![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 46
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Den 1.0er fahre ich diese Woche aber auch noch. Ich befürchte nur, der ist zu wenig langstreckentauglich. Lasse mich aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen! Der 1.0er wäre mir von allen in der Tat die liebste Wahl, sofern er auf der Bahn nicht zu sehr schwächelt. Danke übrigens für Eure wirklich brauchbaren Kommentare! Gruß hd.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.12.2007 
				
				
				
					Beiträge: 24
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi 
		
		
		
		
		
		
		
	Hatte vor 14 Tagen genau die gleiche Konstellation. Was letztendlich bei mir den Ausschlag für die Dreisine* gegeben hat war die Werkstatt/Händler und das der 1.0 Weniger Verbraucht. Ich viel in der Stadt unterwegs bin. Wenn ich mal weite Strecken fahre, muss er halt eben ran ![]() Preiswerter bei Barzahlung ist er auch gewesen (Sondermodell) Was der Jazz besser kann ist auf jeden Fall mehr Laderaum. Das mit den hinteren Sitzen umklappen ist das beste was ich je gesehen habe. 2 hebel auslösen, umklappen fertig. * Steht für Anzahl Zylinder +die ersten 2 Buchstaben des Typs und Verniedlichungs pronom am ende.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.11.2005 
				Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
				
				
					Beiträge: 1.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			da hattest du noch keinen Honda und auch noch keinen Dai...nee Honda ist da schon besser das muß man neidlos anerkennen. aber Dai ist eben eher kleinwagen (stadtauto) spezi...wenn du mehr Langstrecke fährst wirst du sicher mit dem Jazz glücklicher..der ist innen auch wohnlicher und leiser. Wenn eher Stadt dann der Honda..im Wertverlust nehmen sich beide nicht sehr viel
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 46
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			grazie a lei, Mario!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja, ein Lexus ist auch ein Honda nicht. Aber ich würd mal sagen, Honda steht einige Klassen über Daihatsu. Und bevor die Lexus bekannt wurden, kaufte sich einen Honda, wer gediegen Japaner fahren wollte. Da gab es schon vor mehr als 10 Jahren glaub ich modelle mit Lederausstattung und all dem Kram. Und das damals im Vergleich zu Mercedes oder BMW für ein Butterbrot. Selbstverständlich herrschte aber dafür im Innenraum (noch) nicht die Grabesruhe europäischer Spitzenklasse-Automobile. 
		
		
		
		
		
		
			Inzwischen machen aber Subaru und Toyota auch auf Dickschiff, so dass Honda ausstattungstechnisch nicht mehr wirklich was besonderes ist. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie zuverlässig Honda wirklich sind. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				Ort: Freising 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 3.729
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Meine Oma hatte früher einen Civic 1.6 mit Breitreifen. Wenn ich damals etwas schlauer gewesen wäre hätte ich ihr den Wagen abgekauft, der wäre mir schon lieber als der Cuore. Super Zustand, das einzige was daran kaputtgegangen ist war der Auspuff. Der hat aber auch viele Jahre gehalten. 
		
		
		
		
		
		
			Jetzt fährt sie einen CRV. Ein Sportwagen - keine Ahnung wie die damit klarkommt. Da kommt nicht das Einkaufswagengefühl auf. Knackige Schaltung, Kupplung und Gaspedal mit heftigem Gegendruck. Beim Cuore leiern die Federn schon nach 40000 km aus - beim Honda fühlt sich das nach weit mehr als 100000 km noch an wie neu. Die Karosserie hält wahrscheinlich ewig. So eine Lackqualität hab ich sonst noch nirgends gesehen. Nur das Fahrwerk rostet ein bisschen, da musste an der Vorderachse auch schon ein Teil ausgewechselt werden. Das war aber auch schon alles. Mfg Flo 
				__________________ 
		
		
		
		
	 ____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			CRV ist kein Sportwagen, sondern ein SUV. Geht natürlich ganz gut, aber in Kurven, naja.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 22.10.2005 
				Ort: 42499 Hückeswagen 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 1.946
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vor den Honda Konstrukteuren habe ich tiefsten Respekt. Meine Mutter hatte früher einen Maurerporsche (Honda CRX 1,6 l mit 160Ps). Der Wagen ging wie die Hölle und hat um Drehzahlen gebettelt (9000). Mit 120tkm haben wir ihn an Freunde verkauft die ihn bis 300tkm gefahren haben. Bis dahin hat er nur einen Auspuff und einen Satz Bremsscheiben gefressen!!! Die haben ihn dann ihrem Sohn überlassen, der Wagen würde heute noch fahren wenn er ihn nicht bei Km 340t geschrottet hätte. Und vor allem der Wagen hat nur Feuer bekommen, ob der Motor nun warm war oder nicht. 
		
		
		
		
		
		
			Getopt wurde das von einem fast 20 Jahre alten Accord eines Arbeitskollegen. Der Wagen hat ihn jeden Morgen Langstrecke zur Arbeit gefahren und hatte mit dem ersten Motor und ersten Getriebe unglaubliche 970tkm !!!! drauf. Ich hätte nie gedacht das das ein PKW mit Benzinmotor schafft. Leider muss man sagen das Honda sich das mittlerweile auch gut bezahlen lässt :(. Aber die Fahrzeuge und vor Allem die Motoren sind der Hammer. Wenn ich mir einen Lotus Super 7 Bausatz zusammenschraube wird der definitiv das Monsteraggregat vom S2000 bekommen *sabber* Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (31.01.2008 um 20:20 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 46
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wow - klingt ganz so, als wäre der Jazz dann keine schlechte Wahl. 970.000 Kilometer schaff ich damit vielleicht nicht, aber so 950.000 erwarte ich schon ;-) 
		
		
		
		
		
		
		
	Morgen nochmal zum Hondatyp. Er hat viele Jazz aus China und wenige aus Japan dort stehen. Gleicher Preis, gleiche Ausstattung. Dass es ein "echter" Japaner ist, ist mir irgendwie wichtig. In fünf Jahren ist das vielleicht völlig normal, aber noch haben die China-Autos den Langzeit-Test für mich nicht bestanden. Grüße hd  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.05.2003 
				Ort: Zufikon AG - Schweiz 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 1.197
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo möcht emich da auch mal einschalten, ich fuhr 4 jahre lang einen Honda Civic 1.6 ES Automatik (Modellcode EU8). Ich bekam von meinem Honda-Garagisten regelmässig einen Jazz als Ersatzwagen, Sicher auch kein schlechtes Auto, vor allem die bessere Ausstattung als bei Daihatsu hat mich überzeugt, was ich aber grauenhaft fand, dass das Auto ab 130 km/h zu flattern beginnt auf der autobahn und ich mit dem nicht längere strecken entspannt fahren hätte wollen.  
		
		
		
		
		
		
			kenne den sirion nicht so gut, aber da ich heute einen materia fahre und er unter dem blech baugleich wie der sirion ist, muss ich sagen, dass die strassenlage 100 % besser ist als beim Jazz. Im übrigen ist der Jazz nicht vergleichbar mit einem Civic, das sind Welten dazwischen! (auch im Preis) Stephan 
				__________________ 
		
		
		
		
	G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 23:06 | 
| [M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 19:08 | 
| Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 09:39 | 
| Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 21:04 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 |