Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2007, 23:54   #11
fAtality83
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Lindlar
Alter: 42
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

hab den Benzinfilter gesucht und gefunden, sitzt kurz vorm Vergaser. Laut Augenschein ist der total sauber und keine verunreinigung zu sehen. Mal angenommen ich habe dreck im Tank, ist es einfach so ein Tank abzubauen um ihn zu reinigen oder sollte ich da lieber die finger von lassen ???

Mfg Norman
fAtality83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 01:08   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Finger weg!!!
Wenn di einen E-Vergaser hast, wovon auszugehen ist dank Bj90, so hat bereits die Pumpe einen eigenen Filter im Tank. Dann einen Filter in der Leitung...

Benutz doch einfach mal die Suche und schau nach den Magnetventillen, etc anstatt hier von Tankreinigen zu erzählen!!!! Hab ich doch schon gesagt!
Das Forum ist voll von Rucklern!

So und jetzt schlag mich oder bau auf ner Hebebühne den Tank aus.....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 01:10   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also ganz spontan würd ich mal behaupten (ohne mir sicher zu sein) dass es nicht an Dreck liegt, wenn der Benzinfilter sauber ist. Das würde sich doch in ner verdreckten Benzinleitung (verstopft) und nem dreckigen Benzinfilter zeigen. Wenn nicht die Benzinpumpe vorher hin ist. Aber dann würd der Wagen wohl nich mehr anspringen. (Alle Aussagen ohne Gewähr, denn ich bin kein Mechaniker) Wenn gar nix mehr hilft, lass mal den Benzindruck messen. Stimmt der, sind Benzinleitung und Pumpe in Ordnung. Sofern vom Tank her gesehen die Messstelle nach dem Benzinfilter liegt, ist auch der zumindest genügend durchgängig.

Das Messen des Benzindrucks sollte in ca. 30min. erledigt sein (So jedenfalls beim L251).

Tank ausbauen: Kommt drauf an, was alles im Weg ist. Es soll ja Autos geben, da ist die ganze Hinterachse im Weg. Dann kanns aber auch sein, dass man ganz leicht an den Tank rankommt... Ich kenn den L80 leider nicht.
Vor dem ausbau des Tanks muss der auf jeden Fall leer sein. Achte beim Ablassen des Sprits auf Wassertröpfchen im Benzin. Wasser ist schwerer als Benzin, müsste also absinken. Gemacht hab ich sowas nie, aber ich glaube, es ist ein guter Tipp, sämtliche Zündquellen möglichst weit vom Gefahrenbereich zu entfernen. Denk auch an den elektromotor einer eventuell verwendeten Pumpe um den Tank zu leeren. Aber ich weiss jetzt nicht genau, wie man einen Benzintank leert vor dem Ausbau. Bin kein Schrauber... Nutzt man da Gefälle, und lässt den Tank kontrolliert auslaufen? oder geht man erstmal über den Füllstutzen rein, und saugt ab, was so rausgeht? Oder hat der Tank eine Ablassschraube?

P.S: Sitzt beim L80 der Benzinfilter wirklich im Motorraum? dann würde ja im Extremfall die Ganze Benzinleitung bis dort hin verstopft sein können...
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 01:20   #14
fAtality83
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Lindlar
Alter: 42
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

also auf jeden fall habe ich vorne im Motorraum zwischen dem Benzinschlauch der zum Vergaser führt einen kleinen Benzinfilter gesichtet. :-D Ob das allerdings der einzige ist weiss ich nicht, da ich absolut keine ahnung von dem Auto habe. klingt kompliziert mit dem ganzen Benzin ablassen, sollte ich wohl besser die finger von lassen. Vllt. sollte ich mich mal an die Mikroschalter machen oder es zumindest probieren

Danke bisher für die Tips
fAtality83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 01:25   #15
fAtality83
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Lindlar
Alter: 42
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Ich hab halt nur nen bisschen Angst das ich noch mehr kaputt mache als jetzt schon ist. deswegen wollt ich mich hier erstmal ein bisschen schlau machen
fAtality83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 01:30   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Krass!
Schreib ich hier umsonst? Bin ich umsonst schon 4 Jahre hier im Forum und kenn die Technik!?
Benzintank geht nur nach unten raus und ist ohne Bühne "evtl." machbar, aber meiner Meinung kaum! Wie hoch soll denn der Wagen und wieviel Platz wollt ihr (nach unten)?
Und sorry! Die Probleme der Cuores sind bekannt. Da gibt es Micros, Magnetventile, Lambda, etc!
Warum wird jetzt hier bunt geraten über Probleme die Jahre alt sind? Viel eher: Warum wird über Benzinpumpenprobleme gequasselt, obwohl nicht mal klar ist, ob eine mechanische oder elektrische Pumpe verbaut ist?!?! Erstzulassung 90 kann mit beiden Pumpen sein....

Echt!

Ps: Hast du einen Benzinfilter am Vergaser entdeckt? Dann ists wohl noch der mechanische Vergaser, dieser hat die Pumpe links am Zylinderkopf und die ist mechanisch. Microschalter hast du in dem Sinne auch nicht, da dein Modell älter ist...
Ich bleib dabei: Bemühe die Suche und setze evtl mal Bilder deines Vergasers ein.

Vielleicht meldet sich Mike auch mal, er weiß über L80 noch mehr!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (09.06.2007 um 01:35 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 01:55   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dann gibts wohl nichts weiter als alles durchzutesten...

Wusste gar nicht, dass 1990 noch autos gebaut wurden mit rein mechanischer Benzinpumpe. Sorry. Da ich den L80 nicht kenne, weiss ich einfach nicht, wie der zu seinem Sprit kommt. Aber ich hab eben angenommen, dass das eine elektrische Benzinpumpe besorgt. Sorry, wenns falsch war.

Also, wenn ich nach dem oben gehe, und es keine Mikroschalter gibt, dann bleiben eigentlich nur noch Lambda-Sonde und Magnetventile übrig vom aufgezählten. Der Lambdasonden-Test hört sich nicht sehr kompliziert an...

Was mich stutzig gemacht hat, war, dass geschrieben wurde, dass das Problem immer bei einem bestimmten Füllstand des Tanks auftrete.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 02:04   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Da hast du auch recht.
Aber das ist die Frage die der Urheber des Beitrages beantworten muß. Elektrisch oder mechanisch. Und beim Vergaser gibts loeiser soviele Fehlerquellen :(
Nur sind halt nicht immer die Mikros. Diese werden oft als Allheilmittel gepostet.
Der L80 mit mechanischen vergaser sollte übrigens Lambdafrei sein und nur einen Mikros und Magnetventil haben, wenn mich nicht alles täuscht
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 11:58   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

dann also noch ohne Kat, oder zumindest mit einem völlig ungeregelten? Und das bei Bj 1990...

Dann wirds aber recht simpel. quasi keine Elektronik also...

Dann könnt ich mir noch vorstellen, dass irgendwo im Unterdruckbereich was faul ist. Passt aber schon wieder nicht auf den bestimmten Benzinstand, bei dem das Problem auftritt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 12:09   #20
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Ich hab noch selten so einen Haufen Müll gelesen.

Die L80, die mit dem elektrischen Vergaser ausgerüstet worden sind, haben den Benzinfilter auf der linken Seite am Dom montiert.
Der Bezinfilter gehört strikte alle 40000km gewechselt, sonst gibts Probleme.
Das mit dem halbleeren Tank und dem Geruckle ist mir bestens bekannt. Hier bohrt man ein kleines Loch in den Verschlussdeckel und Ruhe ist.
Zu den Vergaserproblemen schwirren hier schon etliche Beiträge von mir herum, die man sich bitte durchlesen möchte. Schlagworte wie : Vergasercheck, Magnetventile, Mikroschalter dürften bei der Suchfunktion immens weiterhelfen.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201 Ruckelt beim Gasgeben razorpb Die Cuore Serie 2 24.05.2010 22:21
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel Luzzy Die Cuore Serie 3 01.03.2008 10:17
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS