![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 187
Themenstarter
|
![]()
mit dieser suchfuktion steh ich auf kriegsfuss..
bekomm da nix.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...light=getriebe
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...light=getriebe
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
den Tachoantrieb kann man rausziehen ohne das Getriebe zu zerlegen, wenn aber das Kunstoffrädchen im Getriebe hinüber ist (Schneckenrad) dann musst du den Deckel vom 5.Gang abmachen.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 187
Themenstarter
|
![]()
Danköööö Big eine grosse Hilfe!!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 187
Themenstarter
|
![]()
bekommt man den 5 gang im eingebauten zustand des gertiebes gewechselt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
könnte gehen, wird aber sehr eng, allerdings weiß ich nicht ob du die gangräder des 5.ganges von der getriebenebenwelle runterbekommst.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 25
|
![]()
Hallo!
Ich hab da auch mal ne Frage, ob man das komplette Getriebe tauschen kann ohne den gesamten Motor ausbauen zu müssen?!?! Meine Kupplung gibt so langsam aber sicher ihren Geist auf und in dem Zug will ich auch direkt nen neues gebrauchtes Getriebe einbauen. Danke für eure Antworten. chrstian |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ob es möglich ist, kann ich dir so garnicht sagen, vom Aufwand her ist es bestimmt um einiges schwerer, da du kaum an die Schrauben z.b. für den Anlasser rankommst usw. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du das Getriebe garnicht weit genügend zum Radkasten bewegt bekommst, um es vom Motor abzuziehen.
Beim Cuore sitzen Motor und Getriebe zuzammen auf einem Motorrahmen und dieser ist mit 4 Schrauben an der Karosse befestigt. Es ist ein leichtes beides zusammen auszubauen, dazu müssen lediglich, die Antriebswellen aus dem Getriebe und alle Schlauch und Kabelverbindungen die zur Karosse führen gelöst werden. Dann kann man den Motorrahmen samt Motor und Getriebe nach vorne mit nem großem Rangierwagenheber rausziehen oder man lässt den Motorrahmen nach unten ab bzw fährt die Karosse auf einer Hebebühne nach oben. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 25
|
![]()
Danke für die Antwort!
Das hört sich ja gar net so schlimm an. Und eine Hebebühne hab ich auch zur Verfügung. Dann dürfe das ja machbar sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Mit Hebebühne ist das ganz leicht....
Fahrschemel unten mit Holzkeilen abstützen, alle Verbindungen vom Motor und Getriebe trennen und dann sinds nur noch 4 Fahrschemelschrauben und du hebst danach den Wagen mit der Hebebühne hoch und der Motor bleibt mit Motorrahmen, Getriebe, etc unten liegen ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |