Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2008, 21:34   #1
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard Rostsuche ??? L701

ich möchte meinen Wagen nach Rost absuchen !
Wo überall muß ich genau suchen?
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 22:13   #2
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Von innen im Radkasten hinten (hinter der seitlichen Kofferraumverkleidung) - dafür muss wohl die Rückbank raus ... da könnte er gammeln - da rostet er dann irgendwann von innen durch.

Dann eventuell noch den Schweller von innen (Verkleidung der B-Säule und die Einstiegsleisten abmachen) ... aber da wirst du wahrscheinlich nichts finden.

Die Türen am unteren Rand (Verkleidung abmachen), die Heckklappe innen am unteren Rand, die Motorhaube am vorderen Rand.

Von außen / unten den Schweller und die Achsen begutachten - im hinteren Radhaus die Falze und das Heckblech vor allem links und rechts am äußeren Rand ...

Der Zwischenraum über´m Tank bzw. unter der Rücksitzbank ...

Solltest du nichts finden - Glückwunsch - hast ein super gepflegtes beinahe neuwertiges Fahrzeug !
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 00:09   #3
baumi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also unser rostet:
- alle 4 Radkästen komplett
- Schwellerfalzen links und rechts
- C Säule aussen
- Motorraum links und rechts die Schweissnähte zu den Seitenwänden
- Motorraum auf der Spritzwand
- Schwellerecken hinten links und rechtes (da wo sich der ganze Dreck drin sammelt)
- Tank
- Voderradaufhängung komplett
- Domlager
- Hinterachse
- und viele kleine andere Stellen...

(Für uns wars der erste und letzte Daihatsu...)
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 09:01   #4
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Gott sei dank habe ich ein rostfreies Modell, aber das bischen unerheblichen Flugrost den ich fand war:

Hinten unten an den Ecken Schwellern/Radhäuser ganz weit oben in einer Dreieckskonstruktion vor der Achse, Höhe Achsaufnahme . Taschenlampe !!

Sehr wichtig als Vorsorge ist auch die Reinigung, das Ausspülen der vorderen Kotflügel, und zwar von der Türseite (!),unterhalb des unteren Scharnieres, von oben, ganz unten, ganz mies ranzukommen an die Drecknester, saueng, am besten mit Wasserstrahl und Finger auf dem Schlauch .


Wie Schon erwähnt, als ganz gefährlich sollen die Radhäuser hinten sein. Beim 3-Türer reicht es wenn man die Einlagen aus den Seitenverkleidungen reißt (!), ja, reißen, sind nur geclipt. Dann mit der Lanze volle Kanne Hohlraumversiegelung über die Radhäuser jauchen bis es unten wieder rausläuft.

Da kann man auch prima reinleuchten/reinsehen mit Arm und Taschenlampe . Die Öffnung der Armauflagen reicht .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (25.03.2008 um 09:06 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 09:18   #5
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von baumi Beitrag anzeigen
Also unser rostet:
- alle 4 Radkästen komplett
- Schwellerfalzen links und rechts
- C Säule aussen
- Motorraum links und rechts die Schweissnähte zu den Seitenwänden
- Motorraum auf der Spritzwand
- Schwellerecken hinten links und rechtes (da wo sich der ganze Dreck drin sammelt)
- Tank
- Voderradaufhängung komplett
- Domlager
- Hinterachse
- und viele kleine andere Stellen...

(Für uns wars der erste und letzte Daihatsu...)
Hallo, danke für die Hinweise
Was und wo ist das Domlager?
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 18:46   #6
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

och man...
wie bekomme ich denn die Verkleidungen zu den hinteren Radkästen ab?
Ich habe keine Lust das ich was kaputt mache!
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Fotos vom L701 Motoraufhängung, E-Fensterheberschalter, E-Spiegelschalter Rotzi Die Cuore Serie 10 04.06.2009 23:56
L701 lergeräumt wegen Rostsuche Rotzi Die Cuore Serie 7 28.04.2008 21:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS