![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es Wartungspläne von Daihatsu gibt für den L251? Ich kenn das von meinem Vater, der bekommt bei seinem Mazda immer einen Plan, was gemacht worden ist. Bei meiner ersten Inspektion hab ich sowas nicht bekommen. MfG Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Marcel
Na selbstverständlich gibt es Wartungspläne, an die sich die Händler zu halten haben. Man könnte dazu viel mehr Checkliste sagen. Es ist immer schön Punkt für Punkt angegeben, was jewils nach wievielen KM zu machen ist. Vieleicht ist Dein händler ja so nett und druckt Dir den Wartungsplan aus ?? Sind etwa so an die 4 Seiten. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Es gibt einen Wartungsplan. Da sind alle Arbeiten aufgeführt und werden bei der Inspektion abgearbeitet. Bei der letzten Inspektion habe ich den Plan mitbekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Antworten!
Ich werde meinen Händler bei dir Inspektion mal drauf ansprechen. Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Hallo Marcel,
meintest Du vielleicht so was?
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! Geändert von Ohmann (07.06.2007 um 20:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Lustig, dass da noch kreuzweises Wechseln der Räder draufsteht. Ist ja einerseits kaum mehr möglich, weil die meisten Reifen richtungsgebunden sind, andererseits schon seit Jahren nicht mehr empfohlen, weil sich die Räder auf eine Laufrichtung einlaufen und sich der Rundlauf verändern kann, wenn man sie falschrum montiert. Es sollen auch diese Reifen nur mehr achsweise gewechselt werden, also Vordereifen nach hinten, aber auf die gleiche Seite.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der nächste Kundendienst steht an (45000 km, 3 1/2 Jahre) und ich hab jetzt mal geschaut was alles im Wartungsplan steht.
-Luftfiltereinsatz (45000 km/3 Jahre) -Motoröl -Kühlmittel alle 2 Jahre -Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre Das war´s dann auch schon wieder. Ich bin jetzt am überlegen ob ich nicht auch in neue Zündkerzen (kein vorgeschreibenes Wartungsintervall - aber die werden doch sowieso überprüft) und in neues Getriebeöl (alle 90000 km - bei Sirion M1xx alle 40000 km) investieren soll. Was meint ihr ? Ich hab ja schon öfters gehört, dass die Zündkerzen nur knapp 20000 km halten sollen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 113
|
![]()
Bei meinem L251 habe ich die Zündkerzen bei 30.000 km und bei 60.000 km wechseln lassen.
Also jeweils nach 30.000 km - viel länger würde ich die auch nicht drinne lassen. Allerdings fahre ich auch viel Autobahn-km. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Bei meinem wurden die Zündkerzen nach 40'000km getauscht. War dann aber auch nicht wirklich dringend. Ich überlass die Entscheidung meiner Garage. Die werden da schon zusehen, dass nix im Argen ist. Jedenfalls wenns so simpel ist wie die Kerzen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 113
|
![]()
hmm - 40.000 km geht auch?
Wie ist dein Fahrstil? Viel Langstrecke dabei? Vielleicht schont auch dein Automatikgetriebe die Kerzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wartungsplan Sirion M3 | markusk | Die Sirion Serie | 6 | 25.02.2013 22:37 |
wartungsplan für frauchen's 2007er 1.3 sirion? | scuba303 | Die Sirion Serie | 15 | 26.09.2012 12:05 |
Daihatsu Cuore L7 Wartungsplan | Basti84 | Daihatsu Allgemein | 4 | 23.05.2009 22:34 |
Wartungsplan + Wartungsintervalle? | Prelude_BB3 | Die Materia Serie | 13 | 12.08.2008 22:14 |
Klimaservice im Wartungsplan etc. vorgeschrieben ? | Eisbär | Die Sirion Serie | 17 | 02.08.2008 17:28 |