![]() |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 13
|
![]()
ja und wieviel plant man dan so in millimetern
und übrigens vielen dank an eure hilfsbereitschaft echt cool dieses forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
|
![]()
Geht das wirklich so einfach mit den 1,3Liter-Kolben? Was ist an diesen Kolben anders? Welche Verdichtung würde dabei rausspringen und welche weiteren Veränderungen müsste ich vornehmen?
Also für meinen geschmack ist der Appi mit 9,5:1 zu niedrig verdichtet. Da jetzt auch noch Super genau so viel kostet wie normal, war mein Ziel so 10,0-10,5 :1. Im gleichen Maße würde auch der Mitteldruck steigen und demzufolge auch Drehmoment und Leistung. Da sollten so 5-10 Ps und 7-14 Nm rausspringen. Was Drehzalen bis 8900 angeht, bin ich skeptisch. Zum einen, sollte man dafür den gesammten Kurbeltrieb feinwuchten und zum anderen besteht die Gefahr von Klemmern. Auch sollte man beachten, ob das Pleuel und dessen Lager diese Zugkräfte auch noch aufnehmen können.Von Zahnriemen und Zündspule, wage ich noch gar nicht zu sprechen.
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
|
![]() Zitat:
Hallo, Planen war bei unserem Gran Move gar kein Problem. Der komplette Umbau wurde von einem sehr erfahrenen Daihatsu-Tuner gemacht. An Leistung können wir uns auch nicht beschweren, die ist vorhanden. Der Motor hat jetzt über 230.000 runter und läuft soweit problemlos. Von den 1,3er Kolben wurde uns abgeraten. Der Umbau setzt die Verdichtung auf fast 11:1 rauf. Damit hat man zwar richtig Leistung, aber der Motor ist nicht mehr dauer-vollgasfest. Für Beschleunigung und ab und an mal Spass sicher kein Problem, aber nach längerer Zeit mit 100% auf ner deutschen Autobahn kann Dir der Motor um die Ohren fliegen. Gruss EVA PS.: das Planen sollte man einem Fachmann / Werkstatt überlassen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
bau einen 1.6 Honda civic motor rein...die hatten schon vor 10 Jahren 160 PS...mit Turbo sogar 210 (gab es aber nur in GB..irgendeine limitierte Edition)
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
ich habe es ja schon öfter hier im forum angeboten, wir machen kopfbearbeitung für alle motoren. d.h. kopf planen, allerdings nur das was notwendig ist, alles andere macht wie georg schon sagte keinen sinn. alle kanäle werden auf dichtungsmaß aufgefräst und dann poliert. außerdem können noch die ventilsitze erweitert werden. da dies jedoch relativ kostenintensiv ist, lohnt es eigentlich nur, wenn der kopf eh runter muss. im übrigen: ventile und pleuel erleichtern??? bitte bitte, bleibt mal aufm teppich. wenn man realistisch ist, muss man doch sagen, mehr als 130 ps sind nicht drin, soll der motor haltbar bleiben und das ganze nicht zu teuer werden! wenn man richtig asche hat, dann kann man ja auf einzeldrossel und frei programmierbares steuergerät umbauen, trockensumpfschmierung usw. dann sind bis zu 220 ps realistisch, aber: reden wir nicht über die alltagstauglichkeit, die ist dann nämlich null!
