|  | 
|  17.11.2006, 18:13 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				 |  Endlich: Gepäck bei offenem Dach transportieren! 
			
			So damit alle Copen-Fahrer die nicht im Micro-Roadster Forum unterwegs sind auch bescheid wissen: Daihatsu-Schweiz bietet eine speziell für den Copen gefertigte Gepäcktasche an die bei offenem Dach über die Persenning montiert werden kann. http://www.daihatsu.ch/de/news/detai...ID=60&imgID=30 Einziges Problem: Das Teil lässt sich Daihatsu gut bezahlen: 398 Franken! Und das ist wirklich ne ganze Menge Kohle für ne Gepäcktasche   Ich hab aber auf jeden Fall interesse und die Skee ist so nett und erkundigt sich mal bei Ihrem Dai-Händler. Vielleicht gibts ja noch Rabatt :) Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden... Geändert von Jens87 (17.11.2006 um 18:33 Uhr) | 
|   |   | 
|  17.11.2006, 20:03 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.01.2003 Ort: Bornheim (Rheinl.) Alter: 45 
					Beiträge: 3.169
				 |   
			
			Hallo, ich habe den Beitrag im Micro-Roadster Forum auch schonmal gepostet wegen dem Copen Bag. Aktuell kann ich dazu sagen, dass es diesen nicht über Daihatsu Deutschland gibt, habe dort extra nachgefragt. Wie Jens schon schrieb, müsste man sich diesen in der Schweiz besorgen, was ich im Frühjahr nächsten Jahres machen werde. Momentan werde ich nämlich eher weniger die Möglichkeit haben, offen in Urlaub zu fahren. Schöne Grüße Thomas | 
|   |   | 
|  17.11.2006, 20:35 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 26.04.2006 Ort: 22527 Hamburg 
					Beiträge: 26
				 |  Copen Bag 
			
			Auch wenn zur Zeit wohl kaum jemand ernsthaft mit dem Gedanken spielt, offen fahrend eine Reise zu unternehmen, kann man ja schon mal für die kommende Saison Überlegungen anstellen.  Weiß schon jemand etwas über die Art der Befestigung des "Copen-Bags"? Ich denke da besonders an das Problem der Auflage auf dem Dachteil. Da könnte theoretisch ja was scheuern, es sei denn die Persennig dient als Auflage. Da der "Copen Bag" ja aus dem Motorradbereich stammen soll, hab ich mal bei Louis nachgeschaut und siehe da, es gibt ihn sehr, sehr (verdächtig!) ähnlich. Allerdings für nur 29,95 € (!). Die schweizer Copen-Variante kostet ja einiges mehr! Es ist natürlich anzunehmen, dass da besondere copenspezifische Befestigungsmöglichkeiten entwickelt wurden und das lässt man sich halt bezahlen. Wenn man das "know how" herausbekommen könnte, ließe sich ja der Louis-Bag vielleicht in Eigenarbeit zu einem "Copen-Bag" umgestalten. Die oben veröffenlichten Bilder geben da leider keinen Aufschluss. http://www.louis.de/_109d3af87add7c0...nr_gr=10025319 Geändert von wsieb (17.11.2006 um 20:41 Uhr) | 
|   |   | 
|  17.11.2006, 21:10 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.05.2005 Alter: 51 
					Beiträge: 103
				 |   
			
			Hallo, also der Bag ist indiskutabel. Ich fahre doch kein Copen weil ich mich zum Gespöt der Leute machen möchte. Ich bin überzeugt von der Optik des Wagens und habe ihn trotz der Unbrauchbarkeit im Alltag als Fahrzeug (einzigstes) gekauft. Da werde ich mir doch nicht so eine häßliche Tasche hintendrauf machen, dann doch eher den Gepäckträger. Grüße Alex | 
|   |   | 
|  18.11.2006, 01:30 | #5 | |
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				Themenstarter |   Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  18.11.2006, 09:47 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 17.11.2003 Ort: Jena und Oberursel (Taunus) Alter: 42 
					Beiträge: 2.138
				 |   
			
			Alex hat ausgesprochen was ich denke. Ich werde mir so eine Tasche nicht kaufen da sie zu 99,9 % bei mir in der Ecke rumschimmeln würde genauso wie die Persening die ich habe und darum würde ich allein schon das Geld nicht ausgeben. Für die restlichen 0,1% fahre ich dann einfach mit geschlossenen Dach das sieht besser aus und schon auch noch den Geldbeutel. | 
|   |   | 
|  20.11.2006, 00:24 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.04.2004 Alter: 60 
					Beiträge: 269
				 |   
			
			Das sehe ich genauso-wenn schon mit dem Copen in Urlaub fahren, dann richtig- ohne die komische Tasche. Das sieht ungefähr wie Anhängerkupplung bei Ferrari aus. Gruß C-open | 
|   |   | 
|  05.12.2006, 18:08 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 19.06.2004 Ort: Ahlen / NRW Alter: 66 
					Beiträge: 374
				 |  Copen Heckträger 
			
			Hallo, war heute auf der Essen Motorshow und habe dort viel tolles neues Zubehör für den Copen entdeckt! Nun gibt es tatsächlich einen originalen Daihatsu Heckträger für den Copen , dazu einen schönen Alukoffer mit Copen Schriftzug und einen Lederspanngurt! Preise stehen noch nicht fest, soll aber in den nächsten Tagen auf der DD Homepage drauf sein: Das neue Zubehörprospekt habe ich schon,da sind die Teile auch schon drin,leider auch ohne Preis!Und Daihatsu gibt die volle Garantie auf die Dachhydraulik! Gruß Michael 
				__________________ Meine DAI´S z.Z Daihatsu COPEN S Rechtslenker Schwarzperleffekt L880 Bj. 04 | 
|   |   | 
|  05.12.2006, 21:19 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.01.2004 
					Beiträge: 79
				 |   
			
			Endlich! Sie werden vernünftig und verbessern das Autochen. Da habe ich laaange drauf gewartet. Jetzt kann man mit dem Wagen sogar verreisen! Mein Gott, was kommt als Nächstes? Eine Anhängerkupplung? Oder Seitenairbags zum Selbsteinbau (mit Mundventil zum Aufblasen)? Endlich! Matthias | 
|   |   | 
|  05.12.2006, 21:43 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				Themenstarter |   
			
			Sehr interessant Das werd ich mir am Wochenende mal anschauen. Ich denk die Montage wird wahrscheinlich umständlicher sein als bei der Gepäcktasche aber vielleicht is mehr Platz und vor allem vielleicht ist es billiger!!! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Dach geht nicht auf, wenn Auto aufgeheizt ist | copen-driver | Die Copen Serie | 7 | 30.09.2009 13:50 | 
| Mein Dach geht nicht immer auf | Copen67 | Die Copen Serie | 4 | 25.07.2005 10:11 |