![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Hallo,
der Auspuff von meinen Copen ist nach drei Jahren durchgerostet. Wenn euer Copen kurz davor steht aus der Werksgarantie zu fallen, schaut auf jedenfall nach wie der Zustand des Auspuffes ist. Habe einen neuen auf Garantie bekommen. Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
|
![]()
Wieviel Kilometer hast Du drauf?
Gruß C-open |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Themenstarter
|
![]()
26.000 km und würde auch sagen, dass ich nicht übermässig Kurzstrecke gefahren bin.
Zwei- bis dreimal die Woche vier km hin und zurück und denn rest alles über 30 km. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
na zum Glück hast du ja auf Kulanz einen neuen bekommen...möchte aber nicht wissen wieviel Kunden in die Röhre gucken. Dabei wäre es ein leichtes Korrosions-trägere Stähle einzusetzen..kostet im endeffekt nicht mehr..wäre auf dauer sogar billiger..auch für Dai. es gibt ja auch Kunden die sagen dann eben...was hält nur 3 Jahre..na nie wieder einen Dai..und das erzählen die dann auch mind. 10. Kolleginnen und 20. Freunde. das macht dann schon 31 potentielle nicht-Kunden von Dai. (egal ob jetzt da andere Hersteller genauso schlecht sind...sie hatte halt einen Dai!!)
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 79
|
![]()
Meiner war auch durch ... nach 3 1/2 Jahren und 50000km - dabei ist er eigentlich gar nicht über Kurzstrecke gegangen. Ich hatte Gott-sei-Dank die Anschlussgarantie. Kann ich jedem empfehlen!
Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Themenstarter
|
![]()
Wo war er bei dir durch? Bei mir war es an der Stelle wo aus einen Rohr zwei werden.
Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
wenn der neue nach 3 Jahren ebenfalls wieder durch ist, dann lasst euch einen "Edelstahlauspuff" bauen. Kostet nur unwesentlich mehr, hält aber entscheidend länger. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Naja - beim Copen wäre der wohl doch etwas teurer - aber bei einer Haltbarkeit von nichtmal 4 Jahren kann man nichts falsch machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Muss man den nicht eintragen lassen?
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
denke schon. Aber auch die 50 € rechnen sich schnell. Lässt man sich den Auspuff von einer seriösen Firma bauen, wird der sicher gleich eingetragen, bzw. ein Prüfer gibt sein OK für die Änderung der Papiere. Ich weiß ja nicht, wie teuer der originale Auspuff vom Copen ist, aber ich habe 2004 für einen kompletten L501-Auspuff inkl. Anbau schon 350 € bezahlt. Der Copen-Auspuff ist wahrscheinlich teurer. Kostet der "Edelstahlauspuff" 600 bis 700 €, rentiert sich die Sache schon nach ca. 5 Jahren. PS: Der Edelstahlauspuff muss natürlich nicht aus Edelstahl sein - muss halt nur aus einem Stahl sein, der nicht rostet. Das hat ja mit Edelstahl nix zu tun. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Kühler Cuore nach 6 Jahren vs. Benz nach 20 Jahren | 145db | Die Cuore Serie | 8 | 18.09.2011 02:04 |
L251: Auspuff abgefallen - Hilfe | Cali | Die Cuore Serie | 15 | 13.04.2008 20:21 |
Auspuff gewechselt, wieder laut | Ping | Die YRV Serie | 3 | 17.03.2008 21:06 |
Auch nach Jahren noch zufrieden? | Ping | Die YRV Serie | 67 | 19.11.2007 18:32 |
Hilfe! Auspuff, allgemein | Nun | Die Sirion Serie | 7 | 05.02.2007 22:24 |