![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.10.2007
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo Leute !
Ich habe seit dem 19.9. meinen Sirion und schon eine Frage, welche mir die Betriebsanleitung nicht verrät. Es ist mir jetzt schon 2 oder 3 mal aufgefallen, dass nach dem Motorstart für einige Minuten eine grüne Kontrolleuchte angezeigt (rechts glaub ich die letzte) wird, die nach meiner Interpretation etwas mit Temperatur zu tun hat. Da diese Leuchte grün ist mache ich mir zwar keine großen Sorgen, würde aber dennoch gerne wissen was mein Auto mir mitteilen will. Es tritt wie gesagt sehr selten auf... im Handbuch steht nur das es eine Anzeige sein soll... Wofür und warum diese leuchtet nicht... Besten Dank und Viele Grüße, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Christoph, willkommen im Forum hier bei uns :)
Alsooooo deine interpretation war schon nicht soooo schlecht ![]() Die grüne Lampe will dir nur sagen dass der Motor noch kalt ist und du ihn, solange diese Lampe leuchtet, nicht übermäßig hoch drehen sollst. Erlischt die Lampe dann ist er zumindest nicht mehr GANZ kalt, wobei richtig reinsteigen würde ich ihm erst nochmal 15 minuten später (nach dem erlöschen der grünen Lampe). Hoffe ich habe dir helfen können. Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Leuchte gibt an, wie Rainer schreibt, wenn das Kühlwasser eine gewisse Temperatur erreicht hat. Beim Cuore sind das zwischen 20-24°C, beim Sirion weiss ich es nicht, wird aber im ählichen Bereich sein. Leider werde die allseits bekannten Fernthermometer immer häufiger eingespart. Mit den Thermometern war es zumindest möglich als Faustregel Betriebstemperatur erreicht + 10-15Minuten = Öltemperatur auf der sicheren Seite zu rechnen.
Wenn die Leuchte erlischt, ist aber die Betriebstemperatur noch nicht mal ansatzweise erreicht, also musst du noch 5 Minuten draufpacken.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.10.2007
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Hallo und Besten Dank !
Da lag ich ja gar nicht so falsch ![]() Wie hoch dürfte ich denn den Motor drehen ? Momentan versuche ich auch wegen des Einfahrens wegen eine Drehzahl von ~3500 nicht zu überschreiten. Ich sehe beim Anfahren eigentlich auch zu, dass ich bei ~2200 / 2500 rpm in den nächst höheren Gang schalte wenn ich es nicht besonders eilig habe. Bis denn, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Bei ganz kaltem Motor (= Leuchte brennt) würde ich unter 3000 bleiben, danach bis 3500, bis die Betriebstemperatur erreicht ist (muss man halt schätzen). In der Einfahrphase würde ich auch mit warmen Motor nicht über 4500 gehen, oder wenn notwendig (Überholen, Flucht nach vorne,..) dann nur ganz kurzzeitig. Danach kann man dem warmen Motor gegebntlich auch die Sporen geben, sollte es sogar ab und an tun, damit er nicht versumpert und faul wird.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Wenn die Lampe ausgeht, kommt es schließlich schon richtig gemütlich warm aus den Lüftungsdüsen (wenigstens beim L251) - das könnte definitiv nicht der Fall sein, wenn das Wasser nicht auch deutlich über 40 °C hätte. PS : Wie wäre es denn mal mit ausprobieren ? Sobald die Lampe ausgeht stehenbleiben, Motor ausschalten (!) und einfach mal in den Motorraum reinschauen. Wie man dann die Temperatur misst sei einmal dahingestellt (einfach irgendwo hinfassen wäre wohl die falsche Variante - vielleicht mal den Ölmesstab in die Hand nehmen ?) ... aber 20 ° oder 50 °C ist schon ein "kleiner" Unterschied ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]()
Viel zu gefährlich und zu ungenau, LSirion. Also der M300 hat eine OBD2-Buchse unter dem Lenkrad, einfach mal den Tester dran hängen. Für die kleine Diagnose zwischendurch:
http://search.ebay.de/search/search....381&category0= |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Schreib ich hier man solle mal aus dem Fenster sehen um abzuschätzen, wie tief es ist (z.B. wenn man nicht weiß in welchem Stockwerk man sich befindet) kommt ja wohl auch keiner auf die Idee rauszuspringen ? Und wer sich am Ölmesstab die Finger verbrennt, der sollte das erst recht noch etwas üben, da das Messen des Ölstands eine ganz normale Sache ist ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]()
Wenn die Lampe auf der Autobahnauffahrt ausgeht - also ich weiß nicht;-) Und bei warmem Motor ist der Motorraum immer gefährlich, z.B. könnte der automatisch anlaufende Lüfter die Krawatte einfangen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man die grüne Fabre im Radio ändern? | bine1966 | Die Materia Serie | 6 | 20.04.2008 18:26 |
Nach einbau meiner LIMA,keine Kontrolleuchte mehr? | fladie1000 | Die Charade Serie | 3 | 22.02.2006 00:18 |
Grüne Kiste Beifahrerfussraum funktion ? (L201) | Schimboone | Die Cuore Serie | 5 | 14.09.2005 20:23 |
Kontrolleuchte | Matysek | Die Applause Serie | 6 | 30.09.2004 22:03 |