![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 16
|
![]()
hallo!
![]() ich bin neu hier. habe selbst einen 701er, 3türig. ich grüße alle daihatsu-fahrer und -liebhaber. insbesondere natürlich die cuore-fans. ich liebe meinen heiß und innig. ![]() leider habe ich mir heute einen mittelgroßen schaden zugefügt. bin gegen die kante von einer mauer gefahren und daran lang geschrammt. nun ist der rechte hintere kotflügel ziemlich demoliert. lack alles zerkratzt und teilweise zentimetertief in der beule am übergang zur beifahrertür abgeplatzt. nun meine frage, was kostest in etwa so ein kotflügel als ersatzteil (ich meine original und neu - nicht gebraucht über ebay oder so)? erschwerend kommt hinzu, dass er diesen besonderen schwarzen lack hat - metallic- oder perlschwarz. das macht das ganze ja noch mal einiges teurer. ich wäre euch sehr verbunden und dankbar, wenn mir jemand ein paar anhaltspunkte liefern könnte, was das ganze wohl so kosten könnte (neuer kotflügel, passender lack, arbeisstunden etc.). habe selber schon gesucht aber leider nix wirklich passendes finden können. und wie lange muss man das auto bei dieser witterung (also ziemlich bis extrem nass draussen) während der reparatur in der werkstatt lassen, wenn der flügel lackiert und anmontiert wird (wegen lack trocknen lassen usw.) ? Geändert von yos2112 (28.09.2007 um 19:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Mach mal bitte Fotos.
Vorallem schreibst du vom "hinteren" Kotflügel, den kann man aber nicht wechseln. Das müsste ausgebeult, gespachtelt und lackiert werden. Falls es der vordere ist, könnte ich mir vorstellen das er sehr teuer ist. Dazu noch Lackierarbeiten und Umbauarbeiten. Da würde ich nach einem Gebrauchten in selben Farbcode Ausschau halten oder eben einen Gebrauchten nachlackieren lassen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (28.09.2007 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
ja mal sehen, vielleicht kann ich morgen nachmittag nach der arbeit mal fotografieren.
den hinteren kf kann man nicht austauschen? wusste ich gar nicht. warum? ist der so fest in/mit der karosserie verankert? na ja ich hoffe ja, dass das mit dem ausbeulen nicht so schlimm ist. ich kann jetzt so nach dem kurzen blick nicht sagen, ob es wirklich eine derbe beule ist, oder ob es "nur" der sehr tief abgebröckelte lack ist. bin bei einer freien werkstatt, eigentlich mehr ein abschleppbetrieb, und ich weiß nicht, wie firm die darin sind - also mit dem ausbeulen. insgeheim hoffe ich ja auch, dass es "nur" beim spachteln und lackieren bleibt. eben durch den lack ist das ja auch schon teuer genug. keine ahnung, ob die den selben farbton beschaffen können, und was der kostet. wo kann ich denn den farbcode herausfinden? ist der in irgendwo in den papieren verzeichnet? also bei mir steht nur ganz normal schwarz drin in der zulassung. aber meine mutter liegt mir immer in den ohren, dass es eben nicht nur ein ganz stinknormales schwarz ist, sondern schon noch was anderes, exklusiveres und teureres. könntest du denn mal 'ne schätzung abgeben, was da so finanziell auf mich zukommen könnte, wenn es so ist, wie du sagst (ausbeulen, spachteln, lackieren)? falls du dich da ein bisschen auskennst... ich hab so viele fragen. bin halt ein absoluter laie der von sowas keine ahnung hat... zählt das dann eigentlich schon als unfallwagen, wenn da an der karosserie was gemacht (sprich ausgebeult) wurde? und muss ich das dann in den papieren verzeichnet werden? ich mein rein optisch wird man das ja vielleicht sowieso sehen können, je nach qualität der reparaturarbeiten. also in der zulassung steht bei der farbe noch code zu der farbe und da steht halt schwarz... 9/-. - ok, laut daihatsu.de ist es die farbe schwarz-perleffekt (xo7), zählt als sonderausstattung und kostet somit einen aufpreis. ![]() Geändert von yos2112 (28.09.2007 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn das so ne kleine Garage ist, bei der du bist, dann werden die Lackarbeiten und wahrscheinlich die kompletten Carrossier-Chargen sowieso ausswärts vergeben...
