![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.05.2008
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo brauche Hilfe,
mein Problem , nach ca 7km , also da wo Motor normal temperatur erreicht hat, geht die Temp Nadel rasant hoch , bei kalten wetter , und in der Nacht habe Ich keine Probleme. ein kolege hat mir ein loch im Kühler deckel gemacht damit der kühler , angeblich nicht mehr so druck bekommen würde, nun überlkocht (überläuft) mein Ausgleichbehälter , das der Plastik deckel aufgeht und alles rausspritzt. Fahre mit dem wagen gerade mal 10 km zur Arbeit , nun wollte Ich das Termostat austauschen , wie hier im Forum schon beschrieben wurde , leider ist aber an dieser stelle (unterm Zünverteiler ) kein Thermostat drin, was nun , habe den Motor privat vor 1 jahr gerade mal einbauen lassen , war er da schon defekt ? ?? was kann es sein ?? Zylinderkopfdichtung ?? ![]() oelfilm im wasser ist nicht zu sehen , wasser richt leicht nach abgase ,könnte aber auch noch nach alten kühlerdichter richen , hatte ich damals mal da rein getan , aber dann doch einen neuen Kühler. wagen fährt so ganz normal ohne probs, wer kann mir helfen , hat jemand ein Foto wo das Thermostat genau sitzt beim charade g200 gti 16v bj 94 , in voraus vielen dank
__________________
Daihatsu Charade GTI 16V - G200 - 105 PS- Bj94 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Alleine der Druck im Ausgleichsbehälter ist ein sehr sicheres Zeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung :( Du erkennst das auch daran wenn du den Deckel vom Kühler öffnest du DANN den Motor startest und luftblasen im Wasser hochsteigen. Das kommt davon wenn der Verbrennungsdruck zurück in den Kühlkreislauf kommt und somit wird das Wasser verdrängt. |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
du solltest nicht mehr fahren mit dem armen ding, sonst verzieht es dir den zylinderkopf, was natürlich auch schon passiert sein kann.
das ist ziemlich sicher die kopfdichtung. hatte vor kurzem das gleiche problem, wos kalt war gings tip top aber sobald mal das wetter so 20grad hatte oder ich im stau stand, ging der fernthermometer nach oben!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
könnte auch ne defekte wasserpumpe sein (wenn der kühler schon neu ist), ich tippe hier allerdings auch eher auf die kopfdichtung
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Bei z.B. Volkswagen wird dies ganz anders gelöst, sodass manche Tipps von Autoschrauben leider fatale Defekte bei japanischen Fahrzeugen auslösen können. Hätte er bei Dir das Thermostat "gelöchert", wäre es noch für den Übergang okay gewesen, aber so darfst Du auf keinen Fall mehr fahren. Daniel |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Check dochma die Kompression. Kompressionsmessgerät kostet nicht die Welt und ist eigentlich oftmals unausweichlich...Gerade bei solchen Problemen oder Gebrauchtwagenkauf.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das hat erstmal nix mit der Kompression zu tun, wenn er nen Loch im externen Kühlkreislauf hat.
Ganz davon ab, wenn er Gas abdrückt muss die Kompression nicht zwangläufig kleiner sein. Daniel |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
|
![]()
Ich bin da ganz beim Rainer
![]() Ursache: Verschlakter Kühler und keilriemenriss (treibt die WAPU an ![]() Ansonsten WAPU prüfen, Thermostat... Öl würd ich im Auge behalten sowie das wasser! Wenn Wasser in die Ölwanne und Ölpumpe kommt hast es rosig.. ![]() ![]() Aja.. Und von deinem Kollegen würd ich mir nicht mehr allzu viel sagen lassen was Autos betrifft ![]() mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.05.2008
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
was Ich noch wichtiges vergessen habe zu schreiben , der Obere Schlauch vom Kühler wird heiss der untere höchstens warm , thermostat wie schon gesagt ist wohl keins mehr drin , wie sehe Ich ob die wasserpumpe noch geht ?
![]() blasen(bluberm) im ausgleichbehälter ist meines erachtens erst nach dem loch im Kühlerdeckel. und zur temeratur die Nadel ist immer nur bis zu oberen Noch normal temperatur gegangen , also noch nicht überhitzt . hat jemand eine beschreibung vom Motor ? , wo ich genau sehen kann wo Thermostat und wasserpumpe sitzt , damit ich nicht falsch suche. wie schon gesagt thermostat wo es laut forum beschreibung sitzen soll ist keins.
__________________
Daihatsu Charade GTI 16V - G200 - 105 PS- Bj94 Geändert von pulstar (01.05.2008 um 20:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.05.2008
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]() Zitat:
__________________
Daihatsu Charade GTI 16V - G200 - 105 PS- Bj94 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühler und Maße Cuore L501 BJ 96 | minisalami | Die Cuore Serie | 4 | 04.04.2011 09:05 |
Welche Kühler passen noch? | Sterntaler | Die YRV Serie | 1 | 24.06.2008 13:03 |
Brauch schon wieder nen neuen Kühler *grrrr* | Frog1971 | Die Applause Serie | 9 | 29.06.2006 20:06 |
Immer wieder der Kühler | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 8 | 09.04.2005 23:26 |
Kühler kaputt? | FedNotes | Die Charade Serie | 12 | 17.10.2003 00:26 |