Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2007, 14:28   #11
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Je nachdem wie ex sie ist, kannste sie nächstes Jahr auch noch erinnern, so langsam an die Bremsflüssigkeit zu denken. Die wurde bei mir bei der 30.000er (nach 1,75 Jahren) Inspektion gewechselt und es war bitter nötig.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 17:26   #12
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Zitat:
Zitat von 145db Beitrag anzeigen
Je nachdem wie ex sie ist, kannste sie nächstes Jahr auch noch erinnern, so langsam an die Bremsflüssigkeit zu denken. Die wurde bei mir bei der 30.000er (nach 1,75 Jahren) Inspektion gewechselt und es war bitter nötig.
Stimmt, die muss alle 2 Jahre gewechselt werden (kostet 15 €). Ansonsten Öl und irgendwann der Luftfilter. Ich zahle für eine kleine Inspektion unter 90 €, für eine "große" 120 €. Mehr als die Hälfte zahle ich für die Arbeitszeit...
Also 50 € im Jahr (wenn es ein bekannter macht) sollte ihr ein guter technischer Zustand und die Garantie schon wert sein.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 17:53   #13
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Finde ich auch, ist doch keine Frage: Machen lassen!

Für die, die noch einen Moment Zeit:time: haben: (Sorry, ist was länger geworden)

Mit Gewährleistung und Garantie ist das übrigens nicht ganz so einfach...
Gewährleistung 2 Jahre (Neuware), soweit OK, jedoch geht der Gesetzgeber nur im ersten halben Jahr dieser Zeit davon aus, dass wenn ein Mangel auftritt dieser schon vorher vorhanden war und somit repariert werden muss. Der Händler müsste in diesem Fall beweisen, dass der Mangel bei Übergabe nicht vorhanden war-was ihm in den meisten Fällen nicht gelingen dürfte
Fazit im ersten halben Jahr hat der Kunde Glück.
In den nächsten eineinhalb Jahren sieht es jedoch anders aus. Hier greift die Beweislast-Umkehr. Der Kunde muss bei einem Mangel beweisen, dass dieser schon bei Übergabe vorhanden war. Der Händler muss nix beweisen und kann sich auf stur stellen. Der Kunde jedoch wird Schwierigkeiten haben, den Mangel zu beweisen.:grosseau:

Fazit: Gewährleistung ist nur im ersten halben Jahr wasserdicht, danach hat man sie dem Gesetz nach auch noch, aber es oft Schwierigkeiten in der Praxis.

Garantie: Völlig freiwillige Leistung des Herstellers. Dieser bestimmt auch die Bedingungen, unter denen er Garantie gibt. Und dann kann er sich auch querstellen, falls diese nicht erfüllt wurden (Inspektion beim Dai-Händler)
Die Garnatieleistung ist über die gegebene Zeit gleichbleibend, die Ware hat frei von Mängeln zu sein (Verschleißteile ausgenommen).

Oft fährt man also bei bockigen Händlern im Mängelfall über die Garantie besser fallsder Mangel erst nach der Zeit von 6 Monaten auftritt.

Fazit gesamt: Falls man sein Wagen im Ausland gekauft hat, greift auch in diesem Land die Gewährleistung- das kann bei Kleinigkeiten ungünstig sein, ich habe meinen Wagen z.B. in Dänemark gekauft....weite Strecke. Da gehe ich über die europaweite Garantie- und achte gut drauf, dass ich alle Bedingungen der Garantie auch erfülle....

Falls Euer Händler das nicht so genau nimmt: Freut Euch, viele stellen sich im Mangelfall quer.
Habe leider in meinem Beruf (Verbraucherzentrale) oft genug mit solchen Fällen zu tun, wo es genau um diese Feinheiten geht...

David

PS: dass wir den Ölwechsel mindestens genaus gut hinkriegen wie manche Werkstätten ist ja klar....aber damit muss man dann zumindest bis zum Ablauf der garantie warten.
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 20:10   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Da fällt mir etwas ein zu den Werkstätten ...