Den passenden Farbton zu mischen, dürfte dann für die Lackiererei kein grosses Problem sein. Kost halt eben was. Aber billig ist sowas eh selten. Den Farbcode kann man (zumindest beim Nachfolgemodell L251) an einer Tafel im Motorraum (weiss nicht auswendig wo genau, entweder innenseite der Motorhaube, oder - wahrscheinlicher - an der Spritzwand ablesen. Das steht da unter dem Stichwort "Color". Ob das dann schon als Unfallwagen gilt, weiss ich nicht. Ich hab mal gemeint, Unfallfagen seien Wagen, die schäden im Bereich zwischen den beiden Achsen aufweisen würden. Is aber warscheinlich quatsch. Bin mir wirklich nicht sicher. Zudem wär ich mir nicht soo sicher, dass Nur Spachteln billiger ist als Ausbeulen. Sowas bestimmt sich vor allem nach Arbeitsaufwand. Wenn die dann aber eh schon deine Lackfarbe anmixen müssen, dann lass Dir ein wenig davon in ein Döschen mit Pinsel oder so abfüllen, dann haste was da, wenn mal ein Stein oder so die Lackschicht komplett wegfetzt. Dann brauchste nicht gleich zum Lackierer, und die Karosse rostet dann nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Die Farbe aufzutreiben sollte überhaupt kein Problem sein. Der hintere Kotflügel kann nicht getauscht werden, weil die ganze Seitenwand ein Teil ist. Die zu tauschen kostet mehrere 1000 €...
Wenn gespachtelt und lackiert wird ist es auf jeden Fall ein reparierter Unfallschaden - also auch ein Unfallwagen. Neulich hieß es in einem Fernsehbericht, dass sogar ein Wagen, der wegen einem Hagelschaden lackiert wird, ein Unfallwagen ist... wird wohl so stimmen. Ausbeulen, Spachteln und Lackieren wird schon teuer - mit 1000 € würde ich da schon rechnen - und mindestens 2 Tage Werkstattaufenthalt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
danke dir erst mal. puuh jetzt machste mir aber angst. da kommt ja dann doch so einiges an arbeitszeit zusammen. hab mal so'n bissel recherchiert, wíe das so mit dem spachteln und lackieren vor sich geht. wahnsinn... der aufwand... das sind ja ziemlich viele arbeitsschritte, die da ausgeführt werden müssen.
na ja ich hoffe doch mal, dass da nix weiter beschädigt ist, was mir irgendwie gefährlich werden könnte. sei's beim fahren selber und rein rechtlich. verkaufen könnte ich ihn eh kaum noch. da krieg' ich doch nix mehr für. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
der "hintere Kotflügel" läßt sich sehr wohl tauschen. Gibt es als "Ersatzteil" bei
Dai. Dabei wird aber der hintere Kotflügel fachgerecht abgeflext und der neue wieder ordentlich angebracht/geschweißt. Danach spachteln, lackieren und hohlraum konservieren. Von mir geschätzter Preis: 1500,- bis 2000,- Euro (Die Arbeitsstunden sind die teuersten) Daher fahre zum Beulendoktor, lasse dir das rausdrücken und mache damit es nicht rostet erstmal rostschutz drüber. Wenn dann genug Geld da ist kannst ja mal über eine lackierung nachdenken
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Geändert von yos2112 (28.09.2007 um 22:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
An sowas hab ich auch vorher schon gedacht, es aber nicht geschrieben.
Nach ausbeulen und (vielleicht auch nur grobem Spachteln, könnte man das Auto, oder auch nur den Betroffenen Teil auch mit der Rolle Lackieren. Wenn man das gut macht, siehts auch anständig aus. Da es nicht 0815 und wohl auch gelegentlich nicht akzeptiert ist, ist es aber nur was für gnadenlose Individualisten. Billiger isses aber. Und man braucht sich nie wieder graue Haare wachsen lassen, wenn mal wieder irgendwie ein Kratzer reinkommt. Natürlich lässt sich das auch mit Kunst auf Blech kombinieren... ein Eyecatcher wirds aber so oder so. Ich komm drauf, weil ein Nachbar von mir mal seinen VW Caravelle mattschwarz eingefärbt. Wohl nicht grad mit der Rolle, aber auffällig wars trotzdem, wo alle andern ihre Wagen auf Hochglanz polieren. Ist schon fast wieder irgendwie sowas wie Konsumverweigerung. Auch wenn die Lackierung tadellos gemacht war. Ich könnt mir dann allerdings vorstellen, dass die TÜV-Prüfer sich dann den Wagen gaaanz genau ansehen wollen. So nach dem Motto: "Bei Selbstbastlern tut Kontrolle dreifach Not. Wir haben ja eh schon mit dem Kuba-Effekt zu kämpfen." |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bin Neu hier und brauche Hilfe Spritverbrauch zu hoch | Tomi | Die Cuore Serie | 3 | 25.11.2009 21:35 |
Bin Neu hier und habe einige Fragen | Krafterpel | Die Charade Serie | 6 | 03.10.2003 16:07 |
ich bin neu hier | blueturbo | Die Charade Serie | 2 | 22.09.2003 20:45 |