![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Nähe Münster
Alter: 53
Beiträge: 115
|
![]()
Solange der Motor ohne unnormale Geräusche läuft ist noch gar nix verloren!!!
Ein Motor verbraucht ÖL. Und wenn es nur wenig ist der innerhalb der Wechselintervalle kaum messbar ist. Also neues frisches und vor allem gutes Öl auf dein "Schätzchen" und immer schön kontrollieren den Ölstand dann wirst du noch lange Freude an deinem Dai haben. Da bin ich mir ganz sicher. Und wichtig den Ölstand nicht sofort nach Abstellen des Motors kontrollieren, da sollten gut und gerne ca. 5 Minuten vergangen sein. So als Ansatz.
__________________
Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Naja, der Ölverbrauch ist gering und wenn der Ölstand einmal unter Min war, ists auch nicht so schlimm.
Schlimm ists, wenn das ein dauernder Zustand ist und dann mal 170 gefahren wird. Anne Cathrin weiß ja jetzt das man auf die Füllstände achten muß und ihr ist auch rechtzeitig aufgefallen das Öl fehlt. @AnneCathrin: Weiterfahren mit dem Ölstand bedeutet aber auf lange Sicht schon hohen Verschleiß, daher am Besten morgen einen Liter Öl kaufen und den Liter einfüllen (steht auf dem Etikett im Motor: 10W40 oder 5w40). Dann kannst du auch noch die restlichen 3000km des Intervalls vollmachen. Ölwechsel mit qualitativ hochwertigem Öl bietet sich natürlich an, zumal ein schlechtes Öl mit zu niedrigem Ölstand auch für deine Drosselklappenprobleme verantwortlich sein kann ![]() Außerdem reagiert der L701 auf schlechte Ölwartung oft ungehalten.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Mönchengladbach
Alter: 43
Beiträge: 53
Themenstarter
|
![]()
was ist denn nun gutes öl...hab wie gesagt 10w 40 von castrol genommen weil das die werkstatt immer genommen hat...
an weiterfahren hab ich nichtmal im traum gedacht...hab mich zum autozubehör fahren lassen und hab gleich nachgefüllt.... mit der drosselklappe das ist wohl ne andere geschichte...ist mittlerweile die dritte werkstatt dran gescheitert....und ich ignoriere es jetzt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das Catrol ist schon ganz okay aber halt nur ein Teilsythetisches Öl.
Ein Vollsynthetisches wäre besser, z.b. das Vollsynthetische Meguin von Oilportal.de http://www.oilportal.de/index.php?ma...4ada79e796aa8b kostet 31€ pro 5l allerdings kommt dann noch Versand dazu. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Mönchengladbach
Alter: 43
Beiträge: 53
Themenstarter
|
![]()
ich hab dann jetzt noch ne dumme frage...wenn ich das auto jetzt in die werstatt bringe (wollte eine andere daihatsu werkstatt aufsuchen als bisher wegen umzug) ...kann ich die bitten eine bestimmte ölsorte zu verwenden??? oder machen die dann stress?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Du kannst denen vor der Inspektion auch sagen, dass du Vollsynthetisches Öl haben willst, allerdings weißt du dann nicht, was die Einfüllen und es kann halt recht teuer werden.
Daher würde ich an deiner Stelle das Öl von oilportal kaufen, deiner Werkstatt das Öl zum einfüllen geben, den Rest nimmst du dann wieder mit nach Hause und hast dann gleich was zum Nachfüllen, für einen Ölwechsel werden ja nur etwas über 2,5l benötigt, mehr Öl ist ja im Cuore nicht drinn. Da sollte normalerweise keine Werkstatt Stress machen, mein Vater macht das bei seinem Auto genauso, Öl im Internet kaufen und Rest wieder mitnehmen. Ich kenn auch noch mehr die das so handhaben. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (29.01.2008 um 21:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wobei das Gastrol noch in Ordnung ist.
Besser wäre zwar das von Manu vorgeschlagene 5W40 von Meguin, zumal es eines der wenigen echten vollsynthetischen ist, aber mit dem 10W40 von Gastrol hast du alles richtig gemacht. Optimalerweise das rein was drin ist ![]() Beim nächsten Ölwechsel dann ein 5w40 einfüllen lassen. Sollte im besten Falle auch den Leerlauf beruhigen. 10W40 ist für heutige Motoren zwar freigegeben, IMHO aber nur noch bedingt geeignet! Die Drosselklappe wäre eventuell nicht verharzt und schwergängig wenn ein 5W verwendet worden wäre ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Mönchengladbach
Alter: 43
Beiträge: 53
Themenstarter
|
![]()
die droselklappe ist definitiv nicht verharzt...ich hab sie selbst gesehen hab mir von verschiedenen mechanikern alles vorführen lassen....se wurde gereinigt (mehrfach) und auch sonst alles mögliche getan...mittlerweile schwankt das stangas auch nur noch selten, ist dafür häufig zu hoch...aber ist ja auch egal...ich weiß ja Drosselklappe ist ein böses wort und ich hab es eigentlich aus meinem wortschatz gestrichen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Dann wünsch ich gute Fahrt und viel Spass beim Ölstand kontrollieren. Mach ich zwar selten, aber eigentlich macht das Spass.
Achte drauf, dass das Auto auf ebenem Grund steht, wenn Du den Ölstand misst. sonst gibts nen falschen Ölstand. Und wenn Du eh schon die Haube offen hast, wirf auch einen Blick auf die anderen Flüssigkeitsstände. Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit. Da ist auf den Expansionsgefässen ne min./max. Markierung. Da brauchst Du nicht schrauben oder Dir die Finger dreckig machen, nur hinschauen, und dann merkst Du auch, falls dort mal was schiefgeht. Ansonsten einfach alle 15000km Öl und Ölfilter wechseln. Dann hast Du schon mal das wichtigste gemacht für den Motor. Was auch zu überlegen wäre, wäre eine Motor-Innenreinigung. Da gibt man unmittelbar vor dem Ölwechsel ein spezielles Mittelchen ins Motoröl, lässt den Motor 10min. im Leerlauf (bitte nicht mehr, und nicht belasten) laufen, und macht gleich danach den normalen Ölwechsel. So werden verschmutzungen (Ölschlammablagerungen) aus dem Motor raus befördert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? | Q_Big | Die Cuore Serie | 50 | 10.10.2020 13:04 |
M100 Komisches zum Ölverbrauch... | urlauber51 | Die Sirion Serie | 10 | 30.10.2008 22:44 |
ÖLVERBRAUCH | JapanTurbo | Allgemein | 11 | 25.07.2005 21:58 |