|  | 
| 
 | |||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  10.02.2008, 22:35 | #1 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |  Geschlossenes Popp Off Ventil 
			
			Hallo Leute  Ich möchte meinem Charade zur Schonung vom Turbo, wie auch der Drosselklappe , ein obgenanntes Ventil einbauen. Was meinen die Spezialisten unter Euch dazu ?? Bringt das etwas, oder ist es rausgeschmissenes Geld ?? Wenn es was bringt, wo bekomme ich sowas gut und preiswert her ?? LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  10.02.2008, 23:39 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 03.12.2005 Alter: 46 
					Beiträge: 190
				 |   
			
			Also bei mir werkelt eins von einem Saab 9000er Turbo - ist so ein Plasteteil von Bosch! Ich mach mal morgen ein paar Fotos! Ist eigentlich sehr sinnvoll bei erhöhtem Ladedruck, schade das es serienmäßig nicht verbaut wurde   | 
|   |   | 
|  11.02.2008, 07:38 | #3 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 31.07.2005 Ort: 59199 Bönen Alter: 42 
					Beiträge: 553
				 |   
			
			Also hab schon von vielen leuten sagen gehört das sie von solchen Kunststoff "Membranventielen" abraten, es gibt haltbare und zuverlässige Kolbenventile aus Alu/Messing... welche geschlossen sind, die erkennst du an 2 ausgehenden Röhrchen deren ende bisschen "wulstig" ist damit der schlauch gut hält mit Bride... Die offenen haben bloss einen solchen Anschluss und blasen ins offene ab (nicht legal) meines wissens sind aber geschlossene Ventile ohne probleme Einzubauen, musst dann halt einfach im Luftfiltergehäuse nen Anschluss machen | 
|   |   | 
|  11.02.2008, 14:05 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.11.2003 Alter: 42 
					Beiträge: 446
				 |   
			
			blowoff ventile haben keinen nachteil, das ist sicher kein rausgeschmissenes geld, ob erhöhter ladedruck oder nicht. heutzutage sind sie in fast jedem modell serienmäßig drin, weil eben turboschonend und schnellererladedruckaufbau nach dem gangwechsel usw
		 | 
|   |   | 
|  11.02.2008, 15:09 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			BTW: Ihr redet von Blow Off Ventil - nicht vom Pop Off Ventil.
		 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  11.02.2008, 18:33 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 26.08.2005 Ort: Eastside Alter: 39 
					Beiträge: 1.528
				 |   
			
			oder nicht doch von einem Bypassventil? ;-)
		 
				__________________ 1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. | 
|   |   | 
|  11.02.2008, 20:24 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   Das ist ein wenig verwirrend.  Kann mir jemand noch mal genauer erklären wo die unterschiede sind zwischen den verschiedenen Teilen und was sie bringen sollen.  Was hier und das ungefähr ist kann ich mir vorstellen, aber nicht zu den ganzen verschiedenen Namen zuordnen   | 
|   |   | 
|  11.02.2008, 20:34 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				Themenstarter |   
			
			Hallo Leute  Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werde ich mir also so ein geschlossenes Blow Off Ventil aus gescheitem Material besorgen   LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  11.02.2008, 20:47 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 21.01.2007 Ort: Filderstadt Alter: 34 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			guck mal bei suhe-motorsport, dem ford tuner, die haben sehr sehr hochwertige LG Patrick 
				__________________ Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. | 
|   |   | 
|  11.02.2008, 21:56 | #10 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 31.07.2005 Ort: 59199 Bönen Alter: 42 
					Beiträge: 553
				 |   
			
			Blow off ist das was allgemein als "popoff" bezeichnet wird, das richtige pop off ist meines wissens ein ventil um den maximalen ladedruck zu begrenzen, hab ich das noch richtig im kopf? in diesem falle ist es auch richtig ein Blow off (BOV) auch Bypassventil zu nennen, da dieser name ziemlich genau trifft was (zumindest die geschlossene Version) das Ventil tut im Englischen ist wohl Dump Valve ne gebräuchliche bezeichnung?! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Blow-off Ventil | Copen-Winner | Die Copen Serie | 29 | 10.07.2021 08:29 | 
| Pop Off Ventil freilegen | GTtiDriver83 | Die YRV Serie | 3 | 07.04.2011 19:50 | 
| Blow Off Ventil GTti | got_rice? | Die Charade Serie | 2 | 19.06.2007 14:20 | 
| Blow Off einbauen | mstyle83 | Die Charade Serie | 3 | 21.05.2007 17:24 | 
| Pop off Ventil | bizkit1 | Die Applause Serie | 7 | 11.05.2004 14:04 |