![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo Daifreunde, bin neu hier. Seit 3 Monaten fahr ich den 1,3er Sirion, Vorfaceliftmodell. Bin eigentlich ganz zufrieden, nur seit den letzten Regengüssen zeigte sich, dass die linke Rückleuchte Wasser zieht.
Irgendjemand hatte das hier auch schon mal erwähnt. Wie kann ich das dem Händler am besten rüberbringen, dass er nicht sagt "erst mal abwarten, das gibt sich schon wieder"? Dann hab ich seit Fahrzeugübernahme ein Geräusch beim Benutzen der Fussstütze für den Kupplungsfuss. Immer wenn man den Fuss dort "abstellt" oder runternimmt knackt und knarzt es wie loses Plastik. Ist das normal? Und zuletzt: bin mit dem Verbrauch des 1,3er Motors nicht ganz zufrieden (6,2 - 7 Liter im Schnitt), da hätte ich auch einen 1,4er Golf V mit mehr Fahrkomfort nehmen können. Daher sinne ich auf "Ökotuning" im Sinne von Aerodynamikverbesserungen. Mein Gedanke: die Werkstieferlegung (vorn 40 und hinten 30mm) plus einen Heckspoiler der die Wirbelbildung am Heck beruhigt (ala Polo Bluemotion). Wird das was bringen oder mach ich damit nur den Fahrkomfort schrottig (Tieferlegung) und die Optik auf "Möchtegern" (Spoiler)???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Feuchtigkeit in den Rückleuchten
Fußstütze: Nein, klingt nicht normal. Wenn er noch Garantie hat, ab zum Händler und checken lassen. Ich selbst hätte keine Lust, den Bodenteppich raus zu fummeln. Ökotuning: 195/45 R16 mit Serienfahrwerk (!!!) rumpeln mitunter schon sehr heftig. Wenn du den also tiefer legst und dir meinetwegen 15" Schlauchbootreifen drauf ziehst, könntest du Glück haben, dass es sich quasi ausgleicht. Thema BlueMotion: m.W.n ist eine Besonderheit der Kiste der Unter- boden, bzw. die Luftführung unter dem Auto. Auf bessere Aerodynamik durch die Spoiler würde ich mich jetzt nicht zwingend verlassen. Habe zwar nichts in die Richtung gehend studiert bzw kenne ich mich auch nicht wirklich mit cW-Werten aus, aber mein Verstand sagt mir, dass der Spoiler von der S-Version noch ordentlich verwirbelt. Einziger Vorteil aus meiner Sicht: Innerstädtisch hält er dir bei Regen halbwegs die Heckscheibe frei. Aber egal ob M300 oder M301: Rein von der Dreck- aufwirbelung (!) sind sie identisch, was mehr oder weniger deine Frage beantwortet. Und noch eine Besonderheit: Wenn es ansich trocken ist, du aber das Dach nass/feucht hast, zieht sich das Zeug kurz nach dem Anfahren voll auf die Heckscheibe. Ein weiteres Indiz für ordentliche Verwirbelungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: neuss
Alter: 58
Beiträge: 124
|
![]() Zitat:
schaue dich doch erst mal hier im forum um. zu dem thema verbrauch gibt es hier sehr viele einträge. genau das gleiche gilt für die rückleuchten. viel spass hier |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
He Dynzelbauer
![]() Ob dein "Ökotuning" eine Verbrauchs Verbesserung bringt bezweifle ich ![]() Aber Optisch bringt es eine ganze menge und der Komfort wird kaum beeinträchtigt. Siehe Foto Gruß ![]() Geändert von Dezent V (29.06.2009 um 10:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Dass der "Heckflügel" Anpressdruck und damit Widerstand erzeugt bezweifle ich.
Diese Spoiler ist mehr als Abrisskante konzipiert und soll die Strömung gezielt zum Abreisen bringen. Das bewirkt, dass bei sehr hohen Geschwindigkeiten die Entlastung der Hinterachse durch Auftrieb verringert wird und verringert in Gewissem Maße den Luftwiederstand. Da der Sirion aber von sich aus eine recht deutliche Abrisskante hat, wird sich der Unterschied kaum bemerken lassen. Und das Gewicht von ca. 2kg kann man weitgehend vernachlässigen. Ob die Tieferlegung tatsächlich Vorteile bei der Aerodynamik bringt, ist sehr umstritten. Die Seitenwindempfindlichkeit lässt auf jeden Fall deutlich nach, weil die Hebelwege kürzer werden. Der wirkliche Luftwiderstand hängt aber mehr vom Höhenverhältnis zwischen Vorder- und Hinterachse ab, das durch die Tieferlegung eventuell beeinflusst wird. Ob es dir wirkliche Verbrauchsvorteile bringt, musst du wohl selbst "erfahren", aber zumindest optisch wird dein Sirion damit ein Leckerbissen! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Heckleuchten --> Ab zum Händler Ökotuning: Da kannst nur einen geben. UNBEDINGT schmälere Reifen drauf, am besten so schmal wie möglich, also was weiß ich 155er 13" Alufelgen wären okay, die Tieferlegung wenn sie dir gefällt, eco technisch bringt die nix, aber dann sehen wenigstens die Reifen nicht mehr ganz so dumm aus. Aber aerodynamisch wirst du nicht viel ändern können. Schmälere Reifen, hoher Reifendruck dann klappts auch mit dem Spritverbrauch. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Tieferlegung im M301? | carbocarl | Die Sirion Serie | 11 | 17.08.2013 08:22 |
L80 Elektrikproblem - Rückleuchten und Tachobeleuchtung | LSirion | Die Cuore Serie | 8 | 14.06.2011 20:25 |
Andere Rückleuchten für neuen Cuore L276 | MrHijet | Die Cuore Serie | 6 | 14.11.2007 13:48 |
Rückleuchten undicht | Sterntaler | Die YRV Serie | 2 | 10.02.2006 18:53 |
@all L251-Fahrer: Tieferlegung vs. Betriebserlaubnis!!! | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 52 | 20.10.2005 22:40 |