Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2008, 18:13   #1
Reever
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Reever
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
Standard Geplante Generalüberholung des HE-E Motors meines Charade

Da Mein kleiner in den nächsten Tagen eh in die Werkstatt muss wegen der einen und andren Kleinigkeit kam mir die Idee dem Motor in einem ne Frischzellenkur zu verpassen.

Schaden wirds dem denk ich bestimmt nicht bei 180tkm.
Ist jetzt nur die Frage was mich da so alles erwarten kann. Groß Sorgen bereitet er mir bis jetzt nicht, aber man weiss ja nie was noch kommt. Jünger wird ja schliesslich keiner von uns.

Mal schauen was ihr mir dazu sagen bzw raten könnt. Speziell bin ich mal gespannt auf unsren Georg was der sagt.
Aber auch jeder andre ist dazu aufgefordert seinen Senf dazu zu geben.

In diesem Sinne einen schönen Abend noch
Marco
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner!
Ob mit 2 oder 4 Reifen egal....
Reever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:05   #2
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Generalüberholung ? Komplett ?
Ohne was selbst zu machen ?
Rechne mal so mit 1500 - 2000 Talers
-> Ventilschaftdichtungen + Ventile einschleifen
-> Kopfdichtung
-> KW-Lager
-> Pleullager
-> Kolbenringe
-> Block hohnen
-> Simmerringe
-> Zahnriemen incl. Spannrolle
-> Wasserpumpe

Die Teile sind nicht so teuer. Aber der Arbeitslohn
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:10   #3
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Was haste denn genau vor?? Wenn ich sowas machen würde, kämen auf jedenfall sämtliche Dichtungen und Simmerringe, Kurbelwellenlager, Pleullager, Kolbenringe (evtl. Zylinder aufbohren und übermaßkolben, je nach dem was die Vermessung sagt), Schaftabdichtungen und der übliche Kram (wie Zahnriemen, Spannrollen und Keilriehmen) neu rein. Nicht zu vergessen die Ventile neu einschleifen und Sitze bearbeiten. Im selben Atemzug würde ich noch die Kupplung und Antriebswellensimmerringe tauschen (da ich den Motor ausbauen und komplett zerlegen würde).
Das kann aber eine teure angelegenheit werden, wenn man nicht vieles alleine machen kann.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules

Geändert von freestyler78 (24.04.2008 um 20:12 Uhr)
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:16   #4
Reever
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Reever
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
Themenstarter
Standard

Was genau ist eben die Frage.... so ganz genau weiss ich es ja auch nicht.
Mein erster Gedanke war den zum Händler zu bringen und der sich den anschauen soll.
Wo er dann sagt das sollte gemacht werden, soll er dann machen.

Der finanzielle Rahmen liegt bei 1000- max 1500€.
Selbermachen geht leider nicht, da ich weder über Werkzeug, ne Garage noch das entsprechende Wissen habe. Bin also meinem Händler auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner!
Ob mit 2 oder 4 Reifen egal....
Reever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:25   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bei dem Rahmen würde ich systematisch vorgehen.

Kompression messen lassen wenn da alles passt neuer Zahnriemen, neue Wasserpumpe, pleuellager tauschen und neue Simmeringe, ggf. neue Kupplung samt neuem Drucklager.

Aber den Motor "zerreissen" würde ich nicht wenns nicht sein muß.

Hast du ölverbrauch?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:29   #6
Reever
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Reever
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
Themenstarter
Standard

Wie du schon sagst Rainer, ein bisschen System will ich auch drin haben.
Drum erstmal Motor checken lassen.
Öl verbraucht der schon was, aber nicht so das es mir Kopfschmerzen bereiten würde. Frag mich nicht wie hoch der Verbrauch ist, das halte ich nicht soo genau nach. Ab wann würds denn in deinen Augen kritisch werden?
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner!
Ob mit 2 oder 4 Reifen egal....
Reever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 21:01   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ab wann wirds kritisch... Hmm, MEINER persönlichen Meinung nach muß man was tun wenn man öfter als 1 mal pro Ölwechselinterwall Ölnachfüllen mußt. Also 2 mal ist meiner Meinung nach 1 mal zuviel. 1x wäre in Ordnung.

Aber nachdem du es jetzt schon merkst wäre handeln nicht schlecht, und da helfen NUR neuen Kolbenringe UND unbedingt hohnen LASSEN, den Spass mit den Ventilen, Ventilschaftdichtungen würde ich in ruhe lassen, wasserpumpte kostet knapp 70 Euro die solltest auf jeden Fall tauschen und neuen Zahnriemen und 2 neue Simmeringe.

Ohne Arbeitszeit bist du da etwa bei

WP: 70,-
ZR + SP: 80,-
ZKD 50,-
Kolbenringe für alle 4 Zyl. : ~160,-
Hohnen lassen: ~ 250-350 Euro
2 neue Simmering ~ 70 Euro

Billiger wirds auf jeden Fall wenn du den ausgebauten Motor hinbringst (VIEL billiger).
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 21:14   #8
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

besser einen HD kaufen und einbauen..

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 21:20   #9
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Und ich würde grade wenn ich den Motor schon zerlege(n lasse) die
Ventilschaftdichtungen mitmachen.
Bei Ebay gibs grade einen Kopfdichtungssatz (Kopfdichtung, Simmerringe,
Ventilschaftdichtungen usw usf) für ca.68 Euro
Klick mich

16 Ventilschaftdichtungen brauchst du. Eine kostet bei Dai ca. 7Euro +Steuer +Händlerzuschlag

Kopfdichtung kostet 25 - 30 Euro bei Dai
Simmerringe liegen in der Regel so bei 12 Euro das Stück.

Der Kopfdichtungssatz ist sein Geld richtig gut wert.
Ich habe bereits einen

PS.:
Bin ja schon mittendrin im Motorüberholen (Kopf ist bereits ab)
Ich werde jedenfalls nicht Hohnen lassen geschweige denn Aufbohren lassen.
Auch wenn da neue Kolben/Ölabstreifringe reinkommen.
Laufbuchsen sehen nämlich noch richtig gut aus.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 21:26   #10
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Ab wann wirds kritisch... Hmm, MEINER persönlichen Meinung nach muß man was tun wenn man öfter als 1 mal pro Ölwechselinterwall Ölnachfüllen mußt. Also 2 mal ist meiner Meinung nach 1 mal zuviel. 1x wäre in Ordnung.

......
Die Frage dabei ist:
Wieviel wird nachgefüllt ?
halber liter auf 5000km ?
Mach dir keinen Kopf.
Lass alles so wie es ist (Kolben/Ölabstreifringe, Ventilschaftdichtungen, ZKD)
und lass nur WaPu, Zahnriemen, Spanner, Simmeringe machen.
-> Never Change a running System

Selbst bei 0,5 Liter auf 3000 würde ich mir keinen Kopf machen.
Überleg mal wieviel richtig gutes Öl du dir für 1000 Euro kaufen kannst.
Lieber nur die "Lebenserhaltenden Sachen" machen und mit dem Motor
gut umgehen.

Und das sagt jemand der schon unmengen in seine Motoren gesteckt hat
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verdeck während der Fahrt öffnen allgaeu_copen Die Copen Serie 24 16.01.2008 18:41
Chip- u. Motortuning Copen-Winner Die Copen Serie 6 09.05.2005 18:40
TÜV Eintragung des GTti Motors in den YRV TOP Rainer Die YRV Serie 74 13.08.2004 20:33
Fagen zum Ausbau des Motors? DA Rohni Die Charade Serie 4 09.12.2003 00:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS