![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#41 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
hier mal ein paar pics..
![]() ![]() das Teil 147 bzw VSV ist das regeolventil!! georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() Zitat:
und dessen sei dir sicher: es gibt hier auch noch ne menge andere die das interessieren würde... prinzipiell ist der lader mit der drosselklappe verbunden (oder zumindest mit der atmosphäre drumherum) somit hat der ladedruck direkten einfluss auf alle ventile und membrane und was weiß ich noch alles... gruß markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
ja und genau das habe ich nicht beachtet in meiner denkweiße, ich habe nur den anschluss vom turbolader zum wasegate gesehen, anstatt mal soweit zu denken,das wenn ein taktventil noch weiter hinten sitzt,es den selben effekt ergibt,wie wenn es zwischen wasegate und turboanschlussschlauch sitzt.
wie gesagt, sorry für die umstände,ich dachte immer ich weiß viel,aber hier merke ich,es ist ausbaufähig. georg ich danke dir vielmals für die bilder, freuen würde ich mich auch noch,wenn du mir mal auf die mail antwortest, bezüglich reperaturhilfe (drehmomente). Was mich aber noch interessiert ist. Der Motor bzw die elektrik hat ja an der Drosselklappe den Boostsensor (also ladedruck/unterdrucksensor oder MAP Sensor). Wenn der Motor zuviel ladedruck aufbaut, macht er doch fuelcut...wann und warum regelt das Taktventil dann noch? Bzw...ist es genau das Taktventil, was viele Boostcontroller hersteller (APEXI, Greddy,HKS) mitliefern um den Ladedruck zu regeln? Denn das heißt ja da auch Taktventil, aber wird in der Anleitung immer zwischen Wasegate und Turboanschluss allein geschalten. Rein Theoretisch müßte es ja das alte Taktventil komplett ersetzen können.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
das taktventil macht dann auch nix anderes als die wastegate-klappe auf um den ladedruck abzubauen... egal ob´s das originale oder ein anderes is
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |