![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Themenstarter
|
![]()
Also hier inder Schweiz hat Subaru definitv den besseren Ruf als Daihatsu. Ausserdem gibts viel mehr Händler und profesioneller (vom Auftritt her) sind allesamt.
Hier in der Schweiz sah man vom letzten Suzuki Swift praktisch keine mehr rumgurken als der Subaru Ableger kam. Sprich wenn man das letzte Facelift des Swift II irgendwo sah, hatte der Sterne im Grill kein S. Der jetzige Justy ist ein Ignis-Ableger und sieht potthässlich aus, die Proportionen stimmen überhaupt nicht, daher läuft der auch schlecht, aber ein Justy IV auf Sirion Basis (also nur Embleme gewechselt wie damals beim Swift) wird wie eine Bombe hier in der Schweiz einschlagen, davon bin ich überzeugt. Und kaum wird einer wissen, dass der aus Ikeda/Osaka kommt und eigentlich ein Daihatsu ist, ausser er kauft ihn beim Importeur in Safenwil, da wird Subaru im Parterre verkauft und Daihatsu im 1. OG. Naja also hier auf jedenfall wird das Daihatsu nicht gut bekommen......sniff Der enttäuschte Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Und noch dies: der Sirion 4WD verkauft sich in der Schweiz leider schlechter als erwartet. Viel schlechter als der alte Sirion 4WD.
Weiss nicht warum, ist doch irgendwie ein wirklich kleveres Auto (abgesehen von seiner Form, welche immer noch gewohnheitsbedürftig ist). Für meinen Teil, ich warte, bis der neue Sirion Sport mit 130 PS rauskommt, sollte dieser nicht noch im ersten Halbjahr erscheinen? Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Themenstarter
|
![]()
Weisst Du etwa mehr als wir? Inday? Woher hast du diese Info, dass der Sport nicht nur ein Show-Car für Paris war? und welches Getriebe hat er? Handschaltung oder Automatik? oder Beides?
Gruss stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Toyota kauft sich immer mehr bei Fuji Heavy ( Subaru ) ein:
http://www.thecarconnection.com/Auto...73.A12205.html |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
|
![]()
wobei der wechsel vom sirion zum justy den vorteil hätte, dass man endlich nen daihatsu ab werk mit autogas fahren könnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Toyota hat meiner Meinung nach Subaru zurück nach Japan geholt oder ist am Weg dorthin, und DAS ist gut so! Das ist zumindest meine Meinung! |
|
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
PS: Fuju Heavy ist übrigens auch Hersteller von Computerchips wie sie in den Denso Steuergeräten verbaut werden, etwa im Steuergerät der Automatik ist so ein Chip drinnen beim YRV.
|
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 41
Beiträge: 546
|
![]()
Hallo,
ich glaube nicht das es negative Auswirkungen hat wenn Subaru ein ähnliches Auto baut wie einen Daihatsu Sirion. Es sollte halt nur nicht so ablaufen wie in Japan: Wollen Daihatsu Terios oder Matelia mit Daihatsu odel Toyotaemblem? Kleiner japan - Sprachkurs. Ihr wisst was ich mein, gleiches Auto nur andere Farben, kleine Abänderung da, kleine Abänderung hier und noch ein anderes Emblem und fertig die Kiste. Auf der anderen Seite wird es evtl. für so manch einen Daihatsuhändler interessant Subaru als zweite Marke dazu zunehmen. Die Großen Autos die bei Daihatsu abgehen kann man durch Subaru ergänzen. Auf jeden Fall werde ich mir keinen Subaru kaufen, ich werde ziemlich lange ( warscheinlich für immer ) Daihatsu verfallen sein. MFG TunerTibor |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Themenstarter
|
![]()
Wahrscheinlich wirds aber genau so rauskommen. Der Justy wird einfach ein Subaru Emblem haben.....fertig ist der Justy (alias Sirion). Wurde schon beim Justy II so gemacht (bis auf das Emblem baugleich mit dem Suzuki Swift II)
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]() Zitat:
Noch nebenbei dies: der Materia kommt diesen Sommer als 1.5 Liter 4x4-Version!!! Wenigstens dies, wenn auch nicht als permanenter 4WD, wahrscheinlich gleiches Prinzip wie der Sirion, also nur vorwärts, rückwärts Antrieb nur auf Vorderräder! Und noch zu Subaru. Obwohl ehemaliger Subaru-Fan, bin ich mittlerweile von Subaru enttäuscht. Früher waren es exzellente Fahrzeuge, sehr robust mit kernigem Boxermotor und wenn nötig für bescheidenes Geld genialer Turbomotor. Heute wollen sie auch in der "Oberklasse" mitmischen, was Subaru erstens vom Image und zweitens auch von der mittlerweile Anfälligkeit bei weitem nicht kann. Es gibt kein vernünftiges Einsteigermodell mehr zum moderaten Preis. Zu viel Technik, zu viel Luxus, was viele gar nicht wollen noch brauchen. Dafür sind die Preise ins Astronomische gestiegen. Auch Daihatsu bietet im Moment nichts "knackiges" an. Seit dem YRV ist in Sachen Turbo nichts mehr gelaufen, obwohl der neue Sirion dafür prädestiniert wäre. Die Konkurrenz holt auf; viele Hersteller kommen noch dieses Jahr mit Kleinwägen mit Turbotechnick auf den Markt: Peugeot bietet was ganz Tolles in Kürze an, der neue Fiat Punto (***sabber-sabber*** ) mit 1.4 Liter-150 PS Motor und absolut traumhaftem Drehmoment, da kann der K3-VET definitiv einpacken und abdüsen, etc. etc. etc. Und alles zu erschwinglichen Preisen. Daihatsu muss ganz schnell dazulernen, denn vom Image her alleine lebt eine Marke nicht. Und die hat Daihatsu leider (noch) nicht oder immer weniger. Die Charade-Zeit ist vorbei, die letzten Modelle waren mehr oder weniger Flopps und auch mit dem L251 ist die Cuore-Aera (wenigstens vorübergehend) zu Ende. Mal sehen, was Neues kommt. Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Farben bei Daihatsu - Was für ein Rot ist das? | N-Lafesta | Daihatsu Allgemein | 8 | 24.05.2011 09:44 |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Motoröl für Daihatsu Sirion M3 ? | PAULInski | Die Sirion Serie | 18 | 10.10.2009 19:35 |
Neue Concept Cars von Daihatsu, u.a. Sirion SPORT | Mannheimer | Daihatsu Deutschland | 21 | 26.09.2006 18:37 |
DAIHATSU leistet beim neuen SIRION 1.3 Pionierarbeit | Rainer | Die Sirion Serie | 0 | 22.04.2005 11:26 |