![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2007 
				
				
				
					Beiträge: 9
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vorige Woche ist das Kühlwasser bei meinem Charade 1,3CX extrem heiß geworden. Das Wasser im Ausgleichsbehälter hat gekocht, jedoch war die Rückleitung vom Kühler kalt bis zum Thermostat. 
		
		
		
		
		
		
		
	Deshalb habe ich mir gedacht dass der Thermostat das Problem ist und habe diesem mal getauscht. Jedoch bestand das Problem weiterhin. Ich habe nun den Thermostat ausgebaut und alles funktioniert super ausser dass das die Temp.anzeige beim Fahren weit runter geht. Kann mir jemand weiterhelfen, da ich keine Ahnung habe was schuld daran sein könnte dass der Thermostat nicht öffnet? mfG Markus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hast du beim Thermostatwechsel auch darauf geachtet das der kleine Nupsi/Loch 
		
		
		
		
		
		
			nach oben kommt ? Dadurch soll evtl noch vorhandene Luft im Kreislauf entweichen. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2007 
				
				
				
					Beiträge: 9
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob das Loch beim einbauen oben war. Ich werde das aber mal so testen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Kann das wirklich der Grund dafür sein dass der Thermostat nicht öffnet?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Könnte sein. Denn dann kann sich eine Luftblase davor sammeln. 
		
		
		
		
		
		
			Und luft leitet wärme nunmal nicht so gut, das die Temp am Thermostat so hoch wird, das er öffnet. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Ehrenuser † 05.11.2007 
			![]() Registriert seit: 15.06.2003 
				Ort: Im Himmel 
				
				
					Beiträge: 1.057
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Guter Tipp mit dem Nupsi! Wirkt Wunder. 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich habe auch schon einen neuen Thermostat gehabt, der defekt war, seitdem habe ich nur noch Original-Teile verwendet und habe Ruhe gehabt... Mal überprüfen, ob der neue geht...Vielleicht hat sich jemand auch im Regal vergriffen...das Auto ist ja auch nicht mehr so gängig... David  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2007 
				
				
				
					Beiträge: 9
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hab jetzt mal den Nupsi nach oben eingebaut.  
		
		
		
		
		
		
		
	Der Effekt war, dass er zwar heiß wurde aber im Leerlauf schneller abkühlte. Hab das ganze jetzt leider mal nur mit Wasser getestet. Werd nochmal Kühlflüssigkeit holen und die rein machen und schaun was passiert oder sollte es nur mit Wasser auch funktionieren? Thermostat hab ich schon ausgekocht der funkt und der Richtige is es leider auch.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sicher funktioniert das auch mit Wasser. Früher hatte man im Sommer nix anderes drin. Kühlflüssigkeit ist ja nicht viel anderes, nur enthält sie noch Additive, die der Korrosion entgegenwirken, Frostschutz und natürlich keinen Kalk.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2007 
				
				
				
					Beiträge: 9
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die guten Ratschläge.  
		
		
		
		
		
		
		
		
			Nach der heutigen Probefahrt ist er wieder heiß geworden. Diesmal hat der Thermostat geöffnet und der gesamte Kreislauf ist heiß und beim Ausgleichsbehälter quillt das Wasser über. Was mir aufgefallen ist, ist dass der Lüfter nur sehr selten einschaltet. Auch wenn die Temp. schon beinahe im roten Bereich ist kühlt er nicht immer. Sollte der nicht schon viel früher zu laufen beginnen und auch während der Fahrt? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass entweder das Relais was hat oder der Temp.fühler der direkt beim Thermostat sitzt und, so denke ich, den Lüfter regelt. Markus Geändert von markvamp (08.05.2007 um 17:21 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2007 
				
				
				
					Beiträge: 9
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich hab nun mal den Zylinderkopf runter und die Zylinderkopfdichtung ersetzt. Leider fiel mir da ein riss im Motorblock, gleich hinterm Kat auf der daran schuld ist dass der Motor heißläuft. Markus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Ehrenuser † 05.11.2007 
			![]() Registriert seit: 15.06.2003 
				Ort: Im Himmel 
				
				
					Beiträge: 1.057
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So´n Scheiss aber auch! 
		
		
		
		
		
		
		
	Normalerweise ist es öfter die Kombination Thermostateinbau, zu alter Thermostat, dichter Kühler, aber dass esbei Dir was kapitales ist, konnte ja keiner ahnen.... Hast Du Ersatz und die Geduld, den Motor wieder aufzubauen?? Gruß David  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Charade 1.3 zu dem Preis ok? | cuore_bln | Die Charade Serie | 18 | 02.06.2009 23:15 | 
| hab ein problem mit dem motor | slaukus | Die Move Serie | 5 | 24.03.2009 16:03 | 
| Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 01:07 | 
| Charade auf dem Prüfstand | body-kit | Die Charade Serie | 16 | 02.11.2004 23:38 |