Was meint ihr - soll ich den Zahnriemen jetzt bei 93.500 km oder bei 100.000 km wechseln lassen ? Was wäre günstiger ? Einen brauche ich ohnehin nochmal bei 190 oder eben bei 200.000 km - 290.000 halte ich dann doch für unrealistisch.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (18.04.2007 um 20:29 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 20:38   #15
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Das würde ich am Alter festmachen. Wenn die 5 Jahre schon rum sind, würde ich gleich wechseln lassen. Bei sowas lieber nix riskieren, sonst kommst du am Ende nicht mal an die 100.000km.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 08:51   #16
apertsch
Benutzer
 
Benutzerbild von apertsch
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 45
Themenstarter
Standard

Nochmals besten Dank für die Empfehlungen! Also, ich habe meinen jetzt frisch inspiziert wieder. Hatte erwähnt, dass die hintere Waschdüse nicht spritzt, wusste da noch nicht, dass der Wassertank dafür offenbar mindestens halb voll sein muss (und man sieht das ja leider nicht). Anscheinend zur Strafe haben sie mir gleich für 18 Euro irgendwas plus MWSt ein neues hinteres Wischerblatt aufgezogen. Ich bin sicher, dass mit dem alten alles in Ordnung war. Hab zwar etwas gemosert, aber für so was fang ich zwar keinen Krieg an; nächstes Mal geh ich wohl doch lieber zur kleinen freien Werkstatt, die auch meine Hohlraumversiegelung anständig gemacht haben.
Und, 145db, danke, nächstes Jahr werde ich den Tipp mit der Bremsflüssigkeit weitergeben (vielleicht als Verwendungszweck auf der Überweisung).
__________________
Andreas
Spritmonitor.de
apertsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 10:04   #17
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

@apertsch: den Heckwischergummi gibt es einzeln, kostet keine 8 €, frag doch mal, warum`se den nicht nehmen.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 18:06   #18
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Weils mehr Arbeit ist, nur den Gummi zu wechseln, und der ganze Wischer mehr Gewinn bringt.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 20:18   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also: Mit einem gewissen sarkastischen Unterton würd ich sagen, dass man ganz natürlich keine Jahresinspektion machen lassen muss. Auch den Ölwechsel kann man sich seelenruhig verkneifen. Dann sollte man aber auch bitte KEINE Garantie oder sonst irgend eine Kulanz erwarten. So gesehen ist die Jahresinspektion - Geldmacherei oder nicht - auf jeden Fall sehr gut investiertes Geld. Es geht dabei noch nicht mal um die teuren Ersatzteile oder schlampige Kontrollen von diesunddas. Es geht einzig und allein darum, die Garantie nicht zu verlieren. Wenn man Pech hat, kostet einen deren Verlust schneller das 5 oder 10fache dessen, was 2 oder 3 ordentliche Inspektionen in den 3 Jahren kosten. Wer also gerne was riskiert und sich das Risiko leisten kann, kann auch nur alle 5 Jahre oder so mal Öl, Ölfilter, Luftfilter, und Bremsflüssigkeit wechseln. Wenn dann aber der Wagen nach einigen Jahren und sagen wir mal 60000km verkauft werden soll, würde ich so ein Fahrzeug aber nicht kaufen wollen. Das wird ne Ruine sein. Da bin ich auf jeden Fall zu Fuss sicherer Unterwegs. Denn die Bremsen sind gaaaanz sicher im Arsch, und der Motor wird auch nulkommaplötzlich seeeehr Teuer...

Autofahren kostet Geld. Wer das nicht einsieht, der kauft sich am besten - so er denn trotzdem Autofahren will - einen 2CV. Den Kann man mit etwas Geduld und etwas Werkzeug in der heimischen Garage komplett auseinanderbauen und wieder zusammenfügen. Demzufolge kann man auch alles selbst reparieren!

Zudem: Man kann einem Garagisten auch sagen, dass man das Scheibenwischerwasser selber kontrolliert und nachfüllt. Er brauche es also gar nicht auf die Rechnung zu setzen... Wer sichergehen will, stellt sich neben den Mech, und schaut ihm bei der Arbeit zu. Dann wird nichts verrechnet, was nicht gemacht wurde.

Zu der Sache mit dem Luftfilter: Ich finde es ziehmlich belämmert, kurz vor der Inspektion einen Luftfilter ohne zwingenden Grund zu tauschen. Sich aber dann noch zu beklagen, wenn der anlässlich der Inspektion gewechselt wird, ist völlig unverständlich. Die Inspektion muss nämlich nach Plan durchgeführt werden, wenn die Garantie erhalten werden soll. Der Plan sieht aber nun mal den Tausch des Luftfilters vor. Tauscht ihn der Mech nicht aus, muss er sich im Garantiefall wahrscheinlich eine Standpauke von Daihatsu oder dem Besitzer des betroffenen Wagens anhören. Denn die Garantie ist futsch. Zudem hätte er seinen Auftrag nicht erfüllt. Der lautet ja sinvollerweise, die Planmässige Inspektion durchzuführen. Lautet er anders, kann man es auch bleiben lassen. Auch wenn technisch alles notwendige gemacht wurde, geht die Garantie verloren, wenn keine planmässige Inspektion (rechtzeitig) während der Garantiezeit gemacht wird.

Nach der Garantiezeit hat der Besitzer sowieso das GANZE Risiko durch Defekte zu tragen. Wer nicht an seinem Auto hängt, kann sich also auf das für den TÜV notwendige beschränken. Unfälle oder frühzeitige Defekte gehen dann eh voll auf die EIGENE Kappe. Wenn man allerdings grundsätzlich erst dann repariert oder sich um den Unterhalt kümmert, wenns nicht mehr anders geht, dann sollte man sich nicht über mangelnde Zuverlässigkeit beschweren. Lässt man was ganz kapputtes Reparieren und das arg angegammelte daneben übersieht man grosszügig, dann ist eigentlich klar, dass man mindestens einmal monatlich zum Schrauber muss. Denn was arg angegammeltes hält eben nicht länger durch... Der Mech liebt solche Kunden! Die lassen erst recht auf Dauer am meisten Kohle bei ihm liegen, und sorgen zudem für ne gesunde Grundauslastung des Betriebs. Kaufen möchte ich so einen Gebrauchtwagen aber unter keinen Umständen. Da könnte man ja gleich den eigentlich schrottreifen eigenen Uralt-Wagen für ein kleineres oder grösseres Vermögen reparieren lassen! Da hab ich wenigstens die Übersicht, und kann etwa abschätzen, was als nächstes kaputtgehen könnte. Schliesslich weiss ich selbst am besten selbst, was alles morsch ist, und WARUM das Gefährt schrottreif wäre!
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 20:46   #20
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Der Defekt war keiner - nur ein Bedienungsfehler - wusstet ihr, dass die Nebelschlussleuchte nur geht, wenn das Licht an ist und sogar ein Piepen darauf hinweist, wenn man die Nebelschlussleuchte an lässt (obwohl sie garnicht leuchtet ohne Licht). So viel zu meiner Dummheit ...

Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß was mit den Zahn- und Keilriemen ist ... der Wagen ist 7,5 Jahre alt, ich dachte mein Händler würde sich gescheit darum kümmern, dafür bekommt der ja auch sein Geld - sollte der Zahnriemen alle 5 Jahre fällig sein (wenn nicht nur alle 100.000 km - ich prüfe das noch anhand des Handbuches) ... muss ich wieder hinterherrennen ...

Wenn man nicht alles selber macht.

@bluedog - soweit wie du es am Ende schilderst bin ich bald - entweder nichts machen und irgendwann weg mit dem Schrott oder reinrichten für viel - viel Geld.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
105.000 km Inspektion bizkit1 Die YRV Serie 6 17.02.2011 19:53
90000er Inspektion beim Materia Brummkreisel Die Materia Serie 16 08.02.2011 14:35
Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion urlauber51 Allgemein 7 05.02.2011 21:57
garantie verlust bei besserem öl stephan-jutta Die Sirion Serie 6 11.09.2008 22:16
Garantie Verloren???? vaiice Die Cuore Serie 4 04.06.2008 11:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS