![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2007
Ort: 94060 Pocking
Alter: 53
Beiträge: 59
|
![]()
So, nun ist meiner doch schon 2 Wochen früher als geplant gekommen, gut das ich alle Tuning-Teile schon da habe. Heckschürze ist bereits gecleant, Auspuff angepasst, morgen wird noch alles lackiert, und am Donnerstag gehts dann zum Reifen-Heini, HR Tieferlegung (4cm) 7x17 Baracuda Vollchromfelgen mit 215er Reifen. Fotos folgen natürlich....Benötige noch dringend Infos zur Doppel Din Blende für DVD...
Gruß tinbed Leider klappt das mit dem hochladen der Fotos noch nicht, weiß aber nicht warum.... Geändert von tinbed (21.05.2007 um 21:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]() Zitat:
Ich schick dir ne PN mit meiner Mailadresse, dann lad ich dir die Pics auf meinen Webspace hoch... Grüßle Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Beiträge: 60
|
![]()
215er sind für eine 7" Felge zu breit.
195 oder 205er passen besser und kosten nicht so viel Leistung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2007
Ort: 94060 Pocking
Alter: 53
Beiträge: 59
Themenstarter
|
![]()
Natürlich ist er weiß, uni.....und 215er Reifen kommen eigentlich nur zum Schutz der Felgen drauf, außerdem arbeiten wir an einer 18 Zoll Variante, aber das ist nicht so einfach...
Hier die ersten Fotos mit 17 Zoll, 18 Zoll sind schon bestellt..... http://www.daihatsu-forum.de/mkporta...bum/a_4550.jpg http://www.daihatsu-forum.de/mkporta...bum/a_4550.jpg Geändert von tinbed (28.05.2007 um 19:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
Hi Jörg,
hier deine Bilder: http://nightfly.myhoster.com/files/D...d/Auspuff1.jpg http://nightfly.myhoster.com/files/D...d/SP_A0014.jpg http://nightfly.myhoster.com/files/D...d/SP_A0015.jpg http://nightfly.myhoster.com/files/D...d/SP_A0016.jpg http://nightfly.myhoster.com/files/D...d/SP_A0018.jpg sieht bisher gut aus... bin mal auf das Resultat gespannt, kannst die Bilder dann gerne wieder schicken... Grüßle Johannes Geändert von Rainer (22.05.2007 um 13:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Beiträge: 60
|
![]()
Gibt auch schmalere Reifen mit Felgenschutzleiste.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2007
Ort: 94060 Pocking
Alter: 53
Beiträge: 59
Themenstarter
|
![]()
zum Thema Nebelschlußleuchté kann ich nur sagen, daß ich da so ne Zwischenlösung gefunden habe. Habe kurzerhand eine der beiden Rückfahrscheinwerfer umklemmen lassen und ne rote Birne reingesetzt, bzw rot lackiert. Ist natürlich nicht ganz so leuchtend wie original, muss aber der Tüv erst mal merken, in drei Jahren...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften §53d Nebelschlußleuchten (1) Die Nebelschlußleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht. (2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlußleuchte ausgerüstet sein. (3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht weniger als 250 mm under der höchste Punkt nicht mehr als 1000 mm über der Fahrbahn liegen. In allen Fällen muß der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen der Nebelschlußleuchte und der Bremsleuchte mehr als 100 mm betragen. Ist nur eine Nebelschlußleuchte angebracht, so muß sie in der Mitte oder links davon angeordnet sein. (4) Nebelschlußleuchten müssen so geschaltet sein, daß sie nur dann leuchten können, wenn die Scheinwerfer für Fernlicht, für Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer oder eine Kombination dieser Scheinwerfer eingeschaltet sind. Sind Nebelscheinwerfer vorhanden, so müssen die Nebelschlußleuchten unabhängig von diesen ausgeschaltet werden können. Sind die Nebelschlußleuchten eingeschaltet, darf die Betätigung des Schalters für Fernlicht oder Abblendlicht die Nebelschlußleuchten nicht ausschalten. (5) Eingeschaltete Nebelschlußleuchten müssen dem Fahrzeugführer durch eine Kontrolleuchte für gelbes Licht, die in seinem Blickfeld gut sichtbar angeordnet sein muß, angezeigt werden. (6) In einem Zug brauchen nur die Nebelschlußleuchten am letzten Anhänger zu leuchten. Die Abschaltung der Nebelschlußleuchten am Zugfahrzeug oder am ersten Anhänger ist aber nur dann zulässig, wenn die jeweilige Ab- bzw. Wiedereinschaltung selbsttätig duch Aufstecken bzw. Abziehen des Steckers für die Anhängerbeleuchtung erfolgt. * Fassung des Inkrafttretens vom 01.03.2007 * Letzte Änderung: 9. Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31. September 2006 (Bundesgesetzblatt JG 2006 Teil I Nr. 50 S. 2407, Bonn den 07.11.2006) Quelle: Normenstelle TU-Dresden |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hammer Materia sucht neuen Rocker!!! | BlackDevil_M2 | Die Materia Serie | 9 | 05.12.2013 21:36 |
a matti has gone | sis | Die Materia Serie | 19 | 11.07.2009 20:50 |
Leistung Materia vs. Terios und Automatik | Rainer | Die Materia Serie | 17 | 03.08.2008 19:59 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |
zum glück KEIN materia gekauft!!! | mandrill | Die Materia Serie | 2 | 18.02.2007 18:29 |