![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2007
Ort: Groß-Zimmern
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo, ich bin neu im Forum und seit kurzem Besitzer eines Cuore plus.
Wir würden ihn jetzt gerne zum Gasauto umbauen lassen. Allerdings haben wir jetzt hier einiges schlechte über den Umbau bei einem Cuore gelesen. Auf was müssen wir achten? Ich bin dankbar für jeden Tipp. Gruß Miriam |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Hm das ist so eine Sache bei Daihatsu mit Gas, da Daihatsu selbst keine Autogas-Umrüstung empfiehlt. Ich würde es eher nicht machen, da es der Langlebigkeit des Motors schaden kann. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Kiessetz und Schmidt in WI bieten Gasumbauten an... haben sie zumindest noch vor 2 Jahren. Das liegt ja mehr oder weniger bei dir in der Gegend.
Ruf am besten mal an und frag nach den Möglichkeiten und Kosten: http://www.kiessetz-und-schmidt.de/
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Wie viele Kilometer soll denn der Cuore noch bei euch laufen ?
Bei sparsamer Fahrweise kommt man mit Benzin für 6€/100 km aus - bei Gas sind es bestimmt auch 4€ mit Startbenzin und sonstigen zusätzlichen Kosten. Je nach Umbaukosten musst du dann schon sehr viele Kilometer zurücklegen, bis sich das rechnet. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 2
|
![]()
Ich baue schon seit einigen Jahren Fahrzeuge auf Autogas um. Einen L2 habe ich noch nicht umgebaut, jedoch weiss ich das mein Kollege Arnold in Traunstein schon einige umgebaut hat. Kannst mir ja mal schreiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2007
Ort: Groß-Zimmern
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Unser Cuore ist erst 5900 km gelaufen und EZ: 11.2006. Damit sollte er noch ein paar KM laufen, das lohnt sich auf jeden Fall bei uns. Der Gasumbau würde sich nach meiner Rechnung nach ca. 70.000-80.000 km rechnen. Das sollte der Cuore doch locker schaffen, hoffe ich zumindest. Bei kiessetz-und-schmidt haben wir auch mal angerufen, die meinten das es gehen würde, man muss halt die Ventile entsprechend schützen und es würde sich nach ca. 70.000 km rechnen. Der Umbau bei denen würde geschätzt ca. 2600-2700 Euro kosten. Wir haben ein Angebot für 2300 Euro mit allem ( incl. Flash-Lub für die Ventile) für eine Prins-Anlage von einem der fast nur Gasumbau macht. Was haltet Ihr von dem Preis? Gruß Miriam |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Eine kompetente Antwort bekommst Du bestimmt bei Herrn Ditters ( Autohaus Ditters ) in Stuttgart. Kann ich nur empfehlen ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Kalletal
Beiträge: 61
|
![]()
Ich habe wegen Gasumbau YRV 1,3 eine Mail an Daihatsu Deutschland geschickt. Die raten ab, da lt. interner Versuche der Motor (Ventile+Ventilsitze) auf Dauer Schaden nehmen wird. Auch der Einbau einer Zusatzschmierung wie Flashlube und vorsichtiges Fahren ohne hohe Drehzahlen sollen das nicht verhindern.
Schade, unser Wagen hat auch erst 17.000 runter, würde sich noch lohnen. Der Umrüster machte eigentlich einen guten Eindruck und sagte, es gäbe keine Probleme, der Gasanlagenhersteller "Prins" würde in Zusammenhang mit der Zusatzschmierung Flashlube keine Probleme sehen. Ich rüste nicht um, wenn ich zur Sicherheit die Ventile alle Nasen lang kontollieren lassen muss, ist ein Teil des gesparten schon wieder weg und die Gefahr eines Motorschadens / Verschleisses fährt auch stets mit.
__________________
Friedrich Cuore L701 / YRV 1.3 / Burgman AN 650 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Weißenbrüchen
Alter: 42
Beiträge: 34
|
![]()
Hallo neujapaner,
erstmals viele Grüße. Fahre selbst einen Cuore (L251) mit Autogas (LPG). Hab bei knapp 21.000km Umrüsten lassen. Mitlerweile sind ca. 24tkm mit LPG absolviert. Bisher kann ich auch noch (Betonung auf noch) nichts negatives berichten. Die Motorkontrolllampe geht/ging ab und zu an mit der Fehlermeldung "Kraftstofmischung zu mager". Was jedoch nicht soo schlim ist (bitte korregiert mich, wenn ich da Falsch liege). War letze Woche beim Dai Händler wegen der 45tkm Inspektion. Der hat sich die Ventile usw. mal angesehn. Bisher nichts ausgewöhnliches bzw. besorgniseregendes. Die Gaseinsprizventile (so sagt er) hätten ein paar Rußablagerungen. Wird aber im laufe der Woche behoben (Reinigungsadditiv im Benzintank und ein wenig mit Benzin fahren.) Jedoch fährt die Ungewissheit immer mit. Du wirst mit der Zeit dann auch sehr hellhörig und achtest auf jede noch so kleine Veränderung bei den Motor/Fahrgeräuschen. Das macht mich total kirre. Der Cuore ist halt nicht für LPG/CNG freigegeben. Wenn der Motor kaputt geht stehst Du dann halt da. Nochmal würde ich das wohl auch nicht machen, wenn dann ein OEM CNG oder LPG Fahrzeug. Meine Umrüstung hat 2.400€ gekostet. Eine KME - Anlage mit FlashLube. Ob die sich jemals rentieren wird mit allen Nebenkosten.. ich wage es zu bezweifeln. Jedoch tut man der Umwelt einen kleinen Gefallen, das ist ja auch schon was, oder? Jedenfalls frag mal hier im Forum, den techman. Er hat seinen Cuore mit voller Werksgarantie bei seinem Dai Händler umrüsten lassen und gekauft. Er kann dir sicher weiterhelfen. MfG onir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
den umbau beim L251 kann ich auch nix entgegen setzen habe selber 3stück umgebaut und die fahren alle ohne problem und das schon viele viele kilometer
leider rechtet sich die anlage aber erst ab 50000km da der so schon wenig verbraucht bei frage steh ich gern zur seite |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L2 L251 | Bond003 | Die Cuore Serie | 3 | 05.03.2012 17:51 |
Cuore L2: Alle Schlüssel weg | HeikeS | Die Cuore Serie | 4 | 28.12.2011 14:22 |
Bremssattel / Bremse fest und schleift... L2 (7111/379) | Witzlaff | Die Cuore Serie | 29 | 07.02.2010 03:07 |
Digitaluhr aus L7 im L2? | SAN-L201 | Die Cuore Serie | 9 | 05.07.2009 01:53 |
Cuore L2 Motorenkontrolllampe leuchtet | cramaz | Die Cuore Serie | 8 | 02.12.2008 20:49 |