|  | 
|  11.03.2008, 19:49 | #111 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.11.2007 Ort: Lkr. Mühldorf Alter: 63 
					Beiträge: 66
				 |   
			
			War nicht die Daihatsuwerkstatt.   Der ist eigentlich nicht der Typ dafür, er restauriert auch Oldtimer, kauft auch mal einen nur für seine Lehrlinge auf, damit die auch lernen, wie man repariert und nicht nur austauscht.   Mein bruder sammelt Oldtimer-Lastwagen, daher kenne ich das Fett, er war ganz geknickt, als ich ihm das erzählte. Jetzt werde ich erst mal 'googeln' gehen.... | 
|   |   | 
|  12.03.2008, 10:15 | #112 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.11.2007 Ort: Lkr. Mühldorf Alter: 63 
					Beiträge: 66
				 |   
			
			Habe noch mal angerufen. War ein 'Kommunikationsfehler', d.h. er dachte ich rede von dem alten graphithaltigen Öl. War etwas hektisch damals.  Jetzt habe ich leider schon Teroson drinnen   | 
|   |   | 
|  04.05.2008, 11:52 | #113 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			So Leute, gestern Hohlraumkonservierungsaktion abgeschlossen. Gestern nur noch die vorderen Kotflügel behandelt. Und den UBS an den vorderen Kotflügel nachgebessert. Danke nocheinmal an Mike, für den Tip.  Fazit dieser Aktion: Es hat zwar viel Zeit gekostet, dafür wenig Geld wenn man rechnet, was Reperaturbelche oder Kotflügel kosten. Ich kanns nur jedem empfehlen, denn ich hab nirgends Wachs oder sonstiges gesehen, außer an den vorderen Domen im Motorraum. Sonst, ob Türen, vordere Kotflügel oder Schweller wo man mit dem Finger reinlangen konnte, habe nichts bemerkt, dass die da was reingesprüht hätten. An den vorderen Kotflügeln, wo der Falz ist und die Radhausverkeidung eingesteckt, haben sich kleine Steinchen mit Dreck gesammelt, bestimmt ein gutes Rostnest. Und nochwas, die Dais sind wirklich stabil und solide gebaut, da bricht so schnell nichts ab. Also keine angst haben, wenn mal was zum wegbauen ist. 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 09:59 | #114 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Leute, die schon eine Hohlraumversieglung gemacht haben, bitte das angewandte Produkt, näher beschreiben und Meinungen zu diesem Produkt geben.  http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23806 Bitte keine Diskussionen in diesen Theard, dafür ist dieses........ 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 10:09 | #115 | 
| Vielposter  Registriert seit: 15.06.2007 Ort: Lübeck Alter: 64 
					Beiträge: 1.694
				 |   
			
			Valvoline Tectyl , sehr dünn und kriechfähig, sehr langer mitgelieferter  Schlauch an den Dosen und gute Düse. Zusätzlich eine kurze Spraydüse Zerstäubt sehr schön bei 25 Grad . Heiko 
				__________________ März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 10:59 | #116 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.11.2005 Alter: 43 
					Beiträge: 400
				 |   
			
			Mike Sanders Korrosionsschutzfett: Zur Verarbeitung wird ein Kompressor mit einem entsprechenden Aufsatz (360°-Düse) benötigt. Wie lange der Schlauch ist, hängt davon ab, welchen man kauft   Vor dem Versprühen muss das Fett verflüssigt werden (ein alter Topf mit einer mobilen E-Herdplatte bieten sich hier an). Die Verarbeitung ist also eher mühselig, aber wenn man diversen Langzeittests (Google hilft beim Finden) glaubt, ist es wohl das beste Produkt in Sachen Rostvorbeugung. Frag in 15 Jahren nochmal, ob das stimmt  Vor der Anwendung sollte man noch wissen, dass an heißen Tagen das Fett so flüssig wird, dass es aus den Belüftungsöffnungen der Hohräume tropft. Entsprechend hängen an Schweller und anderen behandelten Teilen dann kleine Fettnäschen. Regelmäßige Wagenwäsche ist also angesagt. 
				__________________ killed by FTG. R.I.P. | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 12:37 | #117 | 
| Vielposter  Registriert seit: 15.06.2007 Ort: Lübeck Alter: 64 
					Beiträge: 1.694
				 |   
			
			Der Cuore L701 ist genial aufgebaut und hat überall in sehr kurzen Abständen vorhandene Löcher, mit dem mitgelieferten Schlauch (40cm) auf den Tectyl-Dosen geht es problemlos, man deckt jeden Bereich ab . Heiko 
				__________________ März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 21:35 | #118 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Bitte hier http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23806 eure Erfahrungen schildern Diskussionen in diesen Theard 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 21:50 | #119 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			@Mark: Laß die Leute doch da disskutieren wo sie möchten? Es ist zwar löblich das du dich mit einem eigenen Beitrag für die Hohlraumversieglung einsetzt, aber es ist nicht der richtige Weg die Leute in deinen Threat "zu ziehen". Zumal das Thema "Hohlraumversieglung" etwas treffender und mit 3 Seiten auch etablierter ist als das Thema "Rost am Daihatsu". 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  30.05.2008, 12:31 | #120 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Nein, da sollen auch die Leute, die bereits eine Hohlraumversieglung gemacht haben, ihre Erfahrungen, Meinungen schildern am Besten vielleicht noch mit Bildern.  Soll so art Erfahrungstheard im Thema Hohlraumkonservierung werden. Dann hat man gleich die Übersicht und man kann bei detalierteren Fragen vielleicht noch den einzelnen User anschreiben. 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Hohlraumversiegelung? | Tubbietoeter | Die Trevis Serie | 35 | 28.08.2023 20:20 | 
| Hohlraumversiegelung Raum Berlin | Cuore2604 | Die Cuore Serie | 0 | 11.09.2009 13:46 | 
| Hohlraumversiegelung | driver | Die Trevis Serie | 7 | 19.08.2009 18:09 | 
| Hohlraumversiegelung im Saarland | Corazon1 | Die Cuore Serie | 13 | 05.01.2009 16:00 | 
| zusätzliche Hohlraumversiegelung - Sinn oder Unsinn beim M300? | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 7 | 15.07.2006 20:08 |