![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 24.01.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 43
|
![]()
Uiii super- Danke !
allerdings schreibst Du (markusk) von 6Jx 15H2 Felgen im Verkaufsthread. Bist du sicher, daß es 14 Zoll Felgen sind/waren? Jedenfalls super, daß da für den M100 etwas mehr geht als 165er - das Ding schiebt mir zu sehr über die Vorderräder- krass bremsen ist auch ne Rutschpartie - trotz neuer Reifen... Was kostet denn so eine Eintragung beim TÜV? Und wie soll ich das machen? Einfach Schlappen kaufen - und dann hinfahren- wenns schleift wieder zurückbringen? Irgendwo müßte doch eine Empfehlung oder Erlaubnis stehen- verflixt, gar nicht so einfach... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 24.01.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 43
|
![]()
OK- ich schau mal in der ABE der Alu´s nach - blöd ist halt dann wenn doch irgendwo was schleift, und ich alles wieder wegmontieren muß.
Winterreifengröße: Gibt es eigentlich eine Mindestbreite für Winterreifen ? Immer nur schmal ist doch auch bei der heutigen Lamellentechnik nicht gut. Ich weiß nicht- so ein bißchen breiter ist bei Nässe und festem Schnee sicher besser- während bei Matsch- ein schmaler Reifen sicher besser wäre , da er weniger verdrängen muß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Hi Transistor,
also ziemlich sicher hab ich keine 14er Reifen auf 15er Felgen gehabt ![]() Aber der User K3-VET kann das sicher aufklären. Sei's drum. Die Breite geht auf jeden Fall rein. Laut Gutachten hätte man die Radkästen nacharbeiten müssen. Aber da der TÜVler genug Platz gesehen hat, ging es auch so. Allerdings ist hinten innen zwischen der Reifenflanke und dem Rahmen schon sehr wenig Platz. M |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 24.01.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 43
|
![]()
Alles klar- Vielen -Dank - ich lasse es sein.
Ich möchte mir nicht in einer Kuve den reifen aufschlitzen - um dann gegen einen Baum zuprallen... Fazit: Am besten nur die serienbereifung bzw. was halt so im Schein drin steht aufziehen - und das ganze teure Gebastel lassen.# |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.02.2008
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für Eure Rückmeldungen auf meine Bedenken mit den Karrosserieumbauten. Seit letzter Woche habe ich jetzt meine neuen Felgen für den M 300. Und zwar 6,5 x 15 ET 35 von Alutec mit 195/50er Reifen. Alles passt, nichts schleift. Das Eintragen beim TÜV ging problemlos ohne Auflagen - allerdings gegen eine Gebühr von 38 Euro. mal sehen ob das mit dem Foto klappt. Mit meinen 175er Winterrreifen habe ich übrigens mit meiner letzten Tankfüllung einen Sparversuch gemacht: Bei 798,6 km war der Tank leer und der Sirion ist stehengeblieben - in den Tank passten dann 39,98 l - das entspricht 5,0 l/100 km ( -stand auch auf dem Bordcomputer). Das Fahren macht aber so nicht wirklich Spass. viele Grüße Geändert von Hibo (04.04.2008 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 10
|
![]()
hallo hibo,
sehen gut aus die felgen, was haben die gekostet? und hat sich was am fahrverhalten geändert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin Hibo
Mann was für ein aufriss für diese einfachen Räder. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.02.2008
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
An Dezent V:
Dass diese Felgen der breiter und härter-Fraktion zu einfach sind ist mir schon klar, aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. Sonst wäre alles gleich und auch wieder irgendwie langweilig. Aber das wichtigste dabei: mir gefallen sie - und außerdem sind es ja nur Autofelgen. An cyberwolf2109: Also die Felgen haben in einer Rabattaktion pro Stück 73€, die Reifen 56 € und insgesamt mit Montage 566,- € gekostet. Das Fahrvehalten ist etwas härter geworden, aber nicht unangenehm. Die Lenkung war mir mit den 175ern von Haus aus etwas zu leichtgängig und gefühllos, hier ist der minimal erhöhte Wiederstand der breiteren Reifen sogar von Vorteil. Der Wendekreis ist subjektiv gleich. Den Mehrverbrauch, den ich vermute, weiß ich erst nach den nächsten Tankfüllungen. Und auf schneebedeckter Fahrbahn (heute morgen) fährt es sich damit gelinde gesagt bescheiden - wie auf rohen Eiern. Gruß Hibo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin Hibo
Da hast du wohl recht!!! ![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.12.2007
Alter: 64
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
für den Preis eine gute Lösung. Ist der Wagen auch tiefer gelegt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Radioblende für Sirion M3 | Absolute | Autoradios und Endstufen | 11 | 02.06.2013 17:16 |
Gute Lautsprecher für Sirion M3 in Amaturenbrett (100mm) | benrocky | Lautsprecher | 17 | 10.04.2012 22:23 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |