Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2007, 15:41   #21
Astro
Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 170
Standard

@LSirion
@25Plus

die Schäden liessen eben nur diese Vermutung zu. Ich wollte bestimmt niemanden zu nahe treten, sollte es doch so sein bitte ich um Entschuldigung.

MFG

Astro
Astro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 01:16   #22
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von Astro Beitrag anzeigen
@LSirion
@25Plus

die Schäden liessen eben nur diese Vermutung zu. Ich wollte bestimmt niemanden zu nahe treten, sollte es doch so sein bitte ich um Entschuldigung.

MFG

Astro
Angenommen, sofern sie überhaupt nötig wäre ...
Böse war es ja wohl nicht gemeint von dir ... wenn man sein Auto pflegt und sieht solche Bilder kann man schonmal leicht irgendwelche Dinge vermuten.

Tatsächlich werden Autos verschieden gefahren und gepflegt.
Ein Feldweg und vielleicht auch geografische Gegebenheiten (Klima / Höhenunterschiede) machen doch selbst bei guter Pflege einiges aus.

Dass dein Wagen an den Stellen, die man nicht sieht, genauso aussieht wie meiner oder schlimmer kann natürlich auch sein. Man steckt eben nicht drin. Ein Wagen könnte zwar rein theoretisch von außen weggammeln, aber eine Rostbeule auf der Tür und Rost an der Heckklappe (kein tragendes Teil) ist noch nicht der Untergang.
Auch keine rostige Trommelbremse (innen wurde die schon öfter gereinigt).

Die Motorhaube hat "nur" Steinschläge, keinen Rost wie andere, die ich schon gesehen habe.

Der Unterboden wurde schon öfter mit Unterbodenschutz versehen - Bitumen denke ich ist dran. Das ist zwar angeblich nicht das wahre, da der Wagen darunter weiterrostet, aber es schützt besser als nichts und irgendwie vertraue ich darauf - nur die Falze benötigen unbedingt neue Grundierung.

Die Heckklappe ist (!) ein Konstruktionsfehler !

Die hintere linke Tür und der Radkasten rosteten auch beim Charade weg ... da kann man vorbeugen - aber erst wenn es anfängt weiß man, dass es so ist. Was hat Schuld ?
Verkehr (Spritzwasser ...) oder schlechte Qualität (wie z.B. auch schlechter Klarlack an der Frontschürze und an den Felgen - anders kann ich mir das nicht erklären).

Optimal wäre einmal im Monat in eine gute, lackschonende Waschstraße inklusive Unterbodenwäsche und Wachs.

Aber wenn selbst bei einem Sirion Baujahr 2004 (2 Generationen später als meiner) schon die Motoraufhängung und die Schrauben rosten, dann ist die Qualität dieser Teile wenn zwar ausreichend noch lange nicht optimal.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 21:00   #23
Red L 7
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 136
Standard

Hallo LSirion,

ist das Rostproblem bei Dir ein einzelfall oder ist es ein Problem bei allen M100/101,egal welches Baujahr? Sollte man die Sirion der Baujahre 1998-2004 bei einem Gebrauchtwagenkauf meiden?

Gruß Micha
Red L 7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 00:48   #24
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Daumen hoch Kaufen !!

Zitat:
Zitat von Red L 7 Beitrag anzeigen
ist das Rostproblem bei Dir ein einzelfall oder ist es ein Problem bei allen M100/101,egal welches Baujahr? Sollte man die Sirion der Baujahre 1998-2004 bei einem Gebrauchtwagenkauf meiden?
Das Problem ist eigentlich ein ganz anderes :

Bis vor kurzem dachte ich ein Daihatsu wäre richtig gut verzinkt - die Karosse gerade des Sirion M100 wäre überhaupt kein Problem und würde ewig halten - schließlich hatte ich noch etwas vor damit.

Nunja - falsch gedacht - aber ich habe mich damit abgefunden.
Ein Daihatsu ist eben auch nicht besser als jedes andere Auto.

Er ist weder vollverzinkt noch sonst was, d.h. man hat genauso Rost im Schweller, in den Falzen und überall sonst auch.
Hinzu kommt, dass bei meinem Sirion anscheinend nicht so gearbeitet wurde, wie ich es mir vorstelle.
Aufkleber (zum Abdichten) waren nicht richtig draufgeklebt, Falze z.T. garnicht mit Dichtmasse versehen.

Es ist einfach so, dass ein Sirion seine 15 bis 20 Jahre hält (wie jedes andere Auto) aber er rostet vor sich hin und zwar an den Stellen, die man nicht sieht, was wohl das Tragische ist (Heckblech - an den Ecken bis rauf zum inneren Radhaus und unter der Rücksitzbank vorm Tank - wobei ich diesen Hohlraum nicht einschätzen kann).
Der Teufel steckt zudem im Detail - die Heckklappe (am Chromgriff), die Schwellerfalze.

Was heißt also meiden ?

5 Jahre ist er wunderschön, 5 weitere Jahre ein guter Gebrauchsgegenstand, und seine letzten 5 Jahre ein treuer Begleiter mit ein paar mehr Macken.
Kann zwar daran liegen, dass ich mich nicht um den Wagen kümmere oder ihn nicht pflege (wie manche behaupten) - so ist es nunmal und das Äußere ist nicht das, worauf ich beim Auto am meisten Wert lege.

Aber das tolle am Sirion M1 ist folgendes :
Wenn man den Lack pflegt und Kratzer sofort ausbessert sieht er nach 10 Jahren noch aus wie neu - gerade durch seine Formgebung und die großen Klarglasscheinwerfer wirkt er moderner als er tatsächlich ist.

Warum sollte man den M100 meiden ?
- Technik ist kein Problem
- Motor ist kein Problem
- Elektrik ist kein Probelm
- Rost ist zwar unschön aber kein wirkliches Problem

=> Nicht meiden sondern unbedingt kaufen die Kiste !!

Und bloß keine unnötigen Sorgen wegen Rost machen.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 20:14   #25
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Er ist weder vollverzinkt noch sonst was, d.h. man hat genauso Rost im Schweller, in den Falzen und überall sonst auch.
Zuerst zum Zitat :
Soll nicht heißen, dass er garnicht verzinkt ist - irgendwas ist da schon gemacht worden.
Bestimmte Teile (Motorhaube z.B.) halten prima und selbst Steinschläge rosten überhaupt nicht weiter.
Andere Teile rosten stärker bzw. normal eben - leider auch oft von innen, da dort nur eine dünne Lackschicht auf dem Blech zu sein scheint.
"noch sonst was" soll sich auf andere Rostvorsorge beziehen, d.h. kein Hohlraum ist irgendwie speziell behandelt.

Um noch was klarzustellen - ich kann persönlich nicht beurteilen ob der Rost bei mir schlimm ist oder ganz normal. Bei unserem M100 Blackline scheint der Rost schlimmer zu sein (an den Türen) der hat aber die doppelte Km-Leistung.

Mein Wagen war die ersten Jahre kein Garagenauto, dann 1 Jahr lang trocken gestanden (stillgelegt) und danach ein Garagenauto.
Aber die Garage in der er jetzt steht ist mehr ein Regenschutz und relativ feucht - von innen nicht von außen (wahrscheinlich nicht besser als ein offenes Unterstelldach - habe heute Pilze geerntet - Tatsache) .
Zudem stand er 9 Monate unter der Woche im Freien.

Außerdem wurde der Wagen die ersten Jahre täglich gefahren.
Dann ein Jahr garnicht, dann jeden 2. Tag, dann 2 mal die Woche (je 160 km) und nun wieder täglich.

Vor allem 2004er Sirions müssten noch wie neu sein - bei meinem und wohl 90 % aller frühen Sirions ist der Rost wahrscheinlich bereits da.
Stoppen so gut es geht oder einfach rosten lassen - eigentlich egal.

Man muss den frühen Sirion M100 als neueren Charade sehen ...

Ob der aktuelle Sirion es besser macht (wenigstens ist der Schweller nun einsehbar und die dämlichen Plastikränder weg) oder ob bestimmte Schwachstellen sogar bereits beim Facelift aus der Welt geschafft wurden - ich weiß es nicht.

Aber dass wie bei teuren Mittel- oder Oberklassewägen der Rost unter den Tür- oder Heckklappengummis rausläuft oder sogar aus den Fensterdichtungen - sowas wird man beim Sirion wohl nicht erleben.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 22:48   #26
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von Astro Beitrag anzeigen
Nein im ernst, was LSirion hier beschreibt ist ein absoluter extremfall, @LSirion bitte nicht persönlich nehmen, denn ich kenne einige dieser Baureihe und die sehen alle sehr gurt aus.

Du kannst beim kauf kaum etwas falsch machen, wir hatten nur die Inspektionskosten in all den Jahren und fahren seit mitte Mai den Materia, bei dem es hoffentlich genau so weiter geht.
Vor 2 Jahren sah meiner auch noch top aus - was kann ich dafür, wenn mir einer die Tür drauf schlägt und der Rost am Heckgriff ist serienmäßig eingebaut (kann man durch einen Abstandshalter aber beheben - Tipp von Sirion 1.3).

Hinterer Radkasten und Falze des Heckblechs - was weiß ich was damit ist muss jeder selbst wissen - meine sind soweit wieder in Ordnung !
Schweller wird schon halten.

Fährt man sein Auto täglich kommt hier und da mal was dazu - besser wird ein Auto nicht mit der Zeit ...

Dass der Lack an sich super ist und mit zweimal Polieren im Jahr nach 8 Jahren aussieht wie neu bestreite ich aber nicht, genauso wenig, dass die Technik (Motor, Getriebe, Elektrik) haltbar ist.

PS :
Es gibt sogar (viel- ?) schlimmere als meinen !
Der von Sirion 1.3 (der worum es ursprünglich in dem Thread ging) war neuer aber durch das viele Salz im Allgäu (?) völlig dahingerafft - überall kam der Rost raus.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (25.06.2007 um 22:54 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sardine , Korsicka , Meer und mehr Terriblue 4WD/Offroadforum 18 23.12.2010 07:02
Check YRV am Montag Rainer Die YRV Serie 17 08.05.2007 18:12
Rost am Charade 62/1 Die Charade Serie 32 08.03.2006 20:15
Rost am hinteren Radlauf G200-Freak Die Charade Serie 50 24.11.2005 09:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS