![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin mir am Gedanken machen, ob ich am Soundsystem meines Sirions was upgraden soll. Höre extrem gerne Musik, und das auf einer guten Anlage. Zu Hause habe ich sowas, im Auto fehlt mir das jedoch komplett, denn von guter Soundqualität kann man im Sirion echt nicht sprechen, ok ich spiele auch meine MP3s ab aber trotzdem bisschen mehr Wumms sollte es doch sein. Ich kenne mich überhaupt nicht aus auf dem Gebiet.
Herzlichen Dank und viele Grüsse Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Als nicht versierter kommst du beim Sirion nicht weit! Der schlechte Sound resultiert aus den billigen Lautsprechern in Zusammenhang mit dem bescheidenen Einbauplätzen!
Das heißt, im Sirion ist (außer man baut sich ein neues Armaturenbrett ![]() ![]() (Ab BJ 2005, davor weiß ich es nicht) Nimm einfach einen dünnen breiten Flachschraubendreher, umwickle ihn an der Klinge mit einer Lage Isolierband, fahr Vorsichtig am Rand unter das LS Gitter und Hebel dieses einfach auf (Vorsicht kann bei einer schmalen Klinge Abdrücke im Kunstoff hinterlassen). Dann siehst schon das größte Übel! Die LS sind an zwei Kunstoffstegen frei in der Luft montiert. Es kommt somit automatisch zu einem Akustischen Kurzschluß. Das heißt, bei tiefen Frequenzen gleichen sich der vordere und hintere Luftdruck der Membrane aus. Zudem schwingt der ganze Lautsprecher minimal der Membran hinterher!!! Bei den hinteren Türen verweise ich jetzt einfach mal auf das Materia Forum. Dort gibt es eine Super Einbauanleitung ( http://www.materia-club.de/index.php?section=36) zu den Türlautsprechern. ![]() Was geht nun einfach! ![]() -Baue zuerst die vorderen LS aus, nimm Noppenschaumstoff und kleide damit ein wenig die dahinter liegenden Öffnungen aus. Lass aber Luft hinter den neuen Treibern. -Die LS Stecker zerlegen nun mit einem Uhrmacherschraubendreher um die neuen Chassis anzuschließen zu können. ( Plus und Minus sind bei den originalen Eingestanzt ) -Vorne schraubst du die neuen drei oder zwei Wege Wandler in das Amaturenbrett und klebst die verbleibenden Löcher zwischen LS Korb und dem Amaturenbrett mit mehreren Lagen Klebeband zu! ![]() ![]() -Hinten mußt du ein wenig die Türverkleidungen ändern und eine Holzadapter für die neuen LS bauen. (Siehe oberen Link) So, jetzt hat man ab dem oberen Bassbereich schon ein Annehmbareren Klang! Wenn es mehr sein soll, dann müssen die Türen Abgedämmt werden, ein Subwoofer, Endverstärker und vor allem ein neues Radio verbaut werden. Doch da gibt es Leute die dir dazu mehr sagen können UND DAS geht auch richtig ins Eingemachte. PS. Einbaumaße: Vorne max 105mm Durchmesser ; 54mm Hoch Hinten max 140mm Durchmesser ; 65mm Hoch Cheers Thor Geändert von :-)) Sirion (23.12.2007 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ach so, die Kosten! Bei dieser einfachen Methode müßte man mit 80€ hinkommen.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Hallo Thor,
ersteinmal ganz herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Bis jetzt habe ich von Dämmung und dergleichen gelesen und dabei schon vermutet, dass das im Moment noch weit über meine Fähigkeiten und mein Budget hinausgeht. Obwohl wesentlich billiger und es weniger Zeit in Anspruch nimmt, sollte es sich ja im Endeffekt doch lohnen. Wenn ich dann in einem Jahr wieder unzufrieden bin und was ganz anderes einbaue, warte ich lieber gleich und tätige dann ne etwas grössere Investition mit Dämmung, Radio und ordentlichen Lautsprechern wenigstens vorne. Auf nen Sub kann ich verzichten, Hauptsache die Klangqualität ist in Ordnung. Bei nem Sub müsste man ja glaube ich noch Batterie ersetzen etc etc. und zudem nimmt der mir zuviel Platz weg. Die zentrale Frage ist eigentlich, wie gut das Resultat dieser Zwischenlösung wirklich ist. Hast du das selbst so gemacht, und wenn ja wie sind deine Erfahrungen? Mit was für Kosten müsste ich mit der aufwändigeren Methode rechnen? Nochmals ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und viele Grüsse Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Swiss.
Ja, bei mir kam nur noch Dämmung in den Türen hinzu und der Klang ist jetzt eher wie bei einer Standardmäßigen Anlage eines Mittelklassewagen! Also nichts aufregendes aber immer noch besser als dieses Gescheppere am Anfang! Für MP3s, Radio und Nebenher Musik reicht es allemal! Würde ich mehr machen? Ja und Nein vielleicht noch ein Vernünftiges Radio mit AUX Anschluss verbauen! (Hab zwar schon einen Favoriten mit integrierten Navi, .... Vielleicht nächstes Jahr?) Doch es ist ein Auto, das beim Fahren unzählige Störgeräusche produziert bzw durchlässt. ![]() Frage dich jetzt doch einfach mal selber, ob es sich hierbei lohnt eine Anlage die sehr viel Zeit und Unmengen Geld verschlingt einzubauen? Lohnt sich ein Grado Referenz Kopfhörer um extrem komprimierte Musik in der Straßenbahn zu hören??? ![]() Jetzt gibt es gleich einen Aufschrei, doch bedenkt, ich habe meine Sturm und Drangzeit schon hinter mir! ![]() Die Aufwändige Sache würde je nach Aufwand bis zu ??? verschlingen. Es gibt keine Grenzen! Rechne aber für eine vernünftige Anlage mit ca. 3000€ ! Denn wenn du es vernünftig machst dann brauchst du eine Größere Lichtmaschine, größere Batterie, mehrere Meter LS Kabel, Stromkabel, Sicherungen neues Radio, Subwoofer, veränderte Verkleidungen für Mehrwege Systeme (für den Sirion gibt es in DE nichts fertiges), ... und Schlussendlich jemanden der das Einbaut und sich Auskennt. Denn guter Klang herauszuholen ist bei jedem Fahrzeugtyp eine neue Herausforderung. Man hat viele Reflektierende Glasflachen und viele Schallabsolvierende Flächen (zB Sitze). Ich rede hier von Klang! Ein einfaches BUUUMMM, Schepper, Schepper,Schepper Auto kann jeder ohne Probleme machen. Ich investiere deshalb lieber das Geld in eine vernünftige Heim Anlage als in ein Ungewisses Autoprojekt. Thor Bitte, jetzt gibt doch mal ein anderer noch seinen Kommentar ab. Sonst wird des hier zu Einseitig! |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Hallo Thor,
dann werde ich das wohl so ähnlich wie du machen. Was hast du für Material bei der Schalldämmung genommen, welche LS hast du bei dir eingepflanzt? Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du das alte Radio nicht ersetzt? Viele Grüsse Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Erstmal frohe Weihnachten!
Ja, bei mir ist noch das original Radio drinnen. Doch das fliegt irgendwann raus (Frühjahr, wenn's wärmer ist), denn das wird auch noch einiges bringen. Zudem ist der Umbausatz von Dai mit 60€ nicht zu teuer. Allerdings passen angeblich deutsche DIN Geräte nicht, sondern nur die schmaleren Jap. Teile! Bei mir sind jetzt aus der billige Sony XS-F Serie LS drinnen. Das sind 3Wege Teile mit einer Kunstoffmembran. Preis pro Stück unter 40€. Es gibt aber bestimmt noch bessere. Die ich auch empfehlen würde wenn du das Radio gleich tauschen willst! ![]() Dämmaterial etc. !!! Werde heute Abend, zum LS Einbau einen längeren Thread schreiben und ihn unter Car Hifi Allgemein reinstellen. Leider ohne Bilder aber die kann mal ein anderer Nachpflegen. Swiss, wenn du auch noch das Radio tauschst, könntest du dann eine Anleitung hier ins Netz stellen. ![]() ![]() Bis dann ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Hallo Thor,
natürlich auch von mir die besten Weihnachts-Grüsse an alle. Cool, erwarte mit Freuden deine Anleitung. Ja ich sammle mal Infos und werde dann gleich alles auf einmal im Frühjar ersetzen und tauschen. -Radio -LS vorne plus Schalldämmung vorne die hinteren LS sind mir nicht so wichtig, da ich die Sitze gleich rausnehme bzw. die ganze Zeit umgeklapt haben werde. Hauptsache vorne guten Sound. Bis denn und danke nochmals für deine Tipps und die Anleitung für die LS und die für die Dämmung. Würde ich irgendwo mal einen Admin wegen "festnageln" fragen. Ist echt super hilfreich, was du hier schon von dir gegeben hast. Viele Grüsse und bis bald. Chris PS: Sobald ich neues herausgefunden habe oder was rumprobiere, werde ich meine Erfahrungen natürlich hier mit euch teile ;o). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, ja wer hat nur das erfunden? Ich meine damit, das Weihnachten die "Stade" Zeit ist??? Oder sollte sie es sein?
![]() Alldem zum trotz war es auch gut so. Hab in letzter Zeit viel Strecke mit meinem Floh gemacht und musste feststellen das es noch ein paar Sachen am Sound auszumerzen gibt! Deswegen vertröste ich euch mal auf Mitte Februar mit meiner Ausführlichen Anleitung. Muß noch ein wenig am Gesamtkonzept feilen! @ Swiss Wenn du nur die vorderen LS nutzen willst dann hast du keinen Bass. Vorne sind nur 10cm Lautsprecher drinnen die nicht einmal ein Gehäuse haben. Es ist also ein free Air System! So kommt untenrum nichts als heiße Luft raus! So müßtest du wenigstens an den vorderen Türen noch große LS einbauen. Zu dem Gesamtkonzept ist auch ein Radio vorgesehen. Bei dem Originalteil haben die Ing. anscheinend das Wort Sendertrennung mit "nix empfangen wollen" übersetzt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M300 im Winter | Dietrings | Die Sirion Serie | 4 | 21.08.2011 21:50 |
Sirion M300 - Qualität | moveman | Die Sirion Serie | 15 | 20.05.2010 11:36 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Luftdruck beim Sirion M300 | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 7 | 11.02.2007 18:36 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |