3-türige Version wird in Japan verkauft (als Kleintransporter mit kleinen Notsitzen im Fond), kommt aber vorerstmal nicht zu uns.

Der aktuelle Cuore ist übrigens trotz fehlender Start-Stopp-Funktion sehr sparsam - nur die Automatik-Version genehmigt sich etwas mehr :

Cuore L276

Da kann sonst keiner mithalten : Vergleich

Innerorts ist übrigens der Verbrauch im Stand nicht wirklich das Problem. Bei vorausschauender Fahrweise, spart man allemal mehr als mit der Start-Stopp-Funktion.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 07:59   #7
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Innerorts ist übrigens der Verbrauch im Stand nicht wirklich das Problem. Bei vorausschauender Fahrweise, spart man allemal mehr als mit der Start-Stopp-Funktion.
was soll denn dieser Quatsch! Natürlich spart die Start-Stopp-Automatik. Ich würde selbstverständlich, so wie ich das jetzt schon mache, bereits beim Anrollen an rote Ampeln den Motor ausmachen. Bisher habe ich allerdings das ungute Gefühl, dass der Anlasser evtl. nicht ewig mitmachen wird. Wenn der dagegen bei einer Start-Stopp-Automatik auf sehr viel mehr Startvorgänge ausgelegt ist, dann wäre das ein Vorteil.

Entschuldige bitte meinen ungehaltenen Ton, aber ich kann mich im Moment noch nicht so richtig beruhigen. Ich kotze ab, wenn ich so was lese, dass die DD-Marketing-Heinis diesen besten Cuore aller Zeiten nicht mehr bringen wollen. Schon dass man jetzt nur noch 5 Türen und _lackierte_ Stoßfänger kaufen muss, regt mich mächtig auf. Nicht mal mehr in Holland ist der Cuore so zu bekommen.

Wie lange soll ich denn noch warten, bis endlich ein wirklich deutlich _besseres_ Auto auf den Markt kommt, dass ich dann auch mal wieder kaufen könnte!?!?

grußlos, Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 08:18   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dass eine Start-/Stop-Automatik fehlt, bedaure ich auch. Die Spritpreise steigen rasend schnell, und die Autohersteller tun noch nicht mal das dagegen, was eigentlich längst Stand der Technik sein müsste. Egal, ob das nun 0,1 oder 0,5l bringen würde. Es bringt finanziell nahezu doppelt so viel wie noch vor zwei Jahren.

Allerdings wünsche ich mir eine Start-/Stop-Automatik auch und gerade für die Automatikversion.

Ich sehe nicht ein, warum man auch nur einen Tropfen von dem flüssigen Gold verbrennen sollte, wenn der Motor eigentlich gar nicht gebraucht wird.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 12:56   #9
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Ich kann es doch auch nicht ändern, dass es keine Start-Stopp-Funktion gibt. Ich hätte die ja auch gerne in meinem Wagen.

Wenn jeder mit 2 m Abstand vom Vordermann durch die Stadt fährt - bremsen - gasgeben - bremsen, dann frage ich mich was das ganze soll. Dann fährt man etwas vorausschauender - sieht sich die Situation erstmal an (ich weiß genau wo gepennt wird und wie die Ampeln geschaltet sind), bevor man aufs Gas latscht und schon wird man angehupt. Die Start-Stopp-Funktion ist meiner Meinung nach für all diejenigen, die sonst nicht sparsam mit ihrem Auto umgehen können - dann sollen die eben wenigstens im Stand sparen, wenn sie schon mit 60 an die rote Ampel rasen ...

Freilich könnte auch ich - gerade bei diesem "Fehlverhalten" der anderen - mit einer St-St-Funktion sparen, das will ich auch nicht bestreiten, aber man kommt auch ohne aus.

Mit etwas Geschick könnte man sich seine Start-Stopp-Funktion sicherlich auch selbst bauen - basiert zwar dann immernoch auf dem Anlasser - aber so tragisch sehe ich das auch nicht. Der Anlasser wird es schon überleben und wenn nicht, dann kommt ein neuer rein - somit bezahlt man die Start-Stopp-Funktion im Nachhinein.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 17:41   #10
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

@spartaner:
Kein Grund deshalb Lsirion so anzugreifen! Seine Aussage ist durchaus nachvollziehbar.
Im Übrigen sieht man derzeit auch beim Smart MHD (der ja auch ein ganz normaler Benziner mit Start/Stopp ist), dass diese Technik nicht automatisch Sprit spart udn derzeit auch gerne mal die Batterie leer saugt. Sicher ist die Technik an sich ne gute Idee, aber so mit der Brechstange lässt sie sich einfach nicht richtig umsetzen.
Dass es in DE keinen dreitürer mehr gibt wird für Daihatsu schon seinen Sinn haben, ganz bescheuert sind die ja auch nicht. Was die lackierten Stoßfänger angeht so was das ja auch schon beim L251 so und wird sich wohl auch immer weiter duchsetzen, die meisten Leute wollen das nunmal.
Und abschließend kann ich nur sagen, dass der L276 auch so ein absolut tolles Auto ist, und es lohnt sich in meinen Augen auf jeden Fall einen zu kaufen, auch wenn er, genauso wie jedes andere Auto, nicht perfekt ist!
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
YRV / Sirion Automatik Hinweise Rainer Die YRV Serie 24 19.03.2019 08:40
Automatik oder Handschaltung? MeisterPetz Allgemein 54 01.02.2010 09:04
Ist der L501 empfehlenswert? Datwigsta Die Cuore Serie 39 07.08.2009 21:40
Automatik problem Rainer Die YRV Serie 9 21.11.2005 08:17
ist Automatik die bessere Wahl? Rainer Daihatsu Allgemein 28 11.06.2004 19:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS