![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Bad Neuenahr
Alter: 45
Beiträge: 185
|
![]()
Für einen T3 gibt es kaum noch Originalersatzteile bei VW.Die finger würde ich von den wassergekühlten Boxern lassen (Benziner), da die zu undichtigkeiten neigen und Reparaturen aufwändig und teuer sind.Die alten Luftgekühlten Benziner verbrauchen zwar zwischen 10 und 15 Litern, sind aber schon im H-Kennzeichen Alter(ab 2009), also auch ein Vorteil, je nachdem was man mit dem Wagen machen will.
Die Diesel sind robust und langlebig, kenne mich mit der neuen Regelung für Partikelfilter und Feinstaub aber nicht so aus.Besonders gut ist der 1,7 Saugdiesel mit 60PS, der ist aber sehr selten.Beim Turbodiesel machen gerne die Lader schlapp , es gibt aber relativ günstige bei Ebay überholt. Ich würde ein Aufstelldach bevorzugen, da man sich Stehhöhe schaffen kann wenn man mal campen will und man bekommt das Auto trotzdem untergestellt.Ausserdem hat mein beim Fahren keine Einbußen , im vergleich zum festen Hochdach. Denke ein TDI Umbau(auf Eintragung und Abgasschlüssel achten) mit Westfalia Aufstelldach sollte das Optimum sein und auch für 4000 Euro zu bekommen sein , wenn man keinen Großen wert auf die sonstige Ausstattung legt. Preise für originale gute Camper gehen auf die 10000er Marke zu, einige Sondermodelle auch schon darüber ,und das bei einem Auto das über 20 Jahre alt mit teilw. über 200.000 Urlaubskilometeren drauf. Kauf einen T3 lieber bei einem Rentner , der vielleicht nicht mehr in den Urlaub damit fahren will und bezahl was mehr (bei unwissenden Verkäufern kannst Du vielleicht sogar das Schnäppchen Deines Lebens machen), als bei irgenwelchen T3 oder Surferfreaks auf Ebay.Die werden keinen Cent in die wertgerechte Erhaltung investiert haben. Finger weg von getretenen Ex-Behördenfahrzeugen,kriegsbemalten Surferbüchsen oder privaten Baufahrzeugen. Rost sitzt unter anderem in den Türeinstiegen unter den Gummitritten (gerne wurde hier Riffelblech über Rostlöcher geklebt, diese Autos per se stehen lassen, 3 runde Löcher zum Einstecken des Gummitritts sind jedoch normal), aussen neben den Sitzen unter dem Teppich/Gummi an den Gurtbefestigungen,Tür und Klappen unterkanten,Hinterachskörper,Fensterrahmen, Schwellerblech gegenüber der Schiebetür,Tankeinfüllstutzen , Radläufe und Spritzbereiche. Such lange und gründlich und kauf niemals von Ebay anhand von Fotos! Bei Autoscout und mobile muss man unter Umständen sehr schnell reagieren , um dem Afrika Exporteur oder dem Sammler zuvorzukommen. Probier es erstmal lokal in Anzeigenblättchen oder bei freien Händlern, bei einem Freund von mir war www.bugnet.de ein gute Adresse, Westfalia im originalzustand wie neu aus erster Rentnerhand für 3500 Euro (luftgekülter Benziner)
__________________
![]() ![]() ![]() -Charade G11 A-series turbo 1985 -Alfa Romeo Giulia super 1972 -Alfa Romeo Giulietta 1.6 1985 -VW Rabbit GTI 1984 -VW Rabbit L 1984 -Alfa Romeo 145 edizione sportiva 1999 -VW Golf 2 Fire&Ice (aussen retro , innen Porsche) Geändert von rabbitperformance (15.02.2008 um 12:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Themenstarter
|
![]()
Huhuchen... thx Madddiiinn... tolle Tipps... wed ich beachten!!!
Wir kucken am Sonntag einen an, http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 Wir hätten gern einen mit LKW Zulassung, Trennwand und innen so gut wie leer, und am liebsten so wie der halt mit festem Hochdach, und da Diesel langlebiger ist nen Diesel... Was mich jetzt interessiert, der hatte TÜV bis Mitte 2006, also denke ich das er nicht mehr angemeldet ist, wie ist das, normal anmelden und Tüv, oder gibts was zu beachten weil er ja jetzt länger abgemeldet war. Was für Fragen sollte ich am besten stellen wo sollt ich am besten noch kucken ausser halt die sachen wo ihr schon geschrieben habt. Wie seh ich eigentlich ob das Dach dicht ist?!?!
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Bad Neuenahr
Alter: 45
Beiträge: 185
|
![]()
Das ist der seltene 1.7er Diesel! Das ist schonmal top, anständig aufgelastet scheint er auch zu sein (hinten breitere Felgen).Die Einstiege wirst Du schweissen lassen müssen , wenn er schon sagt , das dei Rep.Bleche dabei sind.Scheint aber zumindest kein Reparaturstau zu haben. Ganz normal Tüv machen und anmelden, von der Abmeldungszeit kein Problem.
Der Motor sollte trocken sein und der letzte Zahnriemenwechsel nachweisbar, ansonsten musst Du den sofort wechseln lassen.Der Motor darf dieseltypisch nageln , darf aber beim Gasgeben im Stand nicht klappern/schlagen.und er sollte nach einmaligem Vorglühen sofort anspringen und nicht großartig qualmen. Schau Dir den Übergang vom Hochdach zur Dachrinne an und achte auf Rost.Türunterkanten und Heckklappe prüfen.Fußraum auf Wassereintritt (Scheibenrahmen durchgerostet) und Bremsflüssigkeit prüfen.Auf jeden Fall alle Matten hochheben und drunterschauen.Auch die neben den Sitzen aussen.In der Heckklappe darf kein Wasser stehen. Der Kilometerstand wird original eine 2 davor haben, ist aber weniger schlimm, wenn sonst alles ok ist. Die Fläche hinter der Stoßstange ist übrigens immer rostig , da kann man nur eine Rostumwandler -Polyester-Kur machen, oder man lässt es ertsmal so
__________________
![]() ![]() ![]() -Charade G11 A-series turbo 1985 -Alfa Romeo Giulia super 1972 -Alfa Romeo Giulietta 1.6 1985 -VW Rabbit GTI 1984 -VW Rabbit L 1984 -Alfa Romeo 145 edizione sportiva 1999 -VW Golf 2 Fire&Ice (aussen retro , innen Porsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Themenstarter
|
![]()
THX Maddiiiiinnn.... ich berichte morgen. Um 13 Uhr schauen wir uns den an.
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Themenstarter
|
![]()
Soooo wir haben ihn angeschaut, und technisch, einwandfrei, motor ist trocken, und hört sich gut an...
Naja der Rest Heckklappe durchgerostet, aber neue vorhanden, wenn man in den Motor reinschaut links und rechts durchgerostet, Radläufe links "nur" unten durchgerostet, rechts wo der Tankdeckel ist durchgerostet, Einstiege auch aber die sind ja vorhanden, Hochdach dicht, und schaut gut aus, Kugellager der Schiebetür im Arsch. Die hinteren Reifen sind zu gross, sind auch nicht eingetragen weil sie schleifen. ääähm was noch... unter den gummimatten war nischt zu sehen. Ob standheizung funktioniert ist nicht bekannt, angesprungen ist er gleich ohne qualmen. sonst bis auf den Rost, war der Lack gut. Hinten hat er die Stossstange gegen eine aus Rifflblech getauscht. Vom Tüv her war einiges zu bemängeln, hat er aber alles schon gekauft, naja... wir haben uns gegen ihn entschieden, da wir zwar nicht vor der arbeit scheuen, aber des wär zu viel arbeit, und unter 1000 geht er nicht. wir haben uns nun einen neuen rausgesucht, und das wäre der hier... kucken ihn am we oder so mal an. http://home.mobile.de/home/showDetai...icleType=false
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
der sieht doch noch super aus..zumindest scheint er gepflegt worden zu sein.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Themenstarter
|
![]()
yep der definitiv... den wo ich grad beschrieben hab ist der link 1 von oben, haben wir uns heut mal angeschaut...
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Hi Caro, ich bin zwar kein VW Freund aber die T3s sind echte Sahne (bis auf den Rost). Was ich dir auch empfehlen könnte, wäre ein Fiat Ducato, Motoren sind sehr zuverlässig und von Rost wirsde bei denen nicht wirklich was finden, einziges Manko bei denen sind die Getriebe und Kupplung etwas anfällig (Fiat typisch). Zuverlässig sind auch die Ford Transits aber leider haben die große Rostprobleme.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Der 1,6 Td ist auch nicht ganz schlecht. Wie schon gesagt, manchmal geben die lader den Geist auf, lässt sich aber relativ günstig beheben.
Was ein Problem bei dem Turbodiesel ist, dass er leicht überhitzt. Im normalen betrieb nicht problematisch, wenn man aber viel Autobahn fährt oder zügig unterwegs ist, sollte man auf jeden Fall einen Ölkühler einbauen, sonst kann es zu rissen im Zylinderkopf kommen. Die merkt man allerdings in der Regel an schlechtem leerlauf oder Undichtigkeiten. Insgesamt ist der Motor aber langlebig und nicht zu träge, zieht schon ganz gut durch. Ich kenne 3 leute, die einen 1,6 Td haben bzw. hatten (2x T3 und 1x Passat). Der Passat kam mit 300.000km wegen Rost nimmer übern TÜV, der Motor lief super, brauchte 0,4l/1000km Öl und hat Salatöl gefressen. Mit ölkühler und viel Vollgasfahrten. Die beiden T3 hatten problemlos 400.000km drauf (Ölkühler, sportliche Fahrweise) und der andere läuft noch mit 107.000km, ohne Ölkühler und extreme Kurzstrecken mit unmenschlichen Drehzahlen... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Kanal Yin] Yin´s Fremdmarken- und Treffenberichte | Yin | Sonstige Modelle | 461 | 17.02.2022 21:16 |
Es gibt keinen Biosprit! | redlion | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 15 | 19.12.2011 21:39 |
Sardine , Korsicka , Meer und mehr | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 18 | 23.12.2010 07:02 |
Slowenien - Kroatien - Slowenien | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 6 | 02.08.2008 22:54 |