wem die leistung des applause nicht ausreicht, soll nen kompressor draufbauen. das ist relativ simpel und bei der originalen verdichtung auch ohne verdichtungsreduzierung zu realisieren. turboumbau ist absoluter käse, viel zu aufwendig!! und jetzt kommt die allerbeste lösung: GTti kaufen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Ankum/Niedersachsen
Alter: 38
Beiträge: 395
Themenstarter
|
![]()
ja und bei gtti ist auch nicht so viel ps mehr deswegen und dann auch noch klein
also ich hoffe immer noch das ich so bei einem applause durchs tuning so 150ps drin wären denn das würde mir auch schon eigentlich reichen wie simpel ist das denn mit dem compresor und was meinst du mit richtig asche |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2007
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 45
|
![]()
charade, hatte dir schon ne pn geschireben: hast du den chip selber drin von BG?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
150 ps mit normalem saugertuning, wie wieviel sprit willst du denn verbrauchen? lass es. kompressor: z.b. von der firma ruf (www.ruf-engineering.com) oder nen gebrauchten g-lader. die kompressoren von eaton sind meiner meinung nach meistens zu groß. das schwierigste ist die unterbringung im motorraum und wie du den kompressor in den riementrieb integrierst. wahrscheinlich reichen die originalen einspritzdüsen erst mal aus, evtl benzindruck anheben. am besten ist dann halt ein freiprogrammierbares steuersystem. am schluss sind halt noch paar luftschläuche zu verlegen, aber das ist dann peanuts. das ist mal das minimal programm also, ich würds mir nochmal überlegen..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Ankum/Niedersachsen
Alter: 38
Beiträge: 395
Themenstarter
|
![]()
nun ja es ist dann doch nicht so leicht mit dem compresor oder
aber wenn man das zusamen rechnet was die firma hier verspricht Daihatsu 1.6 16V alle z.b. Apllause original modifiziert Hubraum 1590 cm³ 1590 cm³ Leistung 77 kW/ 105 PS bei 6000 U/min. 87 kW/ 118 PS bei 6100 U/min. Drehmoment +15 Nm Höchstgeschwindigkeit +6 km/h Kraftübertragung 5-Gang-Getriebe oder Automatik, Frontantrieb 5-Gang-Getriebe oder Automatik, Frontantrieb Preis 399.00 € incl. Montage und MwSt, 5 Jahre Garantie auf Software und Steuergerätbausteine B&S Motor und Chiptuning Berliner Straße 4 36166 Haunetal/Neukirchen Tel: 06673 919430 Fax: 06673 919431 Mail: bs@motor-chiptuning.de part of www.motor-chiptuning.de Sehr geehrter Herr , hier sehen Sie ein paar Daten und Preise für Ihren Applause 1.6 Bj1990. - Chiptuning sehen Sie oben im Datenblatt ( incl. Montage + Garantie ) - Sportzündkerzen 4polig, 2-3PS a 7.99 Euro. - Sportluftfilter K+ N 33-2533, 2 PS 56 Euro. - Decarbonfilterkit 3-4PS, 249 Euro. - Sportkat ( Metalkat ) 5-6 PS, a 359 Euro. - Nockenwellen umschleifen 10-11 PS, 399 Euro. - Zylinderkopfbearbeitung Einlaß + Auslaßkanäle 9- 10PS, 499 Euro. - Prüfstandmessung vorher + hinterher 50 Euro. - Edelstahlsportauspuff ab Kat 3-4 PS, ab 599 Euro. dann kommt man auf 47PS und das wenn man den kleinsten wert nimmt oder ist es alles schwachsin ich meine ich würde schon gerne einen applause wieder haben und tunen aber wenns wirklich nicht machbar ist dann kauf ich mir lieber ein honda oder so was sagt ihr |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
|
![]() Zitat:
also - 3 bis 4 PS Sportkat, Nockenwellen umschleifen, Zylinderkopfbearbeitung Einlaß + Auslaßkanäle , und Edelstahlsportauspuff ab Kat das bringt alles zusammen, mit Abstimmung der ECU VIELLEICHt 15 PS, kommt natürlich drauf an wie steil die nocke ist, ob die federn mitgetauscht werden... ich hatte eine steile nocke, HC-E ECU, KEIN Kat und kompletten Auspuff oben, das waren vielleicht so 110 PS...# SAugertunning: ca. 100 € / PS 47PS = 4700 € ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Applause A101 - Oelproblem | corpix | Die Applause Serie | 18 | 27.08.2007 10:17 |
Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 20:03 |
Daihatsu Applause - Ausstattungsvarianten | smoki | Die Applause Serie | 14 | 18.10.2004 17:21 |