![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.06.2007
Ort: 38820
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo,
ich überlege gerade, mir einen L701 Bj 2000 zuzulegen. Sieht rein äußerlich sehr gepflegt aus und hat Klima (ganz wichtig ;-)) Die letzten Tage habe ich schon eine Menge darüber gelesen. In einigen ciao Bewertungen stand, dass die Karosserie sogar verzinkt ist. Stimmt das? Noch eine weitere Frage fällt mir auf Anhieb ein. Welcher Lautsprecherdurchmesser ist in den vorderen Türen verbaut? Freundliche Grüße von Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Ja, natürlich ist die Karosserie verzinkt, allerdings nur bis zur Fensterkante. Oberhalb fehlt diese Verzinkung aber untenrum ist sie an allen Originalteilen vorhanden.
Verbaut sind standartmäßig 13er Boxen, es passen aber auch 16,5 er rein, diese dürfen dann allerdings nicht zu tief sein (ich meine max. 6 oder 7 cm). Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.06.2007
Ort: 38820
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
danke für die flinke Antwort. Jetzt muss nur noch der Kauf klappen..... Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
|
![]()
Danke auch von mir, das hatte ich gar nicht gewusst!
Kann ich aus den Rostproblemen am 251 folgen, dass auch bei Daihatsu dar Sparwahn grassiert und die so bewährte Sachen abgeschafft haben?Grüsse Ollie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ja der Spahrwahn geht in Sachen Rostvorsoge leider schon früher los.
Wobei der L701 scheinbar recht gut ist in Sachen Rostvorsorge. Am besten geschützt waren immer noch die alten L201er um bj. 1990 rum, danach wurds eigentlich stetig schlechter. (ob das an dem zunehmendenEinfluss von Toyota liegt ![]() Deswegen wird im Forum auch immer dazu geraten, wenn sich Dai kauft, den mit #hohlramschutz bzw auch Unterbodenschutz behandeln zu lassen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
Hast du einen L251 der rostet?
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Hast du einen der nicht rostet ?
Der L701 ist bestimmt nicht besser verzinkt als ein Sirion M1xx - also Rost an allen Kanten und in allen Ecken. Ist es ein Garagenauto und nicht sehr viel im Winter mit Salzwasser in Berührung gekommen könnte er noch ganz gut sein, Vorsorge ist dann umso wichtiger. Unterboden kritisch betrachten: Sieht man reichlich Rost an den Falzen ist er schon im Innenraum. Die Radhäuser müsste man ohne Innenverkleidung untersuchen. Beim L251 sieht es bestimmt nicht besser aus - aber das Gegenteil muss sich erst noch zeigen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Ja, ich hab einen der nicht rostet;-D
Warum soll er denn rosten? Ich hab noch keinen L251 gesehen, der an Türen, Kotflügel, Radläufe oder ähnlichen gerostet hätte! Darum eigentlich meine Frage. (einige hier im Forum übertreiben, maßlos) Für mich zählen nur Beweise und keine Schätzungen. Und weil mal eine Antriebswelle rostet oder ein Federbein angerostet ist, was macht das schon? Bis das Teil durchrostet sind locker 25-30 Jahre vergangen bzw das Auto ist für die Presse bereit!(Elektrik usw.)
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (03.06.2007 um 19:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die Rostvorsorge ist sicherlich ausreichend.
Bis der Wagen 15 Jahre alt ist dürfte der Rost den TÜV nicht gefährden. Gerade, da Daihatsus von außen immer recht ordentlich wirken ... Nur für die Ewigkeit ist auch ein Daihatsu nicht gebaut. Wenn bei meinem Auto, 15 Jahre alt, an der Elektronik nichts kaputt ist und der Motor noch locker 100.000 km schafft und Euro 3/4 einhält, dann würde es mich allerdings schon stören, wenn ich ihn wegen diversen Durchrostungen aufgeben müsste. Zumal aktuelle Daihatsus mit dem intelligenten Katalysator ausgerüstet und selbst in 10 Jahren und mehr noch unter den Top 10 der sparsamsten Autos sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt ein wirklich gute Daihatsu Werkstätte?? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 40 | 06.10.2008 18:16 |
Härtetest für den ÜRF, was schafft er wirklich? | Sterntaler | Die YRV Serie | 16 | 09.06.2006 22:16 |
Neuer Sirion S ist wirklich echt klasse | Inday | Die Sirion Serie | 6 | 07.11.2005 10:12 |
Daihatsu ist nicht verzinkt? | Dieter68 | Daihatsu Allgemein | 1 | 08.02.2004 12:52 |