Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2007, 12:38   #11
hamtaro
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: 46485 Wesel
Beiträge: 14
Themenstarter
Standard

danke für die antworten erstmal.

@bastelbaer: was kann ich denn mit den 2 bildern anfangen?

und dann hab ich heute mal die werkstätten abgeklappert. ihr hattet auf jeden fall recht, dass nicht jede werkstatt das macht bei diesem auto. schade eigentlich...
auf jeden fall war ich beim einzigen daihatsu-händler hier in der gegend und der wollte unverschämte 390€ für die arbeiten haben und war noch zu blöde das auto im computer zu finden und hat dann geschätzt anhand eines models was wohl so ähnlich sein soll. da bin ich dann sofort wieder weg.
dann hab ich aber ne werkstatt gefunden mit nem alten meister, der sich sogar sofort heute das auto in der werkstatt mal angesehen hat ohne was dafür zu verlangen und der will mir die arbeiten(ventile einstellen, benzinfilter, vergaser, zündkontakte und zündkabel, lehrlauf, ölwechsel inkl. filter, luftfilter wenn nötig und zündkerzen wenn nötig) für 150€ machen. hat einen sehr kompetenten eindruck gemacht und vom preisunterschied zum daihatsu-händler sprech ich ma gar nicht.

schönen gruß
hamtaro
hamtaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 14:04   #12
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Na dann wird sich der bessere Motorlauf wohl nach den Reparaturarbeiten hoffentlich einstellen. Die 150,- Euro sind schon recht hmmm.. möchte sagen billig, weil allein die Teile schon zusammen nicht wesentlich weniger kosten. Aber Hauptsache ist, Du hast jemanden gefunden, der ein Auto noch einstellen kann, ohne den Diagnosecomputer einstöpseln zu müssen...

Die Bilder habe ich reingestellt, damit Du mal die technischen Daten (z.B, zum Einstellen der Zündung) auf einen Blick da hast, weil sich ja die Werkstätten oft schwertun Daten rauszugeben oder überhaupt erst zu finden....hab ich gehört :)

Grüße
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 16:22   #13
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 40
Beiträge: 428
Standard

Zitat:
Zitat von hamtaro Beitrag anzeigen
hat einen sehr kompetenten eindruck gemacht und vom preisunterschied zum daihatsu-händler sprech ich ma gar nicht.

schönen gruß
hamtaro
Hallihallo!

Das gleiche große Problem wie immer. Fähige und gute Daihatsuwerkstätten sind sehr rar!!! Viele können leider nur Verkaufen.

Viel Spaß mit Deinem Vergaser-Charade. Bei uns in der Familie läuft auch noch einer.

Gruss EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 19:34   #14
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Leider sind die Vergaser zickig und auch bei Auskennen mkit der Materie oft nicht zu bändigen. Siehe Rainers Vergaserprobleme oder meine im L201.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 20:24   #15
Gonzo
Benutzer
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
Standard

Man muss es nur richtig machen, als erstes nur die Düsen herausnehmen und dann den Vergaser in ein Ultraschallbad reinigen, dass war es schon.

Mehr nimmt man nicht auseinander......

Gruß
Martin
__________________

Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 21:54   #16
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 40
Beiträge: 428
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Leider sind die Vergaser zickig und auch bei Auskennen mkit der Materie oft nicht zu bändigen. Siehe Rainers Vergaserprobleme oder meine im L201.
Hallihallo!

Die Vergaser im Cb23 sind ansich recht pflegeleicht. Von der Sorte gab / gibt es bisher 4 Stück in der Family. Und keiner der Charade hat je Ärger mit dem Vergaser gemacht. Wenn der einmal richtig eingestellt ist läuft der ewig und braucht auch keine Wartung mehr.

Gruss EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 23:13   #17
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

ich habe meinen Vergaser außer die Leerlaufdrehzahl auf 285.000 km nie eingestellt oder gereinigt und er fuhr sich bis zum Ende prima...und wenn der Nahe Osten Internet hat und der neue Besitzer meines Charades das liest, bitte ich um kurze Bestätigung :)

kann also nur zustimmen: was Pflegeleichteres gibts kaum: und dazu meine ich auch, dass er etwas "spritziger" im Antritt ist, als der CB-90 EFI.
Grüße
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 02:13   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Man muss es nur richtig machen, als erstes nur die Düsen herausnehmen und dann den Vergaser in ein Ultraschallbad reinigen, dass war es schon.

Mehr nimmt man nicht auseinander......

Gruß
Martin
Nana, sag das nicht so leicht. Vielleicht stimmt es bei diesem Motor, spätestens bei einem Vergaser mit Drosselklappenpositionssensor, Lambdareglung, etc bist du oft überfordert. Frag Roman, Manu, mich, evtl. Jan oder aber auch Rainer!
Klar bekommt man die Vergaser hin, aber kaum 100%. Es kann ruckeln, oder der Kaltstart läuft bescheiden, oder der Übergang zwischen Kaltlauf und Warmlauf, oder Lerrlauf stimmt nicht, oder der Übergang zwischen Teil und Vollast, oder oder oder..... (Apropros,---- bitte bitte keine 6 Ausrufezeichen am Ende des Satzes )
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 08:05   #19
Gonzo
Benutzer
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
(Apropros,---- bitte bitte keine 6 Ausrufezeichen am Ende des Satzes )
Das ist ein nicht ausgeschriebener Satz, also sind das auch nur Punkte und ausserdem reden wir von einem stinknormalen Vergaser und nicht einem Zwitter für einen Kat. Wenn diskutieren, immer schön lesen was die anderen schreiben.

Gruß
Martin
__________________

Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 10:56   #20
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 40
Beiträge: 428
Standard

Zitat:
Zitat von bastelbaer Beitrag anzeigen
und dazu meine ich auch, dass er etwas "spritziger" im Antritt ist, als der CB-90 EFI.
Grüße
David
Hallihallo!

Zitat meines Freundes zu dem Thema: "Mit der s...... Efi klingt der Motor wie ein kastrierter Staubsauger"
Im direkten Vergleich nimmt der Vergaser viel besser und spontan Gas an und dreht auch viel leichter und williger hoch. Der Motor klingt auch viel kerniger. Vom Verbrauch schenken sich beide System nicht wirklich was. Der einzige Vorteil des Cb90 ist beim Finanzamt und auf der Autobahn zu finden. Die plus 2PS / 4,7NM machen sich hier an Steigungen positiv bemerkbar.

Gruss EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlaufdrehzahl erhöht??? streetfighter Die Materia Serie 7 26.05.2009 10:10
Leerlaufdrehzahl Werner Schulte Die Sirion Serie 37 21.04.2009 16:30
L276 Leerlaufdrehzahl und Schubbetrieb Carsti Die Cuore Serie 8 27.12.2008 09:39
Leerlaufdrehzahl etwas hoch. Hain Die Sirion Serie 9 13.03.2008 15:00
Leerlaufdrehzahl nicht konstant Diemo Die Charade Serie 2 06.10.2007 12:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS