|  | 
|  11.12.2007, 13:48 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2007 Ort: 39108 Magdeburg Alter: 43 
					Beiträge: 406
				 |  Scheinwerfer Problem 
			
			Hallo Zusammen. folgendes Problem. Neulich ist bei meinem Wagen ein Scheinwerfer kaputt gegangen. Das Innenleben (Rflektor9 ist irgendwie aus den Führungen geraten und hat nur noch 5m vor dem Wagen auf die Straße geleuchtet. Das komplette Innenleben stand auch sehr Dicht an der Streuscheibe, so geschätzte 4 cm weiter vor als bei dem anderen. Hin zu Dai, Problem beschrieben, neuer Scheinwerfer. Jetzt ahbe ich mal nachgeschaut, auch bei dem neuen steht das Innenleben (es handelt sich btw. um den Scheinwerfer Fahrerseite) viel weiter vor als bei dem anderen. Ausleuchtung ist ok, sieht nur komisch aus und ich habe die Befürchtung, dass auch dieser sich bald wieder verabschiedet. Bei dem Materia im Ausstellungsraum sind beide Innenleben auf der gleichen Höhe.   | 
|   |   | 
|  11.12.2007, 17:34 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2007 Ort: 39108 Magdeburg Alter: 43 
					Beiträge: 406
				Themenstarter |   
			
			Muss ich ja eh, da ich das Silikongelumpe bestimmt nicht selber vom Wagendach und der Scheibe wische. Danke für deinen Tip. Lexley | 
|   |   | 
|  11.12.2007, 17:44 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 07.11.2005 Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
					Beiträge: 1.244
				 |   
			
			....vielleicht ist es ja gar kein neuer scheinwerfer sondern dein alter...(soll schon vorgekommen sein) ...zu was soll sonst das Silikon gut sein?
		 
				__________________ ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia  Eppur si muove | 
|   |   | 
|  11.12.2007, 17:46 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2007 Ort: 39108 Magdeburg Alter: 43 
					Beiträge: 406
				Themenstarter |   
			
			Scheinwerfer ist neu, an dem alten waren deutliche Spuren vom vergeblichen einstellen. Hab ich als erstes geprüft ;-) Zum Silikonpolter: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...768#post270768 | 
|   |   | 
|  07.03.2008, 08:26 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2007 Ort: 39108 Magdeburg Alter: 43 
					Beiträge: 406
				Themenstarter |   
			
			Ich grab den Thread einfach mal wieder aus. Nach wie vor bin ich mit den Scheinwerfern nicht zufrieden. Letzte Woche war ich in der Werkstatt um mal die Einstellung der Scheinwerfer kontrollieren zu lassen ( Wurde in letzter Zeit zu oft mit Lichthupe bedacht . . . ) Dabei kam raus, dass der Beifahrerscheinwerfer inzwischen voll auf die Linke Spur leuchtet. Er hat sich selbstständig dorthin bewegt. Der Mechaniker konnte es nicht glauben. Niemand hat seit dem Scheinwerferwechsel etwas an der Einstellung geändert. Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre sieht man deutlich die Vibration des Scheinwerferinnenlebens. Bisher sagte mir jeder (also Mechaniker), dass das Innenleben einfach zu locker sitzt. Bin ja mal gespannt, wie lange die Einstellung jetzt hält. Kann ja auch nicht alle 2 Monate zum Einstellen in die Werkstatt fahren. Lex | 
|   |   | 
|  11.03.2008, 17:53 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2007 Ort: 39108 Magdeburg Alter: 43 
					Beiträge: 406
				Themenstarter |   
			
			Tja, bin ich wohl der einzige dessen Scheinwerfer ein reges Eigenleben führen . . .
		 | 
|   |   | 
|  11.03.2008, 18:07 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.03.2007 Ort: Schwetzingen / DE Alter: 45 
					Beiträge: 132
				 |   
			
			Hab jetzt mal bei meinem geschaut und da sitzt alles Bombenfest. Hast vielleicht nur ein Montagsmodell bekommen (2 mal... oder 3 mal?). Bekomme eigentlich nie ne Lichthupe, nur wenn ich grad beschleunige ist es schonmal vorgekommen. Gruß Andre P.S. Sorry, dass ich dir nicht weiter helfen kann   | 
|   |   | 
|  11.03.2008, 18:08 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 23.11.2007 Ort: hannover Alter: 57 
					Beiträge: 91
				 |   
			
			hmmm also ganz ehrlich scheinst du wirklich der einzige zu sein der diese problem und offensichtlich einen defekten scheinwerfer hat..... ich sage nur GARANTIE!!! hinfahren, böse gucken, auf garantie pochen und erneut wechseln lassen bis es funzt... zur not mit anwalt drohen..... gruss, micha 
				__________________ ...quadratisch, praktisch...GUT! | 
|   |   | 
|  11.03.2008, 19:29 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2007 Ort: 39108 Magdeburg Alter: 43 
					Beiträge: 406
				Themenstarter |   
			
			Komisch komisch . . .ich halte euch auf dem laufenden. . .
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Reparatur der Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer | blumentopffan | Die YRV Serie | 50 | 04.03.2017 17:17 | 
| Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen | Lumina | Die Materia Serie | 18 | 27.06.2012 00:36 | 
| Matte Scheinwerfer, kein TÜV deswegen... | Rainer | Die YRV Serie | 36 | 30.09.2011 19:54 | 
| Automatik problem | Rainer | Die YRV Serie | 9 | 21.11.2005 09:17 | 
| Brake problem Charade '89 | Lennox | Die Charade Serie | 2 | 03.09.2005 04:02 |