![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 7
|
![]()
Hat jemand von euch zufällig schon beim alten Sirion, 1,3S Synchronringe und Kupplung gewechselt und Erfahrungen bezüglich Aufwand und Kosten? Habe wohl zu spät die Kupplung nochmal nachgestellt, da hat so wie mir scheint die Synchronisation vom 2ten was abbekommen. Beim Schalten vom 3 in den 2 gibts jetzt ein unangenehmes Kratzen oder je nach Lastfall auch Krachen. Muss also so wies aussieht Kupplung und Synchronringe tauschen, leider schon nach 88000km, ab wie gelesen hat es da auch auch schon andere schlimmer erwischt. Ist wohl echt etwas mager dimensioniert, zumindest für den 102 PSler, wie auch die Bremsen, die ja bei Höchstgeschwindigkeit gnadenlos überfordert sind. Würd die Reperatur gerne selber durchführen und wollte mal hören, ob da schon jemand Erfahrungen mit hat.
Danke, Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Na dann leihe ich mir den Thread hier doch einfach einmal aus (der ist über ein Jahr alt) ...
Folgendes Problem : Kurzes Krachen, Kratzen, Scheppern, Knacken wie auch immer (irgendein metallisches Geräusch eben), wenn man den 2. Gang einlegt. Ist wirklich kein schönes Geräusch und tritt im kalten wie auch warmen Zustand immer häufiger auf. Laut Freundlichem benötigt man die Synchronringe nur, wenn man hochschaltet, also um vom Gang in den Leerlauf zu kommen. Solange der Gang genauso leicht/schwer reingeht wie die anderen müsste man nichts machen - würde sich ohnehin nicht lohnen, da es ein riesen Aufwand wäre ... Irgendwie widerspricht das meiner Logik - man braucht doch die Synchronisierung um einen Gang einlegen zu können, nicht um ihn herauszunehmen !? Und wenn es mir das Getriebe zerlegt wird es wohl auch nicht günstiger. Vielleicht hat ja jemand Tipps, was ich machen kann (außer 2. Gang auslassen), werde dann auch in der Literatur nachlesen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Synchroneinheiten braucht man primär zum runterschalten.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Bei mir tritt das unangenehme Geräusch aber sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten auf - eben dann wenn der 2. Gang eingelegt wird.
Laut Freundlichem sind es die Schaltmuffen, die langsam verschleißen. Aber der Wagen hat ja nichtmal 110.000 km drauf. Meine Frage geht eben mehr in die Richtung, ob man gleich irgendwas machen kann/sollte, oder ob ich mich damit abfinden muss, dass ich in 20.000 km ein neues Getriebe brauche (oder ob die Befürchtung überhaupt gerechtfertigt ist). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wenn du vorsichtiger (langsamer) schaltest und es nicht so oft krachen lässt, dann kann das Getribe noch lange halten. Eventuell auch mal ein anderes Getriebeöl verwenden. Wenns Getriebe vorallem warm kracht ein Öl nehmen was mit der warm-Viskosität etwas dickflüssiger ist. Wenns Getriebe kalt kracht ein Öl nehmen, welches kalt dünnflüssiger ist.
und jenachdem wie lange du das Auto noch fahren willst und wenn sich mal eine günstige Gelegenheit ergiebt einfach nen gebrauchtes Getriebe was noch halbwegs ok ist, in den Keller legen und gut, im Zweifel kann man auch aus 2 Getrieben 1 machen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das Problem ist ja eben, dass es sowohl im kalten als auch im warmen Zustand, egal wie langsam oder vorsichtig man schaltet, hin und wieder (manchmal jedes mal, manchmal garnicht) diese unschönen Geräusche von sich gibt.
Das mit dem Ersatzgetriebe habe ich mir auch schon überlegt, habe auch schon einen Anbieter gesehen - mal sehen, was damit ist. Danke für die Hinweise, vielleicht frage ich auch den Händler mal, was er da überhaupt für ein Öl rein hat und lasse es beim nächsten Kundendienst mitwechseln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Das Getriebeöl hab ich deswegen auch schon gewechselt auf 75W90 und das macht exakt gar keinen Unterschied!
Richtig krachen tut das Getriebe aber nicht beim Schalten, es knackt eher ein bisschen beim Gang einlegen, besonders beim Dritten. Wenn ich den zweiten einlege, brauch ich manchmal etwas mehr Kraft und der Rückwärtsgang geht nur mit Zwischengas und minimalem Krachen rein. Ich mach mir da aber keine so großen Sorgen, da es schon so war, als ich den Wagen mit 93tkm gekauft habe und inzwischen hab ich ohne merklich Verschlechterung 110tkm drauf. Außerdem hab ich das alte Getriebeöl genau unter die Lupe genommen, war fast genauso hell wie das Neue und es waren keinerlei Späne drin. Das mit den Schaltmuffen hab ich mir auch schon gedacht, die haben extremes Spiel. Weiß jemand was die kosten? Ach ja, das Getriebe ist mei 1,0 und 1,3 das gleiche, oder? Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wie ist deine Kupplung eingestellt, trennt die noch sauber, bzw. muss man das Pedal weit runterdrücken damit sie richtig trennt????
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Laut WHB sollte ja der Leerweg am Pedal 10-30mm betragen, ich hab ca 10mm...
Gruß Martin PS: War mit dem alten Kupplungsseil gleich wie mit dem Neuen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ahh stimmt hattest das ja gewechselt......
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung nachstellen lassen? | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 14 | 29.10.2016 22:06 |
Getriebe tauschen, welche passen? | overtuned | Die Gran Move Serie | 3 | 02.03.2012 16:57 |
4. und 5. Gang laut. Getriebe defekt? | mstoeger | Die Gran Move Serie | 5 | 22.02.2009 15:30 |
Hilfe!! Öl in der Kupplung M101 Bj. 2000 | woemax | Die Sirion Serie | 14 | 20.10.2008 10:20 |
Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 20:47 |