Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2008, 11:51   #21
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

@Transistor :

Ich weiß nicht, was du hier willst aber wenn du nichts konstruktives beitragen kannst oder willst und garnicht weißt worüber in einem Thread gesprochen wird, kannst du es auch gerne bleiben lassen.

Du selbst fährst einen Sirion 1.0 EJ-DE (ja, über den wird hier gesprochen) weißt ganz genau, dass der einen Zahnriemen hat (den du selbst gewechselt hast) und fängst jetzt mit Steuerketten und Shims an, die der angesprochene Wagen nicht hat.

Dass du an deinem vielleicht mal die Ventile einstellen könntest, mag zwar jetzt für dich überraschend gekommen sein, aber das geht bei dem EJ-DE ohne Probleme und wird für dich ja wohl kein Problem darstellen.
Dass du mit ölendem Hydrostößel umherfährst mag zwar in deinen Augen für die Qualität deines Passat sprechen, aber lass die mal bei jemandem kaputtgehen, der davon keine Ahnung hat - dem dreht die Werkstatt ganz schnell ein paar neue auf und ich will garnicht wissen, was die samt Einbau kosten.

Dass Toyota alte Technik verbaut - da stimme ich dir zu (kein Turbo, kein Kompressor, keine xy Mehrlenkerhinterachsen) aber wenigstens hält das Zeug.

Dass der Holländer vom Gas geht, ist seine Sache - das machen viele so - vielleicht ist er tatsächlich ein ängstlicher Fahrer, aber das hat mit dem Daihatsu nichts zu tun. Überhaupt ist das ein L2 also schon wieder völlig am Thema vorbei.

Zu deinem Wagen noch :

Andere würden sich über einen Sirion freuen, würden den kleinen Wagen wegen seiner Zuverlässigkeit, seiner Sparsamkeit und vielen weiteren Punkten schätzen.
Aber so wie du es anklingen lässt, ist bei dir ein guter Wagen verloren gegangen (mal abgesehen vom Frontschaden und der leuchtenden Airbaglampe), den du jetzt schnellstmöglich verheizen willst damit etwas besseres (hoffentlich wieder ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern) in der Garage steht.

Zurück zum Thema und was angesprochen wurde :

Tatsächlich kann es bei voller Beladung auftreten, dass die Hinterachse durchschlägt (da schleift nichts, da ist normalerweise ein Gummipuffer), aber wenn man nicht genau durch eine kurze tiefe Welle fährt passiert das nicht.

Mit dem Durchzug hatte mein Wagen bisher genau einmal ein Problem :

Da waren wir zu sechst im Wagen (ca. 450 kg) und im Bayerischen Wald unterwegs. Dass da oft der 3. oder 4. Gang her musste sollte nicht verwunderlich sein.

Dass der Wagen an einer wirklich steilen Autobahnsteigung mit voller Beladung kaum mehr als 110 km/h schafft, kann ich mir durchaus vorstellen, aber dann reiht man sich eben auf der mittleren oder rechten Spur ein - der Sirion ist ein Kleinwagen und dann kann man eben nicht mit den großen auf der linken Spur spielen sondern muss sich mit weniger begnügen.

Kurze Geschichte zum Schluss (soll zeigen, dass man nicht immer schneller fahren muss) :

Heute morgen überholte mich (wieder nur 80 fahrend) ein gelber Lupo. 10 km weiter in der Stadt stand ich hinter diesem gelben Gefährt (verdunkelte Scheiben, ein Bass am laufen, dass einem ganz anders wird). Und das obwohl er zwischendrin schon über 1 km Vorsprung hatte und wahrscheinlich mit 120 über die Autobahn fuhr, wo ich an der Steigung mit 50 km/h hinter einem LKW hing.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 14:07   #22
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Transistor Beitrag anzeigen
Und Toyota Technik ist dovh bekannt dafür alt zu sein -
außer ihrem Prius ist alles alt . Verbundlenkerachse hinten ist bei denen immer noch Standart.
Stimmt. Da ist VW besser. Der aktuelle Caddy Life hat sogar ne Starrachse hinten.

*don't feed the trolls*
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 14:31   #23
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Transistor Beitrag anzeigen
Shimps kenn ich so den Begriff nicht
Du kennst auch augenscheinlich sonst nichts was mit Technik zu tun hat.
Fakt ist dass (so wie die Steuerkette den Zahnriemen wieder ablöst) Hydrostössel immer weniger oft verbaut werden (weil die eben störanfällig sind), stattdessen gibt es eben Tassenstössel mit Einstellplätchen (=Shims)
Manche Hersteller (z.B. Volvo haben schon seit ~ 10 KEIN Nachstellintervall> zeigt einfach die wartungsfreiheit dieser Technik)

Zitat:
Zitat von Transistor Beitrag anzeigen
- aber Plättchen schon haben alte Motorräder wie Suzuki und andere drin . Meiner meinung nach , hat das in einem Auto mit heutigen hohen Laufeistungen nichts mehr zu suchen - wir sind ja nicht mehr in einem Wehrmachtspanzer unterwegs... Die mußten alle 100 km was nachstellen.

Oh mein Gott - was für ein Scheißkarren .
Ok- klappern ist die ausgelutschte Steuerkette.
Waas keine Hydros? Unfassbar.
Da sieht man mal wie veraltet dies Dai-Technik ist.
1989 wenn nicht schon früher 1983 also vor mehr als fast 20 Jahren hat VW schon in ihre
Normalo Motoren Hydrostößel eingebaut .
Auf jeden Fall: NICHT KAUFEN !
Wie oben Hydrostössel sind (technisch) out

Und ganz wichtig:
Du kannst natürlich Deine freie Meinung hier kundtun, jedoch Kraftausdrücke wie " Schei55karren) hast Du bitte zu unterlassen.
Wie pflegen hier einen freundlichen Ton und so solls auch bleiben.

Meine Privatmeinung:
Falls Du Dich überhaupt nicht mit der Marke Daihatsu und deren Autos identifizieren kannst, steht es Dir natürlich frei ein kleines Mail and einen Admin zu schicken und Dein Account (und bist damit auch Dein Ärger mit unseren Schei55karren los) ist gelöscht.

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com

Geändert von JapanTurbo (26.03.2008 um 14:41 Uhr)
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 17:55   #24
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

@Transistor
Deine Ausdrucksweise kannst du in anderen Foren vom Stapel lassen.
Hier wollen wir soetwas nicht haben.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 23:32   #25
Transistor
Gesperrte Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 43
Standard

Also , passt mal auf Jungs !
@LSirion
Erstens weiß ich nicht was ihr für ein Problem mit einem Haufen Altmetall habt den ich
"Scheißkarren " nenne - ich kann meine Rostlaube so nennen wie ich will. Von mir aus nennt eure Kisten Yrvflitzer oder Golfprollkiller usw.
mein uralter VW "Saukarren" kriegt von mir das gleiche Fett weg.
Autos sind nicht´s als ein Haufen Plastik, ÖL , Blech , und ein wenig Aluminium sonst nichts.
Und: meine Beiträge finde ich sehr hilfreich - vor allem weil sich ein Familienpapa diesen
Echten Superkleinwagen als Familienkutsche antun will. Das ist nicht ohne - da wird er wohl ein paar Abstriche machen müssen. Und genau auf die habe ich hingewiesen.
Was kann ich dafür wenn der Karren schleift , nur weil man ein paar Fettsäcke mitnimmt.
Bergstrecken und Autobahn packt das Ding auch nicht weg.

So, und von wegen Hydrostössel - es gibt nichts besseres - jeder gute Motor hat sowas seit 1985 drin . Ist auch absolut Wartungsfrei- und ausstauschen mußte ich den auch nicht - wenigstens ist nach 5 Sek klappern das vorbei - was man von den Daimotoren eben nicht sagen kann. Lieber nach 19 Jahren mal austauschen statt X mal nachstellen - ich weiß nicht , was billiger ist. Problem ist einfach , Durch das zu späte öffnen der Ventile ist wegen dem zu großen Ventilspiel ist eben die Leistung am Absinken.

So und bei meinem Moped hab ich diesen Aufwand genau einmal gemacht , danach nie wieder , weil mir das Ventilspiel bei 80 PS Mopedleistung einfach komplett egal ist - wenns dann bloß noch 70 oder 60 sind passt´s immer noch .
Golf Caddy Starrachse ? Glaub ich nicht , der muß doch Vorderrradantrieb haben- was Du meinst ist sicher eine "Verbundlenkerachse " wie es jeder Dai drin hat.
Heutzutage werden Einzelradaufhängungen verbaut. ESP, und ABS - das hat leider nicht mal mein 1999 gebauter M100 Kübel. Schon schwach.
Aber egal vielleicht kauft ihn mir einer ab. Für echte 2800€ - ist ja laut LSirion ein Sammlerstück bzw. Einzelstück , Rarität , Sammlerauto!
wenn ich nicht lache...
Nööö, ein Auto vom vW Konzern kauf ich mir erst wenn ich fett Kohle habe -
Ich dachte eher an einen schicken Dacia Logan Kombi .

Grüße an euch alle!
Transistor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 23:47   #26
Transistor
Gesperrte Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 43
Standard

Mein lieber LSirieon -

Ich habe eine EJDE also 1 Liter Motörchen mit 41 KW ohne Ventilsteuerung.
Und um was es in dem Thread geht ist ein 1,3 L ! Alles klar ?
Aufgewacht?

Wieso haben denn alle 20 jährigen so schnell den Tomahawk zur Hand ?
Bleib doch mal ruhig Kleiner .
Entspann Dich und genieße Dein "Auto" , wieso läßt Du Dich so schnell aus der Ruhe bringen , und läßt meine Kritik nicht zu?
Von den komischen Moderatoren ganz zu schweigen sind ja auch nicht viel älter.
Also: Fakt ist, wenn Du selbst mit Dir im Reinen bist , prallt jegliche Provokation an Dir ab.
Und wenn Du damit ( mit dem Sirion) , allein zur Kaserne fährst und zurück , dann passt ja alles. Würd ich auch so machen- aber für einen Famileinpapa mit 2 Kinder absolut unbrauchbar. Aus !

Es gibt auch Menschen , die mit solchen Kisten schon zu Tode gekommen sind - wenn das ding noch vollbesetzt ist udn es regnet , ist das Fahrwerk schnell am Ende - fertig -
das ist meine eigene Erfahrung - dabei bleibe ich - und lasse mir auch deswegen nicht meinen Account sperren. Armselig seid Ihr , wenn ihr meint mich somit mundtot machen zu wollen.
Ich würde dieses Auto als Famiienauto nicht verwenden. Aber das muß jeder selbst für sich entscheiden- ich , ich sage ich würde es nicht tun.
Vom Sprit her kann es nicht der grund sein - der Sirion säuft dann auch gern (6-7 Liter komb. da packste nen halben bis nen ganzen drauf und fährst was Größeres.
Kleinwägen waren in der Anschaffung noch nie richtig billig.
Transistor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 00:45   #27
Transistor
Gesperrte Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 43
Standard Du glaubst gar nicht wie geil...

es ist mit 140km/h jemanden zu überholen. mit dem 103PS 1,4 l Rover 200 geht das recht gut - aber allererste Sahne ist es mit dem Moped GSX600 bei 8000 - 10000 Upm
da vorbei zu rauschen- das gibt einem schon einen gewissen Adrenalin Kick !
Vor allem wenn der Gegenverkehr kommt.
Das hat den Lupo Fahrer sicher dafür entschädigt, daß er Dich schon wieder im Rückspiegel sehen mußte...
Also - jedem das seine - wer keine Kohle für was besseres hat , soll sich auch nicht beschweren , wenn andere darüber lästern.
Ich fahr jeden Tag mit dem Radl zur Arbeit- ich brauch ein Auto nur um damit alle 2 Jahre zum TÜV zu fahren . Ab und zu fahr ich zum baden mit dem moped - im Hochsommer- in Sandalen und T-Shirt - echt super - mußte halt mal machen - mein lieber Sirion...

ZITAT LSirion:
Dass der Wagen an einer wirklich steilen Autobahnsteigung mit voller Beladung kaum mehr als 110 km/h schafft, kann ich mir durchaus vorstellen, aber dann reiht man sich eben auf der mittleren oder rechten Spur ein - der Sirion ist ein Kleinwagen und dann kann man eben nicht mit den großen auf der linken Spur spielen sondern muss sich mit weniger begnügen.

Transi:
Moment - ich fahr doch schon ganz rechts!

ZITAT LSirion:

Kurze Geschichte zum Schluss (soll zeigen, dass man nicht immer schneller fahren muss) :

Heute morgen überholte mich (wieder nur 80 fahrend) ein gelber Lupo. 10 km weiter in der Stadt stand ich hinter diesem gelben Gefährt (verdunkelte Scheiben, ein Bass am laufen, dass einem ganz anders wird). Und das obwohl er zwischendrin schon über 1 km Vorsprung hatte und wahrscheinlich mit 120 über die Autobahn fuhr, wo ich an der Steigung mit 50 km/h hinter einem LKW hing.[/QUOTE]

Transi:
Kenn ich auch - mach ich manchmal auch so - oft ist es besser ruhig hintenzubleiben - aber was solls manchmal list die Ampel auch noch grün wenn ich komm !

Geändert von Transistor (27.03.2008 um 00:49 Uhr) Grund: Rechtschreibung und Satzbau...
Transistor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 08:03   #28
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Transistor Beitrag anzeigen

So, und von wegen Hydrostössel - es gibt nichts besseres - jeder gute Motor hat sowas seit 1985 drin . Ist auch absolut Wartungsfrei- und ausstauschen mußte ich den auch nicht -
genau.
man merkt das du KEINE Ahnung hast...
wie schon erwähnt werden Hydros immer weniger verbaut> weil eben so störanfällig..

nebenbei (weil eben Hydros elastisch sind) sind nur raltiv milde steuerzeiten möglich und hydros sind schwer > deswegen wirds so ein Klump in keinen Renn/Sportmotor finden.

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 08:08   #29
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Aufgrund eines pornographischen Beitrages / Links in einer Antwort von dem User "Transitor" wurde der Beitrag gelöscht hier, die weitere vorgehensweise gegenüber dem User wird intern abgesprochen. Ich habe mich diesbezüglich zwar etwas aus dem Fenster gelehnt und den user VORÜBERGEHEND gesperrt bis das Team entschieden hat wie wir weiter vorgehen.

Wir sind einen freundlichen und höflichen Umgangston hier gewöhnt und wir verlangen das auch von den Usern im Daihatsu Forum, User die dagegen verstossen wollen wir hier nicht haben!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 11:04   #30
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Ich bin zwar ein grosser Daihatsufan, habe aber bestimmt keine rosarote Brille auf.
Dass der 1,0 Sirion in vollbeladenem Zustand keine Rennmaschine ist, will ich hier sicherlich nicht abstreiten. Desweiteren saufen die 1,0Motoren ab 120 Autobahnsachen auch gerne ein wenig mehr. Diese Kleinwagen sind, vom Verbrauch her mehr in der Stadt zu Hause, dem ich auch beipflichte.
Wo ich aber keinesfalls Transistors Meinung teilen kann ist, dass ein Sirion keine Familienkutsche sein soll. Klar ist das Ding kein Riesenteil, aber 4 Nasen finden gut Platz und mehr Gepäck hat immer noch auf dem Dachgepäckträger Platz.
Wer viel in den Urlaub fährt und gerne en wenig mehr PS hat, dem empfehle ich den 1,3L Motor. Dieser gönnt sich in der Stadt wenig mehr, dafür auf der Bahn weniger.
Dass die Daimotoren ihre Sache sehr gut machen, möchte ich Euch hier nochmal erläutern.
Ich bin mit meinem L80 schon 800km einen Weg in Holland oben gewesen. Dieser Motor hat 846ccm, über 200000km drauf damals, die Reise mit 90%Autobahnanteil prima gemeistert !! Ich bin die Strecke fast immer Vollgas gefahren, kein Problem !!
Desweiteren habe ich schon öfter in meinem mit 3 Personen besetzten L251 1,0l Motor, Gepäck und viel Mehrgewicht durch die Musikanlage, das Stilfserjoch und weitere Pässe ohne Probleme im Hochsommer gemeistert.
Klar fährt man so einem Pass, nicht wie mit einem Porsche hoch, trotzdem sind wir zügig vorangekommen.
Ein weiterer Grund, warum mich Daihatsu überzeugt. Bin letzte Woche in einem neuen Honda Civic, mit V-Tech und 225PS mitgefahren und von der Beschleunigung absolut enttäuscht gewesen. Da geht der Gtti mit seinem 1,0l Turbo um Einiges besser ab.
Auch habe ich mir mal den Unterboden des Hondas angeschaut. Verarbeitung mies und keinen Unterbodenschutz, nix. Nicht mal die Fugen richtig gekittet.
Daihatsu hat zwar auch nicht unbedingt den vorbildlichsten Unterboden/Rostschutz, aber das am Honda ( 450000CHFr.) hat mich enttäuscht.
So dünn ist das Blech bei Daihatsu auch wieder nicht, da gibts dünneres Material, wie z.B. bei div. Koreanern.
Die Fahrwerke sind mehr auf Komfort un Gutmütigkeit ausgelegt, aber durchaus beherrschbar.
In anbetracht des Preis /Leistungsverhälnises, leistet Daihatsu für mich Grosses.
Da könnten sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden.

Manche Leute sind mit gar nichts zufrieden, wie mir scheint.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988

Geändert von mike.hodel (27.03.2008 um 11:11 Uhr)
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sirion gebraucht kaufen? Fahranfänger sucht euren Rat... ruhrpottfan Die Sirion Serie 16 05.03.2012 03:27
Sirion kaufen, ja nein vielleicht gizmohund Die Sirion Serie 24 15.09.2011 09:37
Materia kaufen oder nicht kaufen? Pandinus Die Materia Serie 14 06.12.2009 13:17
Daihatsu Sirion kaufen oder nicht kaufen thegilboss Die Sirion Serie 5 30.07.2008 09:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS