Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2008, 09:07   #21
Hersika
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

danke für die Tipps, habe morgen einen Termin in "Inneren", sprich in einer Fachwerkstatt mit Endoskop. Die wird meine Spardose auf Herz und Nieren testen, mal schauen was draus wird. Seltsamerweise fährt das Auto immer besser, je wärmer es wird, vielleicht habe ich doch Glück und es ist nicht so schlimm (wunschgedanken)!Werde auf jeden Fall den Motor richten, hoffe blos ich kriege alle benötigten Ersatzteile..
Wünsch Euch was..
schöne Grüße aus dem verregneten Monakko (Monakam)
Hermann
Hersika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 17:07   #22
Hersika
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

...Mann ist das ein auf und ab! Die fachwerkstatt hat sich das Auto angeschaut, und festgestellt das der Motor volle Kompression aus allen drei Töpfen hat. Das klappern kommt anscheinend von einem Lager an der Ausgleichswelle was aber nicht weiter schlimm sein soll da ich eh max 10.000 jährlich fahre. Der Vorbesitzer hat den Zylinderkopf repariert und dabei beim Zahnriemenwechsel irgendwas verbockt, deshalb stimmen die Steuerzeiten nicht . Am 26 habe ich nen Termin, da wird alles eingestellt
Hoffentlich bleibts dabei, und es kommt nicht noch weiteres raus.
Hat noch jemandnen Tip auf was ich den Mechaniker evt. noch aufmerksam machen kann ?
Bis denne,
Gruß Hermann
Hersika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 17:47   #23
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

na das sind ja mal gute Nachrichten..dein Vorbesitzer war ein Voll-Trottel..Dein Mechaniker soll sich gleich anschauen ob der Zahnriemen neu ist..bzw noch gut aussieht..
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 19:28   #24
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das sind doch mal richtig gute Nachrichten

Der Zahnriemen ist beim 3 Zylinder Hijet ein Klacks. (Bestmarke von mir Amateur waren 35 Minuten für den Wechsel :-D ).

Danach am besten auch noch den Zündungzeitpunkt überprüfen, da dieser gerne mal verstellt ist (Viele bauen den Verteiler ab, wenn sie den Kopf entfernen).

Gruß,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 08:53   #25
Hersika
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

..durch den Schnee nach Ostern hat sich der Termin verschoben. Ausser das die Wasserpumpe leicht undicht ist hat sich nach der gründlichen Motoreinstellung incl. Zündung eine wesentliche Verbesserung eingestellt -JUBEL_ .Nächste Woche gibts nen frischen Benzinfilter und nen Schluck Kühlerdicht. Der Kat ist evt durch die längere Fahrere mit dem verstellten Motor in Mitleidenschaft gezogen worden, das kostet wertvolle Pferdchen..Ohne würde er vielleicht volle Leistung bringen, hat das jemand erfahrung damit wieviel PS so ein Kat frisst? Da ich im Schwarzwald eben immer bergauf unterwegs bin, freue ich mich um jeden Tip.
Bis denne,und nochmals Danke für die guten Tipps
Gruß
Hermann
Hersika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 10:46   #26
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

dann wünsche ich dir und deinen Hijet viel Freude und ein langes gemeinsames Leben..wenn du deinen Motor noch was gutes tun willst spendier ihm vollsyn. Öl..ich habe noch einen keramic-Zusatz zugetan (bitte keinen sinnlosen oder sinvollen Kommentar dazu...jeder hat seinen glauben) das hat meinen Motor mit der Zeit merklich leiser und drehfreudiger gemacht.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 11:06   #27
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zum KAT: Wenn er wirklich übel aussieht, hol Dir einen neuen. Vom IMASAF gibt es diesen quasi als Originalausrüstung. Alternativ gibt es nun auch einen Ersatz-Kat von Unifit.

IMASAF:Ebay 320230686712 ( 240 Euro )
UniFit: Ebay 220213819155 ( 165 Euro )

Ich habe selbst einen ganz universellen UniFit Katalysator drunter, weil es damals noch keinen speziell für den Hijet von Unifit gab. Die benötigten Aufnahmen hatte ich mir in der Verwandtschaft drehen lassen. Jetzt würde ich ohne Bedenken einen Unifit speziell für den Hijet nehmen.

Mit Kühlerdichtmittel wäre ich vorsichtig. Diese mindern nämlich die Kühlleistung und gerade der Hijet ist da etwas anfällig. Besser Du kaufst eine neue Wasserpumpe. Hier musst Du beachten dass es 3 unterschiedliche Wasserpumpen beim Hijet/Charade gab:
1. Uralt-Wasserpumpen ohne Extra Ausgang (z.b: Charade G10, ganz alte Hijets aus den 80er Jahren)
2. Wasserpumpen "Normal" mit kleinen Ausgang z.B. Hijet CB-41 (Vergaser) und Charade G11 / G100
3. Wasserpumpen "Neu" mit vergrösserten Ausgang mit Bogen ggf. nur Hijet CB-42

Diese neuen Wasserpumpen haben einen längeren Zusatzausgang mit einem grösseren Durchmesser. Hinzu ist dieser schon in einem L um den Kopf gebogen um einen besseren Wasseranschluss zu bieten.
Drittanbieter (Auch Nipparts !) verkauft die Wasserpumpe für CB-41 und CB-42, obwohl diese beim CB-42 nicht ohne Anpassungsarbeiten passt. Daher besser direkt die richtige mit gebogenem Extraausgang kaufen.

Gruß,

Daniel

PS: Ich sollte unbedingt meine Webseite mit diesen Erkenntnissen erweitern ...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
8. Internationales Daihatsu Treffen am 24. + 25.07.2010 martin j 25/07/10 8. Treffen / Neuwied 307 24.07.2010 10:36
L501: Tiefe Drehzahl, nach Vollgas absoluter Leistungsverlust Dick van Dijk Die Cuore Serie 18 06.02.2010 19:22
Soundkontest am Treffen beliebt? Rainer 01/08/09 7. Treffen / Gevenich 15 28.07.2009 14:12
Bericht: Auspuff gewechselt am Astra (etwas länger) CuoreMP376 Sonstige Modelle 18 27.07.2005 18:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS