Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2006, 20:01   #1
dRunks
Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
Standard g100 1.0 - ab welchem bj. gkat?

Hi,

ab wann hat denn der g100 1.0 den gkat verbaut? Und ist das der cbxx Motor?

Ich will evtl. im laufe des kommenden Jahres mein GTi loswerden, da er für mich jetzt zu teuer wird - 240 Steuer usw. Hab ja grad erst Tüv und Neuteile gekauft, darum will ich den vielleicht noch n Jahr fahren, ich weis aber noch nicht genau... schaumermal ;-)


Danke schonmal und Gruß
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-)
2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark
2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D
dRunks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 21:23   #2
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Der MOtor heisst CB90...
Bei uns in Ö gabs den ab 88/89 wie es in D aussieht weiss ich leider nicht,

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 22:25   #3
DwP
Benutzer
 
Benutzerbild von DwP
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis
Beiträge: 82
Standard

Meiner ist von 01/88 und der hat noch ungeregelten.
__________________
>>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light;
We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky.
Our Light is a Voice. . .<<
DwP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 17:42   #4
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Ich glaub in Deutschland gabs den CB90 erst ab 1991, dann hat er aber auf jeden Fall nen GKat. Den CB23 gabs meines Wissens nach nur mit UKat. Sprich, alles was Einspritzung hat, hat auch nen GKat (vom GTti abgesehen). Die Vergasermodelle gabs nur mit UKat. Berichtigt mich, wenn ich falsch liegen sollte.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 04:14   #5
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

jepp, liegst Du richtig.

Der G-Kat hat bei den 1l Motoren mit dem Facelift anno 91 einzug gehalten. Es gibt aber auch vereinzelt schon 90er Modelle - dieses waren Importe aus Luxemburg, Belgien oder Holland. Zu erkenne sind diese an den "gerillten" Rückleuchten (ab dem Facelift gab es glatte) sowie an der Frontstoßstange mit "einfachen" Blinker (Facelift hat da noch orangene Reflektoren neben den Blinkern).

Der CB 90 Motor hat dank der Einspritzung 54PS, der Vergaser nur 50 / 52 PS.

Gruss Rene


EDIT: Achtung, den G-kat hat nur der handgeschaltet Charade. Die Automatikversion ist bis Ende 93 mit dem Vergasermotor und daher mit U-kat ausgeliefert worden.

Der 1,3er Charade (HC-Motor) hatte immer schon nen G-Kat (auch mit Automatik) und war ab 89 in Deutschland im Programm.

Geändert von 62/1 (26.11.2006 um 04:17 Uhr)
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 16:30   #6
dRunks
Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
Themenstarter
Standard

Ok,
ich danke euch.

Dann weis ich jetzt genau Bescheid und kann mich auf die Suche machen ;-)


Gruß
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-)
2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark
2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D
dRunks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 20:29   #7
dRunks
Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
Themenstarter
Standard

Wie ich gerade gesehen habe, wäre der G200 1.3 mit 60 PS auch eine Alternative, da er nur Typklasse 13 hat im Gegensatz zum g100 1.0 Typklasse 15. Dafür halt mehr Steuer da 1.3...

Aber was mich vielmehr interessiert ist der Unterschied vom CB90 zum HC? !
Ich habe nämlich die Befürchtung das der HC - Motor mit 60 PS total langsam ist...
Also die HC Motoren sind meiner Meinung nach nicht gerade die besten (Ölverlust allg. seis ZK-D oder Kolbenringe ...) und spritzigsten.
Also der G200 1.3 mit 75PS - jetzt 84 - von meiner Schwester zieht überhaupt keine Wurst vom Teller. Bei minimal Steigung muss man zurückschalten usw. Das sind gefühlte 50 - 60 PS? Wie schon erwähnt brauchen beide relativ viel Öl..

Wenn ich mir jetzt den HC - Motor mit 60 PS vorstelle geht da ja noch weniger ...
Im Gegensatz dazu, wie ist der CB90 Motor? Ist der vielleicht spritziger, besser . Hab überhaupt gar keine Ahnung von dem Motor aber wie ich es bis jetzt mitbekommen habe ist das ein guter Motor.

P.S. Ich will den HC-Motor jetzt nicht schlecht machen! Das sind nur meine Erfahrungen, die ich bis jetzt gesammelt habe ;-) . Evtl. sind das ja nur Außnahmen...

Gruß dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-)
2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark
2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D

Geändert von dRunks (27.11.2006 um 20:32 Uhr)
dRunks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 22:10   #8
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Also die großen Drehmomentberge um Steigungen im großen Gang zu überwinden, darfst du natürlich nicht erwarten. Der CB90 zieht nach meinem Empfinden erst ab 3500-4000U/min ordentlich an (soweit wie 54 PS es erlauben) wenn es mal etwas zügiger gehen soll. Ansonsten lässt er sich auch gut mit niedrigen Drehzahlen fahren, vorausgesetzt man will einfach nur gleichmäßig und sparsam "mitschwimmen". So bis 100Km/h ist er auch ganz spritzig, mit 825kg auch kein Wunder. Durch den kleinen Hubraum ist der Motor ziemlich drehfreudig, so kurz vor 6000U/min wirds dann aber etwas zäh. Was den Ölverbrauch angeht, kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen: so gut wie keinen (max. 0,5l zwischen den Ölwechseln, also alle 10tkm). Zur Robustheit kann ich dir mit meinen knapp 89tkm noch nicht wirklich Auskunft geben, aber was man so ließt lässt da nichts Schlimmes befürchten.
Das soll jetzt mal so mein subjektives Empfinden sein, einen HC Charade bin ich noch nicht gefahren.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe !! Gangschaltung hakelt - Sirion 1.0/ Bj. 2006 albino Die Sirion Serie 15 04.05.2009 09:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS