Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2006, 20:57   #11
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ein grosses Faltschiebedach ist Klasse. Ich hatte eines im L201 und das gab schon fast Cabriofeeling.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 15:00   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Zum Schwitzen: In Kalifornien ist das ja noch klar, aber heirzulande hätte ich die Klima nur im Juli gebraucht. Im Jahr davor gar nicht, im noch davorliegenden Jahr nur 3 Wochen im August. Der Jahrhundertsommer von 2003 kommt sicher nicht so schnell wieder, also kommt man in hiesegin Breiten recht gut ohne Klima aus.
Sag das mal nicht zu laut, der Klimawandel ist da und es hätte schon fast dieses Jahr wieder einen Jahrhundertsommer gegeben.
Wenn das die nächsten Jahre so weiter geht, kannst du dir schonmal Gedanken um eine Klimaanlage im Wohnzimmer machen.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 22:49   #13
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Zitat:
Zitat von japanfan
jedoch haben meine Kinder und auch meine Frau mit Erkältungen zu kämpfen, die können also die Klima nicht gut ab.
??? Gerade dann ist ne Klima doch klasse. Seit ich Auto fahre hatte ich jeden Sommer Erkältungen am laufenden Band, weil ich immer mit offenem Fenster fahren musste, um nicht in der Hitze einzugehen. Dieses Jahr hatte ich zum erstenmal ein Auto mit Klimaanlage und war kein einziges mal krank - weil ich eben nicht mehr der Zugluft ausgeliefert war.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 23:43   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Den Fehler, den viele mit Klima machen, ist, dass sie, wenn es heiss im Auto ist, die Düsen auf sich richten und volle Kanne runterkühlen. Muss man dann noch zB fürs Einkaufen ein paar Mal Aus- und wieder Einsteigen, ist die Erkältung vorprogrammiert.

Ich stelle, sofern ich mit Klima fahre, den Luftstrom auf die Windschutzscheibe und mache, wenn es extrem heiss ist zu Beginn die Umluft an. Dadurch wird langsam von oben runtergekühlt.

Natürlich muss der Klimaanlage Gelegenheit zum Austrocknen gegeben werden, d.h. nicht bis zum Abstellen mit Klima fahren, sondern kurz vorher ausschalten. Tut man da nicht, muss man jedes Jahr zumindest den Tauscher desinfizieren lassen, sonst wird das eine Bakterien- und Sporenschleuder erster Ordnung.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2006, 21:15   #15
japanfan
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von 145db
??? Gerade dann ist ne Klima doch klasse. Seit ich Auto fahre hatte ich jeden Sommer Erkältungen am laufenden Band, weil ich immer mit offenem Fenster fahren musste, um nicht in der Hitze einzugehen. Dieses Jahr hatte ich zum erstenmal ein Auto mit Klimaanlage und war kein einziges mal krank - weil ich eben nicht mehr der Zugluft ausgeliefert war.
Ähm nein, hat damit wirklich überhaupt nichts zu tun. Die Luft ist einfach
trocken, damit kommt halt nicht jeder zurecht.

Du kommst damit zurecht, ist doch in Ordnung. Es gibt jedoch Leute, die kommen mit einer Klimaanlage nicht zurecht.
Aber wie gesagt, ich möchte die Klimaanlage nicht schlechtreden, kenne die aus unserem Toyota.

Habe einen Dai an der Hand. Werde Euch natürlich mitteilen, was es für einer geworden ist ...
japanfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2006, 22:03   #16
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Verstehe gerade nicht, was trockene Luft mit Erkältung zu tun hat. Hätte eher gedacht, das kommt vom draußen geschwitzt sein und sich dann ins "kalte" auto setzen... aber egal. Einen Sicherheitsaspekt wollte ich nochmal unterstreichen: Gerade wenn man mit vielen Leute bei feuchter Witterung im Auto sitzt, beschlagen gerne mal die Scheiben und die Lüftung steht dem auch auf höchster Stufe meist machtlos gegenüber. Bei meinen anderen Autos hatte ich immer so nen Schwamm für diesen Fall. Aber während des Wischens ist man abgelenkt... und kaum hat man gewischt, beschlägt es wieder.
Die trockene Luft der Klima sorgt blitzschnell für klare Sicht - ein klarer Sicherheitsvorteil :)

Ich muss dazu sagen, dass ich bis letzten November (da hab ich den Cuore gekauft) ein Gegner von Klimaanlagen war. Sie fressen PS und Sprit. Außerdem bin ich zwar nicht krank geworden, aber nach diversen Fahrten mit Klima (verschiedene Automarken...) wurde mir regelmäßig übel. Da mein Cuore ein "blu" ist, war die Klima aber halt dabei und ich konnte den Wagen so direkt vom Hof mitnehmen ohne Lieferzeit usw... also hab ich die Klima eben mitgekauft.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 00:07   #17
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Beschlagenen Scheiben schnell wieder klar kriegen ist natürlich eine gute Sache, aber auch da gibt es Tricks ohne Klima: Scheibe, oder Schiebedach einen Spalt öffnen, nasse Klamotten (Jacken oÄ) vorher in den Kofferraum, Beschichtung der Innenseite der Scheiben mit speziellen Mitteln, etc.

Trockene Luft ist mit ein Hauptauslösegrund für Erkältungen. Die trockene Luft trocknet die Schleimhäute aus und macht sie schutzlos gegen alle möglichen Erreger, die die Klima bei wenig Wartung in die Luft schleudert, aber auch gegen die, die sowieso in der Luft sind (falls die Klima anständig gewartet wurde). Wenn dann noch Temperaturwechsel (Verschwitzt ins Auto steigen und runterkühlen) dazukommen, wundert mich nicht, wenn man sich erkältet. Nicht zuletzt sollte man deswegen in der Heizperiode die Raumluft in Wohnungen befeuchten, denn durch das Heizen sinkt die Luftfeuchtigkeit auf manchmal beängstigende Werte.


Ich bekomme von der Klima immer Halsweh, sofern ich sie nicht, wie oben beschreiben, einstelle.

Geändert von MeisterPetz (13.10.2006 um 00:10 Uhr)
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 00:26   #18
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz
nasse Klamotten (Jacken oÄ) vorher in den Kofferraum
<OT>
Um Gottes Willen! Da wird ja meine Anlage feucht! Außerdem ist wegen selbiger im Kofferraum kein Platz für so sperrige Dinge wie Jacken... Bleistift oder Strohhalm würde vlt. noch passen
</OT>

Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Trockene Luft ist mit ein Hauptauslösegrund für Erkältungen. Die trockene Luft trocknet die Schleimhäute aus und macht sie schutzlos gegen alle möglichen Erreger, die die Klima bei wenig Wartung in die Luft schleudert, aber auch gegen die, die sowieso in der Luft sind (falls die Klima anständig gewartet wurde). Wenn dann noch Temperaturwechsel (Verschwitzt ins Auto steigen und runterkühlen) dazukommen, wundert mich nicht, wenn man sich erkältet. Nicht zuletzt sollte man deswegen in der Heizperiode die Raumluft in Wohnungen befeuchten, denn durch das Heizen sinkt die Luftfeuchtigkeit auf manchmal beängstigende Werte.
Ah, okay. Wieder was gelernt. Danke :)
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 22:06   #19
o.boss
Benutzer
 
Benutzerbild von o.boss
 
Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
Standard

Hi Leute!

Kann ich voll bestätigen, was Meister Petz da so sagt. Sowohl den medizinischen Teil als auch die Einstellweise. Auch stelle ich maximal die
Stufe 2 des Gebläses ein. In meinem Mazda war eine Klimaautomatic verbaut,
Hab ich nie benützt, weil sie mir eiskalte Luft mit Höchstleisung mal auf die
Füsse mal auf den Hals schmiss.
Aber bei Regen, grosse Klasse! Hier und bei schwüler Hitze bleibt auch noch
genug Restfeuchte in der Innenluft. Und wenn´s heiss und trocken ist, hab
ich ja jetzt meinen Copen.
grüss euch
Ollie
o.boss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L5 Funk ZV nachrüsten Freestyl3r Die Cuore Serie 5 04.03.2013 15:48
Cuore L5 DZM nachrüsten Freestyl3r Die Cuore Serie 35 29.08.2012 16:39
am Cuore L276 Stabilisator nachrüsten??? eugen Die Cuore Serie 37 17.10.2011 23:18
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS