![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Beiträge: 94
|
![]()
Hey Leute,
habe es ja schon einigen von euch "angedroht"... Jetzt habe ich ihn fertig! Meinen selbstgeschweißten Sportendschalldämpfer. Nachdem mir die "Pseudo-Sportabgasanlage" von Daihatsu (alias Bastuck) soundtechnisch nichts brachte, weil es nur die Endrohre waren, die getauscht wurden(!!!), habe ich mir selbst ein paar Gedanken gemacht. Das ganze natürlich in 1.4301er Edelstahl! Anbei ein paar Bilder und ein Video bei Youtube... Die Schweißnähte werde ich natürlich noch schön sauber verschleifen und das ganze wird nach einigen Kilometern sicherlich noch mal ein wenig lauter werden. Aber ich für meinen Teil bin schon jetzt absolut happy ![]() http://de.youtube.com/watch?v=dX54Kdfer_U
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Graz
Alter: 45
Beiträge: 1.099
|
![]()
wödgeil!
echt sensationell.. ich weiß.. diese frage hast du schon erwartet (mir persönlich ists eh egal, aber rein aus interesse.. ) tüv??? ![]() ![]() ![]() ![]() gfallt mir übrigends.. der sound und so.. darf ich fragen was das ganze in etwa gekostet hat und wie du des gemacht hast?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Beiträge: 94
Themenstarter
|
![]() Zitat:
danke für die Blumen ![]() TÜV................ ja, den kenn ich! *g* Sagen wir, er passt wie angegossen und ist schnell gegen den originalen zu tauschen. ![]() Die Gesamtkosten dürften für einen Normalsterblichen bei gut 200-250€ sein, wenn man das Material, das Lasern der Bleche und die Schweißgerätmiete mit einrechnet. Ich habe "Gott sei Dank" ein eigenes Schweißgerät und gute Materialquellen. Alleine der Schweißdraht hat schon 69€ gekostet, wobei der natürlich noch für ein paar weitere Töpfe reicht ;-) Die Herstellung ist mein Geheimrezept! Nee, quatsch, viel gehört nicht dazu: 2 Deckplatten, ein mit Walzen gebogenes Mantelblech, ein mit Hand gebogenes Siebrohr, zwei Stutzen fürs Siebrohr, zwei Rohrbögen, ein gerades Rohr zum "Stückeln", feuerfeste Steinwolle und FERTISCH! ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
ICH WILL AUCH!!!!!!!!
ech hammer passt voll zu dem wagen!! denn genau so ein sound fehlte ihm noch!!! TOP lg thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Oy-Mittelberg
Alter: 40
Beiträge: 257
|
![]()
Klingt echt richtig gut
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 133
|
![]()
Hi Materia 911,
das Teil klingt gut,Kompliment . Warum gibt es sowas nicht im Zubehör...... Gruß Michael "Materia, aus Freude am Gucken" >>> Hier auch am Sound <<< |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Beiträge: 94
Themenstarter
|
![]() Zitat:
genau das habe ich versucht herauszufinden. Habe mal bei Bastuck angerufen, die nämlich die Doppelendrohranlage OE für Daihatsu fertigen. Auf meine Frage, wieso die nur die Endrohre gemacht haben und ob die auch einen Endschalldämpfer planen, kam erstmal eine Minute Stille........ Dann: "Woher wissen Sie, dass wir die bauen???" Hmmmmm, vielleicht vom Typenschild unterm Auspuff??? (B/C Germany). Na ja, jedenfalls hat der nette Mensch mir versichert, dass Bastuck sowas in naher Zukunft auf keinen Fall anbieten wird. Auch egal, jetzt röhrt er ja ![]() Gruß, Benny
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Osnabrück
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]()
Hört sich gut an.
![]() Vieveil lauter ist er denn dadurch im Innenraum geworden?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Beiträge: 94
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Im Innenraum ist bei mir kaum eine Veränderung eingetreten (max. 10% lauter, wenn der Auspuff warm gefahren ist). Möchte das jetzt aber nicht verallgemeinern, da ich bereits im Vorfeld die hinteren Radkästen bis zur C-Säule und die Türen gedämmt habe... Gruß, Benny
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Wow echt genial, was hier mit viel Eigeninitiative auf die Beine gestellt wird!
Ist er sehr viel lauter als der originale oder klingt er hauptsächlich kerniger und tiefer?
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|